Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mad 3 Aktivatoren

Gängige Mad 3 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lithium CAS 7439-93-2, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Zu den Mad 3-Aktivatoren gehören Verbindungen, die möglicherweise die Aktivität oder Expression des MXD3-Proteins über indirekte Mechanismen beeinflussen können. Diese Chemikalien zielen auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse ab und schaffen ein Umfeld, das MXD3 beeinflussen kann. Im ersten Abschnitt liegt der Schwerpunkt auf Verbindungen wie Retinsäure, Lithiumchlorid, PD98059, LY294002, Rapamycin und SB431542. Diese Chemikalien beeinflussen Signalwege wie die Retinsäure-Signalisierung, die Wnt-Signalisierung durch GSK-3β-Hemmung, den MAPK/ERK-Signalweg, die PI3K/AKT-Signalisierung, die mTOR-Signalisierung bzw. die TGF-β-Signalisierung. Zwar ist keiner dieser Signalwege direkt an MXD3 beteiligt, aber ihre Modulation schafft einen zellulären Kontext, der die Expression oder Aktivität von MXD3 beeinflussen kann. So verändern beispielsweise die Rolle der Retinsäure bei der Modulation der Genexpression, die Wirkung von Lithiumchlorid auf die Wnt-Signalgebung und die Auswirkungen von PD98059 auf den MAPK/ERK-Signalweg jeweils die zelluläre Landschaft, was sich möglicherweise auf MXD3 auswirkt.

Im zweiten Abschnitt wird die Aufmerksamkeit auf Trichostatin A, Y-27632, BAY 11-7082, SP600125, Forskolin und Wortmannin gelenkt. Diese Substanzen beeinflussen die epigenetische Landschaft, die Zellarchitektur, die NF-κB-Signalgebung, die JNK-Signalgebung, den cAMP-Spiegel bzw. die PI3K/AKT-Signalgebung. Ihre Wirkungen, die von der Veränderung der Genexpression durch epigenetische Modifikationen bis hin zur Beeinflussung der Zellform, der Motilität, der Stressreaktionen und der Dynamik der zellulären Signalübertragung reichen, können ein Milieu schaffen, das Veränderungen der MXD3-Aktivität oder -Expression begünstigt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, moduliert die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren. Dies kann die Differenzierungswege beeinflussen, an denen MXD3 beteiligt ist, und möglicherweise seine Expression in bestimmten Zelltypen hochregulieren.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, eine Kinase, die am Wnt-Signalweg beteiligt ist. Obwohl es MXD3 nicht direkt beeinflusst, kann die Hemmung von GSK-3β die zelluläre Dynamik in Signalwegen verändern, in denen MXD3 möglicherweise ein nachgeschalteter Effektor ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, einem Teil des MAPK/ERK-Signalwegs. Durch die Beeinflussung dieses Signalwegs könnte es indirekt den zellulären Kontext beeinflussen, in dem MXD3 wirkt, und möglicherweise dessen Aktivität oder Expression verändern.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den AKT-Signalweg beeinflusst. Da die PI3K/AKT-Signalübertragung für viele zelluläre Prozesse von wesentlicher Bedeutung ist, kann ihre Modulation indirekt die Aktivität oder Expression von MXD3 beeinflussen, indem sie die Dynamik der zellulären Signalübertragung verändert.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und des Stoffwechsels. Diese Hemmung könnte indirekt die Funktion oder Expression von MXD3 durch Veränderungen des zellulären Stoffwechsels und der Wachstumssignale beeinflussen.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542 ist ein Inhibitor des TGF-β-Rezeptors. Obwohl MXD3 nicht direkt am TGF-β-Signalweg beteiligt ist, kann die Hemmung dieses Signalwegs die zelluläre Umgebung so verändern, dass die MXD3-Expression möglicherweise beeinflusst wird.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Hemmer, der die Genexpressionsmuster auf breiter Ebene beeinflusst. Dies könnte MXD3 indirekt beeinflussen, indem die epigenetische Landschaft der Zelle verändert wird.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der sich auf die Zellform und -beweglichkeit auswirkt. Dies könnte sich auf MXD3 auswirken, indem es die zelluläre Architektur und die Signalübertragung im Zusammenhang mit der Zytoskelettdynamik verändert.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung und beeinflusst dadurch möglicherweise die Expression einer Reihe von Genen, darunter auch solche, die mit der Funktion oder Expression von MXD3 zusammenhängen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann verschiedene Signalwege modulieren, die sich mit der Funktion von MXD3 überschneiden könnten, insbesondere in Zellen, in denen MXD3 exprimiert wird.