Date published: 2025-10-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIT-40 Inhibitoren

Gängige HIT-40 Inhibitors sind unter underem LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, SB 203580 CAS 152121-47-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

HIT-40-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die auf verschiedene zelluläre Signalwege einwirken und so die Aktivität von HIT-40 hemmen. LY294002 und Wortmannin sind zwei Wirkstoffe, die auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielen, der für die Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 wesentlich ist.

Durch die Hemmung von PI3K verhindern diese Verbindungen die Aktivierung von Akt und die anschließende Aktivierung von HIT-40. In ähnlicher Weise unterdrückt der mTOR-Inhibitor Rapamycin den mTOR-Signalweg, der für die Proteinsynthese und die nachgeschalteten Signalereignisse, die HIT-40 aktivieren, entscheidend ist. PD98059 und SB203580 sind Inhibitoren des MAPK-Signalwegs, und zwar über MEK bzw. p38 MAPK. Die Regulierungsmechanismen von HIT-40 werden durch den MAPK-Signalweg beeinflusst, und die Hemmung dieses Signalwegs führt zu einer verringerten Aktivierung von HIT-40 aufgrund reduzierter Phosphorylierungsvorgänge.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor. HIT-40 ist dem PI3K/Akt-Signalweg nachgeschaltet; die Hemmung von PI3K durch LY294002 verhindert die Aktivierung von Akt, was zu einer Verringerung der HIT-40-Aktivität führt, da HIT-40 für seine volle Aktivität eine Akt-vermittelte Phosphorylierung benötigt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor. Da HIT-40 ein nachgeschalteter Effektor im mTOR-Signalweg ist, kann die Hemmung von mTOR durch Rapamycin die Proteinsynthese und nachgeschaltete Signalereignisse unterdrücken, die für die Funktion von HIT-40 unerlässlich sind.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Aktivität von HIT-40 wird durch stressaktivierte Proteinkinasen moduliert; SB203580 hemmt p38-MAPK, das an der zellulären Stressreaktion beteiligt ist, was indirekt zur Unterdrückung der HIT-40-Aktivität führt, da HIT-40 auf stressinduzierte Signalwege angewiesen ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. HIT-40 wird durch den ERK-Signalweg reguliert, und die Hemmung von MEK durch PD98059 führt zu einer Herunterregulierung der ERK-Aktivität, wodurch die HIT-40-Aktivität aufgrund niedrigerer Phosphorylierungswerte verringert wird.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein potenter PI3K-Inhibitor. Ähnlich wie LY294002 blockiert Wortmannin die PI3K-Aktivität und verhindert so die Aktivierung von Akt und die anschließende HIT-40-Aktivität, da die PI3K/Akt-Signalübertragung für die Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 von entscheidender Bedeutung ist.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). HIT-40 wird indirekt durch den JNK-Signalweg beeinflusst, der an Stressreaktionen und Apoptose beteiligt ist. Die Hemmung von JNK durch SP600125 kann zu einer verminderten HIT-40-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion auf Stress führen.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Ein Hemmstoff der Proteinkinase C (PKC). HIT-40 wirkt stromabwärts von PKC, und die Hemmung von PKC durch Gö6976 verringert die Aktivierung von Signalwegen, die die Aktivität von HIT-40 fördern.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein Rho-assoziierter Proteinkinase (ROCK)-Inhibitor. Da HIT-40 durch die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts moduliert wird, wirkt sich die Hemmung von ROCK durch Y-27632 auf die Zellform und -motilität aus, was zu einer verminderten HIT-40-Aktivität führen kann, da diese von der Integrität des Zytoskeletts abhängt.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Ein Calcium-Chelator, der den intrazellulären Calciumspiegel senkt. Da HIT-40 durch kalziumabhängige Wege aktiviert wird, kann die Verwendung von BAPTA-AM zur Chelatisierung von Kalzium die Aktivität von HIT-40 verringern.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Inhibitor der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Durch die Hemmung von SERCA erhöht Thapsigargin den zytosolischen Calciumspiegel, was paradoxerweise Calcium-Signalwege hemmen und dadurch die HIT-40-Aktivität verringern kann, da anhaltend hohe Calciumspiegel calciumabhängige Proteine desensibilisieren können.