Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cyclosporin A (CAS 59865-13-3)

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (69)

Alternative Namen:
Cyclosporin A is also known as CsA.
Anwendungen:
Cyclosporin A ist ein Pilzmetabolit, der Calcineurin und die Öffnung der mitochondrialen Permeabilitätsübergangspforte hemmt.
CAS Nummer:
59865-13-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
1202.60
Summenformel:
C62H111N11O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cyclosporin A (CsA) ist ein Metabolit des Pilzes Tolypocladium inflatum und ein zyklisches Polypeptid, das aus 9 Aminosäuren besteht, um die durch Interleukin 1alpha, Lipopolysaccharide und TNFα induzierte Stickstoffmonoxid-Synthese zu hemmen. Studien an Tieren deuten darauf hin, dass Cyclosporin A die Entwicklung zellvermittelter Reaktionen, einschließlich der Immunität gegenüber Allograft, der verzögerten kutanen Hypersensitivität, der experimentellen allergischen Enzephalomyelitis, der Freund-Adjuvans-Arthritis, der Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit und auch die T-Zell-abhängige Antikörperproduktion, hemmt. Cyclosporin A hemmt auch die Produktion und Freisetzung von Lymphokinen und scheint ruhende Lymphozyten in der G0- oder G1-Phase des Zellzyklus zu blockieren. Cyclosporin A bindet an Cyclophilin und hemmt den Signaltransduktionsweg des T-Zell-Rezeptors durch die Bildung des Cyclosporin A-Cyclophilin-Komplexes. Der CsA-Cyclophilin-Komplex hemmt Calcineurin, eine Typ-2B-Phosphatase. Darüber hinaus hemmt Cyclosporin A die Öffnung des mitochondrialen Permeabilitätstransitionskanals, die durch Staurosporin induzierte Apoptose in kultivierten Nervenzellen und die durch Rotenon induzierte Apoptose in PC-12-Zellen.


Cyclosporin A (CAS 59865-13-3) Literaturhinweise

  1. Cyclosporin bei SJS/TEN: eine Fallserie und ein Überblick über die Literatur.  |  Reese, D., et al. 2011. Cutis. 87: 24-9. PMID: 21323097
  2. Colon-Rettungstherapie bei akuter schwerer Colitis: Cyclosporin oder Infliximab?  |  Burger, DC. and Travis, S. 2011. Curr Opin Gastroenterol. 27: 358-62. PMID: 21423006
  3. Akute schwere Kolitis: Infliximab und/oder Cyclosporin?  |  Fabro, M., et al. 2011. Curr Drug Targets. 12: 1448-53. PMID: 21466485
  4. Cyclosporin-Monotherapie in der Herztransplantation: Übersicht über die Literatur.  |  Sansone, F. and Rinaldi, M. 2011. Transplant Rev (Orlando). 25: 131-5. PMID: 21514135
  5. Mechanismen der durch Cyclosporin A ausgelösten Nierenzellapoptose: eine systematische Übersicht über In-vitro-Studien.  |  Xiao, Z., et al. 2011. Am J Nephrol. 33: 558-66. PMID: 21613783
  6. [Behandlung rheumatischer Erkrankungen: aktueller Stand und Zukunftsperspektive. Themen: II. Immunsuppressiva/Antirheumatika; 7. Cyclosporin].  |  Yamaji, K. 2011. Nihon Naika Gakkai Zasshi. 100: 2942-7. PMID: 22175135
  7. Cyclosporin in der Transplantation - eine Geschichte von konvergierenden Zeitlinien.  |  Colombo, D. and Ammirati, E. 2011. J Biol Regul Homeost Agents. 25: 493-504. PMID: 22217983
  8. MG-160. Ein neuartiges Sialoglykoprotein aus den medialen Zisternen des Golgi-Apparats [veröffentlicht in J Biol Chem 1989 Mar 5;264(7):4264].  |  Gonatas, JO., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 646-53. PMID: 2909545
  9. Auf Mitochondrien abzielendes Cyclosporin A-Verabreichungssystem zur Behandlung von Myokard-Ischämie-Reperfusionsschäden bei Ratten.  |  Zhang, CX., et al. 2019. J Nanobiotechnology. 17: 18. PMID: 30683110
  10. FK506 und Ciclosporin: molekulare Sonden zur Untersuchung der intrazellulären Signaltransduktion.  |  Liu, J. 1993. Trends Pharmacol Sci. 14: 182-8. PMID: 7692652
  11. Cyclosporin A, FK506 und Rapamycin: mehr als nur Immunsuppression.  |  Kunz, J. and Hall, MN. 1993. Trends Biochem Sci. 18: 334-8. PMID: 7694398
  12. Modulation der mitochondrialen Cyclosporin A-empfindlichen Permeabilitätsübergangspore. I. Nachweis von zwei separaten Me2+-Bindungsstellen mit entgegengesetzten Auswirkungen auf die Öffnungswahrscheinlichkeit der Pore.  |  Bernardi, P., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 1005-10. PMID: 8419309
  13. Hemmung des mitochondrialen Permeabilitätsübergangs durch Cyclosporin A während Langzeitexperimenten: Beziehung zwischen Porenöffnung und der Aktivität mitochondrialer Phospholipasen.  |  Broekemeier, KM. and Pfeiffer, DR. 1995. Biochemistry. 34: 16440-9. PMID: 8845372
  14. Cyclosporin hemmt die durch mitochondriale Komplex-I-Toxine ausgelöste Apoptose.  |  Seaton, TA., et al. 1998. Brain Res. 809: 12-7. PMID: 9795106
  15. Entscheidende Rolle der mitochondrialen Kalziumaufnahme bei Apoptose und Nekrose von Nervenzellen.  |  Kruman, II. and Mattson, MP. 1999. J Neurochem. 72: 529-40. PMID: 9930724

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cyclosporin A, 100 mg

sc-3503
100 mg
$62.00

Cyclosporin A, 100 mg

sc-3503-CW
100 mg
$90.00

Cyclosporin A, 500 mg

sc-3503A
500 mg
$299.00

Cyclosporin A, 10 g

sc-3503B
10 g
$475.00

Cyclosporin A, 25 g

sc-3503C
25 g
$1015.00

Cyclosporin A, 100 g

sc-3503D
100 g
$2099.00