Keratin-72-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf Keratin 72, ein Mitglied der Keratin-Proteinfamilie, abzielen und dessen Aktivität modulieren. Keratine sind eine Gruppe von faserigen Strukturproteinen, die Schlüsselkomponenten der Intermediärfilamente in Epithelzellen sind und zur mechanischen Festigkeit und Integrität von Geweben wie Haaren, Nägeln und der äußeren Hautschicht beitragen. Insbesondere Keratin 72 wird hauptsächlich mit Haaren in Verbindung gebracht und in der inneren Wurzelscheide des Haarfollikels exprimiert. Inhibitoren von Keratin 72 interagieren mit diesem Protein, um seine strukturelle Konformation oder seine Fähigkeit zur Polymerisation mit anderen Keratinmolekülen zu verändern. Diese Veränderung kann zu Veränderungen in der Organisation, Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Keratin-Netzwerks innerhalb des Follikels führen und sich möglicherweise auf die physikalischen Eigenschaften des Haares auswirken. Die Spezifität dieser Inhibitoren gegenüber Keratin 72 kann auf ihre molekulare Struktur zurückgeführt werden, die so konzipiert ist, dass sie selektiv an die einzigartigen Aminosäuresequenzen oder Strukturmotive des Proteins bindet. Diese Inhibitoren können verschiedene Mechanismen nutzen, wie z. B. die kompetitive Bindung an den aktiven Stellen oder die allosterische Modulation, bei der der Inhibitor an einer anderen Stelle des Proteins bindet und eine Konformationsänderung induziert, die seine Funktion beeinträchtigt. Die Erforschung und Entwicklung von Keratin-72-Inhibitoren liefert Erkenntnisse über das breitere Verständnis von Protein-Protein-Wechselwirkungen innerhalb der Keratin-Familie und trägt zur Erforschung der Frage bei, wie diese Wechselwirkungen die strukturelle Dynamik von keratinbasierten Materialien steuern. Darüber hinaus stellen sie einen speziellen Schwerpunkt im Bereich der Proteinmodulation dar und werfen ein Licht auf das komplizierte Gleichgewicht der Kräfte, die die strukturelle Integrität von verhornten Geweben aufrechterhalten.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A ist ein zyklisches Peptid, das in einem Pilz vorkommt. Es wirkt als Immunsuppressivum, indem es die Aktivität von Calcineurin hemmt, einem Phosphataseenzym, das an der T-Zell-Aktivierung beteiligt ist. Es gibt zwar keinen direkten Beweis dafür, dass Cyclosporin A Keratin 72 hemmt, aber es kann möglicherweise indirekt seine Expression hemmen, indem es die Immunantwort unterdrückt und die Aktivierung von T-Zellen reduziert, die eine Rolle bei der Differenzierung und Proliferation von Keratinozyten spielen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
TGF-β-Inhibitoren wie SB 431542 können die Aktivität des Signalwegs des transformierenden Wachstumsfaktors-beta (TGF-β) blockieren. TGF-β ist an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt, darunter die epitheliale-mesenchymale Transition (EMT) und die Keratinozytendifferenzierung. Durch die Hemmung des TGF-β-Signalwegs können diese Inhibitoren möglicherweise die Expression und Funktion von Keratin 72 beeinflussen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
PKC-Inhibitoren wie Bisindolylmaleimid I (GF 109203X) können die Aktivität der Proteinkinase C hemmen, einer Familie von Serin/Threonin-Kinasen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter die Keratinozytendifferenzierung. Durch die Hemmung der PKC können diese Inhibitoren möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von Keratin 72 regulieren. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Calcium-Chelatoren wie EGTA können Calciumionen binden und calciumabhängige Signalwege unterbrechen. Calcium spielt eine entscheidende Rolle bei der Keratinozytendifferenzierung und der Expression von Keratinen. Durch die Bindung von Calcium können diese Inhibitoren möglicherweise die Signalwege unterbrechen, die an der Expression und Funktion von Keratin 72 beteiligt sind. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein selektiver Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), einem Mitglied der Familie der mitogen-aktivierten Proteinkinasen (MAPK). JNK ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter die Keratinozytendifferenzierung. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von Keratin 72 regulieren. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein selektiver Inhibitor der extrazellulären signalregulierten Kinase (ERK), einem weiteren Mitglied der MAPK-Familie. ERK ist an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt, einschließlich der Keratinozytendifferenzierung. Durch die Hemmung von ERK kann U0126 möglicherweise die Expression und Funktion von Keratin 72 beeinflussen. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H89 ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase A (PKA), einer Serin/Threonin-Kinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter auch an der Keratinozytendifferenzierung. Durch die Hemmung der PKA kann H89 möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von Keratin 72 regulieren. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 ist ein Inhibitor des Kernfaktors Kappa B (NF-κB), einem Transkriptionsfaktor, der an Entzündungen und dem Überleben von Zellen beteiligt ist. NF-κB-Signalwege können die Keratinozytendifferenzierung und die Expression von Keratinen beeinflussen. Durch die Hemmung von NF-κB kann BAY 11-7082 möglicherweise die Expression und Funktion von Keratin 72 beeinflussen. | ||||||
KT5823 | 126643-37-6 | sc-3534 sc-3534A sc-3534B | 100 µg 1 mg 5 mg | $178.00 $1204.00 $4799.00 | 21 | |
KT5823 ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase G (PKG), einer Serin/Threonin-Kinase, die an zellulären Signalwegen beteiligt ist. PKG kann die Keratinozytendifferenzierung und die Expression von Keratinen regulieren. Durch die Hemmung von PKG kann KT5823 möglicherweise die Expression und Funktion von Keratin 72 beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein potenter Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs), Enzymen, die Acetylgruppen von Histonproteinen entfernen und so die Genexpression beeinflussen. HDAC-Inhibitoren können die Expression von Genen modulieren, die an der Keratinozytendifferenzierung beteiligt sind, und so möglicherweise die Expression von Keratin 72 beeinflussen. |