ISLR-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ISLR über verschiedene Signalwege verstärken, insbesondere im Zusammenhang mit Zelladhäsion und Migration. Forskolin beispielsweise fördert indirekt die ISLR-Aktivität, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, der die PKA aktiviert; diese Kinase kann Proteine phosphorylieren, die mit der ISLR interagieren, und so ihre Signalfunktion bei der Zelladhäsion beeinflussen. In ähnlicher Weise setzt Sphingosin-1-phosphat seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren in Gang, um Signalkaskaden in Gang zu setzen, die zelluläre Prozesse, an denen ISLR beteiligt ist, verstärken können. Epigallocatechingallat kann als Kinaseinhibitor die ISLR-vermittelten Adhäsionssignale verstärken, indem es konkurrierende Signalwege abschwächt, und LY294002 kann als PI3K-Inhibitor die intrazelluläre Signalübertragung zugunsten der Rolle der ISLR bei Adhäsion und Migration beeinflussen. PD 98059, ein MEK-Inhibitor, kann diese Wirkungen ergänzen, indem er den MAPK/ERK-Signalweg dämpft und damit möglicherweise indirekt die ISLR-Signalübertragung verstärkt. Die Wirkung von Calpeptin als Calpain-Inhibitor und die Rolle von Thapsigargin bei der Erhöhung des intrazellulären Kalziums tragen beide zur Festigung der Zellstrukturen bei und fördern Signalwege, die die funktionelle Aktivität von ISLR verstärken können.
Darüber hinaus aktiviert PMA PKC, das möglicherweise Substrate phosphoryliert, die für die Rolle von ISLR bei der Zelladhäsion wesentlich sind, während Staurosporin trotz seines breiten Kinasehemmungsprofils die ISLR-Signalübertragung selektiv verstärken könnte, indem es Kinasen hemmt, die ansonsten die ISLR-Signalwege negativ regulieren. Die Hemmung von Calmodulin-abhängigen Prozessen durch W-7 und die Modulation des intrazellulären Kalziums durch BAPTA-AM können das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung weiter in Richtung ISLR-Aktivierung verschieben. Anisomycin kann durch seine Induktion von stressaktivierten Proteinkinasen ebenfalls zur Stärkung der Rolle der ISLR bei der komplexen Orchestrierung von Zelladhäsion und Migration beitragen, was ein Netzwerk von indirekten Aktivatoren veranschaulicht, die bei der Modulation der ISLR-Aktivität zusammenlaufen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, die die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann Substrate phosphorylieren, die mit ISLR interagieren können, wodurch möglicherweise seine Signalkapazität in Zelladhäsions- und Migrationsprozessen erhöht wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P aktiviert S1P-Rezeptoren, die an G-Proteine gekoppelt sind, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die zelluläre Adhäsion und Migration modulieren können, Prozesse, an denen ISLR beteiligt ist. Dies kann zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von ISLR führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG wirkt als Kinasehemmer, was zur Hochregulierung von Adhäsionswegen führen kann. Da ISLR an der Zelladhäsion beteiligt ist, könnte EGCG die ISLR-vermittelte Adhäsionssignalisierung durch Hemmung konkurrierender Signalwege verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der das Gleichgewicht der intrazellulären Signalübertragung in Richtung von Wegen verschieben könnte, die die Rolle von ISLR bei zellulären Prozessen wie der Adhäsion stärken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein MEK-Inhibitor, der zur Modulation des MAPK/ERK-Signalwegs führen kann. Die Hemmung dieses Signalwegs kann die ISLR-vermittelte Signalübertragung verstärken, indem die Konkurrenz durch den MAPK/ERK-Signalweg bei der Zelladhäsion verringert wird. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin ist ein Calpain-Inhibitor, der die Spaltung zellulärer Substrate verhindern kann. Diese Hemmung kann die zelluläre Architektur stabilisieren und die Signalfunktion von ISLR bei der Adhäsion verbessern. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Erhöhtes Calcium kann Signalwege aktivieren, die die Rolle von ISLR bei der Zelladhäsion und -migration verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der verschiedene Substrate, die an der Zelladhäsion beteiligt sind, phosphorylieren kann, wodurch die Signalprozesse, an denen ISLR beteiligt ist, möglicherweise verstärkt werden. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der zu einer selektiven Aktivierung von ISLR-verwandten Signalwegen führen könnte, indem er die Aktivität von Kinasen reduziert, die die Rolle von ISLR in zellulären Prozessen negativ regulieren. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein intrazellulärer Calcium-Chelator. Durch Modulation des Kalziumspiegels kann es indirekt Signalwege beeinflussen, die die ISLR-Funktionalität bei der Zellkommunikation und -adhäsion verbessern. |