IRGC1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Proteins Interferon-regulierte GTPase 1 (IRGC1) abzielen. IRGC1 ist ein Mitglied der GTPase-Familie, einer Gruppe von Enzymen, die GTP zu GDP hydrolysieren und eine wichtige Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen wie Signaltransduktion, Proteinsynthese und Zelldifferenzierung spielen. Die Hauptaufgabe von IRGC1 wird in der Modulation der Immunantwort gesehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erkennung und Reaktion von Krankheitserregern, obwohl seine genauen molekularen Funktionen noch Gegenstand aktiver Forschung sind. IRGC1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an das Protein binden und dessen GTPase-Aktivität hemmen, wodurch nachgeschaltete Signalwege, die mit der Immun- und Zellregulation in Zusammenhang stehen, moduliert werden. Die strukturelle Besonderheit dieser Inhibitoren besteht oft darin, dass sie die GTP-Bindungsstelle nachahmen oder blockieren, oder sie können die Konformation von IRGC1 allosterisch verändern und es dadurch inaktivieren. Die chemischen Strukturen von IRGC1-Inhibitoren sind vielfältig und reichen von kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren Strukturen, die in der Lage sind, in Zellen einzudringen und mit ihrem Zielprotein zu interagieren. Diese Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität für IRGC1 beibehalten und Off-Target-Effekte auf andere Mitglieder der GTPase-Familie minimieren. Diese Selektivität ist entscheidend für die Analyse der biologischen Signalwege, an denen IRGC1 beteiligt ist, und für die Untersuchung seiner Rolle in zellulären Prozessen wie Immunsignalisierung und Autophagie. In Bezug auf die biochemischen Eigenschaften weisen IRGC1-Inhibitoren oft eine starke Bindungsaffinität zu ihrem Ziel, eine niedrige Dissoziationsrate und ein günstiges pharmakodynamisches Profil in kontrollierten experimentellen Umgebungen auf. Das Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen IRGC1 und seinen Inhibitoren trägt wesentlich zu Fortschritten in der biochemischen Forschung bei, die sich auf die Regulationsmechanismen der Immunantwort und GTPase-assoziierte zelluläre Prozesse konzentriert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin wirkt als potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die vorgeschaltete Regulatoren des AKT-Signalwegs sind. Die Funktion von IRGC1 könnte durch die Hemmung von PI3K beeinträchtigt werden, da dies zu einer verminderten AKT-Aktivierung und nachfolgenden nachgeschalteten Signalereignissen führen würde, die für die Rolle von IRGC1 in zellulären Prozessen wie Stoffwechsel und Überleben entscheidend sind. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer spezifischer Inhibitor von PI3K, ähnlich wie Wortmannin, aber mit einer anderen chemischen Struktur. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die AKT-Phosphorylierung und -Aktivität verringern. Eine verringerte AKT-Aktivität kann zu einer geringeren funktionellen Aktivität von IRGC1 führen, wenn die IRGC1-Aktivität von der PI3K-AKT-Signalachse abhängt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor und kann den mTOR-Signalweg unterdrücken, der am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Wenn die Funktion von IRGC1 mit dem mTOR-Signalweg verbunden ist, würde die Hemmung von mTOR durch Rapamycin zu einer verminderten IRGC1-Aktivität führen, was eine verringerte Proteinsynthese und verminderte Zellwachstumssignale zur Folge hätte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt spezifisch MEK1/2 innerhalb des MAPK/ERK-Signalwegs. Dieser Signalweg ist an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt. Wenn IRGC1 durch Komponenten des MAPK/ERK-Signalwegs reguliert wird oder mit diesen interagiert, würde eine Hemmung von MEK zu einer verminderten ERK-Aktivierung und einer daraus resultierenden Verringerung der IRGC1-Aktivität führen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein Inhibitor von p38 MAPK, einer Kinase, die an der Reaktion auf Stresssignale und entzündungsfördernde Zytokine beteiligt ist. Wenn IRGC1 durch den p38 MAPK-Signalweg aktiviert wird oder diesem nachgeschaltet ist, würde die Hemmung durch SB203580 zu einer verminderten Aktivierung von IRGC1 aufgrund einer gestörten Stress- oder Zytokin-induzierten Signalübertragung führen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist auch ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Durch die Hemmung von MEK würde U0126 die Aktivierung von ERK und seinen nachgeschalteten Zielen verhindern. Dies würde zu einer verminderten IRGC1-Aktivität führen, wenn IRGC1 für seine Regulation auf den MAPK/ERK-Signalweg angewiesen ist oder Teil dieser Signalkaskade ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor des c-Jun N-terminalen Kinase (JNK)-Signalwegs, der durch Stress und Entzündungssignale aktiviert wird. Die Aktivität von IRGC1 könnte durch SP600125 unterdrückt werden, wenn IRGC1 durch JNK-Signale reguliert wird oder an zellulären Reaktionen beteiligt ist, die eine JNK-Aktivierung beinhalten. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein potenter Inhibitor von Kinasen der Src-Familie, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt sind, die die Zellproliferation, -differenzierung und das Überleben regulieren. Wenn IRGC1 für seine Aktivität von der Src-Kinase-Signalübertragung abhängt, würde eine Hemmung durch PP2 aufgrund der Unterbrechung dieser Signalwege zu einer verminderten IRGC1-Aktivität führen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein Inhibitor der Aktivin-Rezeptor-ähnlichen Kinase (ALK)-Rezeptoren, die Teil des TGF-β-Rezeptorkomplexes sind. Obwohl TGF-β selbst ausgeschlossen wurde, kann die ALK-Hemmung durch SB431542 zu einer verminderten SMAD-Phosphorylierung und -Signalübertragung führen. Wenn die IRGC1-Funktion SMAD-abhängig ist, würde ihre Aktivität durch SB431542 reduziert werden. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert. Wenn die IRGC1-Funktion mit dem Abbau von regulatorischen Proteinen durch das Proteasom verbunden ist, könnte eine Hemmung durch Bortezomib zu einer Anhäufung solcher Proteine führen, was wiederum zu einer veränderten IRGC1-Aktivität aufgrund eines gestörten Proteinumsatzes führt. |