Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIAA1109 Aktivatoren

Gängige KIAA1109 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Chemische Aktivatoren von KIAA1109 können seine Aktivität über verschiedene Signalwege modulieren, indem sie den Phosphorylierungszustand verändern. Forskolin wirkt, indem es den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) durch die Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht. Der Anstieg von cAMP aktiviert anschließend die Proteinkinase A (PKA), die eine Reihe von Proteinen phosphorylieren kann, darunter auch KIAA1109. In ähnlicher Weise hemmt IBMX Phosphodiesterasen, wodurch der Abbau von cAMP verhindert und die PKA-Aktivität verstärkt wird, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1109 führen kann. Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, umgeht die zellulären Rezeptoren und aktiviert direkt die PKA. Einmal aktiviert, kann PKA neben anderen Proteinen auch KIAA1109 angreifen. Darüber hinaus aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Enzymen, die Serin- und Threoninreste an Zielproteinen wie KIAA1109 phosphorylieren können.

Die Aktivität von KIAA1109 kann auch durch die Modulation von Kalziumsignalen und die Hemmung von Proteinphosphatasen reguliert werden. Ionomycin und A23187 (Calcimycin) sind Kalzium-Ionophore, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, wodurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die KIAA1109 phosphorylieren können. Thapsigargin fördert die Freisetzung von gespeichertem Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum durch Hemmung der sarco/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), die wiederum kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die KIAA1109 phosphorylieren. Andererseits halten Calyculin A und Okadainsäure Proteine in einem phosphorylierten Zustand, indem sie Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A hemmen. Dieser Mechanismus kann zu einem erhöhten Phosphorylierungsstatus und einer daraus folgenden Aktivierung von KIAA1109 führen. Darüber hinaus löst der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) rezeptorvermittelte Signalkaskaden aus, die nachgeschaltete Kinasen aktivieren, zu denen auch diejenigen gehören können, die KIAA1109 phosphorylieren. Schließlich aktiviert Phosphatidsäure den mTOR-Signalweg, der bekanntermaßen eine Reihe von nachgeschalteten Zielproteinen, darunter möglicherweise auch KIAA1109, phosphoryliert und dadurch dessen Aktivierungszustand beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum verschiedene Zielproteine, möglicherweise auch KIAA1109, phosphorylieren kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen, was zu einer Anhäufung von cAMP führt, indem es dessen Abbau verhindert. Diese cAMP-Zunahme kann die PKA-Aktivität verstärken, wodurch KIAA1109 phosphoryliert und aktiviert werden kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die als Teil einer Signalkaskade Zielproteine wie KIAA1109 phosphorylieren könnte.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, was möglicherweise zu einem erhöhten Phosphorylierungsstatus und zur Aktivierung von Proteinen wie KIAA1109 führt.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure hemmt auch Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, wodurch Proteine in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten werden. Dadurch könnte die Aktivierung von KIAA1109 aufrechterhalten oder verstärkt werden.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs/JNKs) aktiviert, die KIAA1109 innerhalb ihrer Signalwege phosphorylieren und aktivieren könnten.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Ionophor für Kalzium und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die möglicherweise KIAA1109 anvisieren und aktivieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Dadurch können calciumabhängige Kinasen aktiviert werden, die KIAA1109 phosphorylieren und aktivieren könnten.

Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl

169051-60-9sc-201057
sc-201057B
sc-201057A
100 mg
250 mg
500 mg
$104.00
$239.00
$409.00
(1)

Phosphatidsäure wirkt als Signallipid, das die mTOR-Signalübertragung aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine, einschließlich KIAA1109, durch Phosphorylierung durch mTOR oder verwandte Kinasen führt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die KIAA1109 phosphorylieren und aktivieren könnten.