Artikel 11 von 20 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Aminocyclopropane-1-carboxylic Acid | 22059-21-8 | sc-202393 | 500 mg | $140.00 | 2 | |
1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure (ACC) dient als wichtiger Modulator bei der glutamatergen Signalübertragung und beeinflusst die Synthese von Ethylen in Pflanzen. Seine Cyclopropanstruktur ermöglicht einzigartige sterische Wechselwirkungen, die seine Reaktivität mit spezifischen Enzymen verstärken. ACC wirkt als Vorläufer in Stoffwechselwegen und fördert die Freisetzung von Glutamat, das für die Neurotransmission unerlässlich ist. Seine Rolle bei der Regulierung zellulärer Reaktionen unterstreicht seine Bedeutung für verschiedene biochemische Prozesse. | ||||||
Riluzole | 1744-22-5 | sc-201081 sc-201081A sc-201081B sc-201081C | 20 mg 100 mg 1 g 25 g | $20.00 $189.00 $209.00 $311.00 | 1 | |
Riluzol wirkt als starker Modulator der glutamatergen Neurotransmission, indem es in erster Linie die Glutamatfreisetzung hemmt und die Aufnahme von Glutamat fördert. Diese Verbindung interagiert mit präsynaptischen Rezeptoren, verändert die synaptische Plastizität und reduziert die Exzitotoxizität. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an spezifische Ionenkanäle, wodurch der Kalziumeinstrom und die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst werden. Das kinetische Profil von Riluzol zeichnet sich durch einen raschen Wirkungseintritt aus und macht es zu einem unverwechselbaren Akteur in der neurochemischen Dynamik. | ||||||
(RS)-4-Carboxyphenylglycine | 7292-81-1 | sc-361319 sc-361319A | 10 mg 50 mg | $129.00 $548.00 | ||
(RS)-4-Carboxyphenylglycin wirkt als selektiver Antagonist an Glutamatrezeptoren und beeinflusst insbesondere den Subtyp des NMDA-Rezeptors. Seine einzigartige Carboxylatgruppe erleichtert starke ionische Interaktionen mit Rezeptorstellen und moduliert die synaptische Übertragung. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch einen allmählichen Beginn der Hemmung gekennzeichnet ist, was eine nuancierte Regulierung der exzitatorischen Signalübertragung ermöglicht. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale kann sie nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen und sich auf die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Stärke auswirken. | ||||||
α-Ketoglutaric acid sodium salt | 22202-68-2 | sc-214449 sc-214449A | 1 g 5 g | $39.00 $78.00 | ||
Das Natriumsalz der α-Ketoglutarsäure spielt eine zentrale Rolle in den Stoffwechselwegen, insbesondere im Krebszyklus, wo es als wichtiges Zwischenprodukt fungiert. Seine anionische Form verbessert die Löslichkeit und erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Enzymen, was eine effiziente Substratumwandlung fördert. Die Fähigkeit der Verbindung, an Transaminierungsreaktionen teilzunehmen, unterstreicht ihre Bedeutung im Aminosäurestoffwechsel. Darüber hinaus beeinflusst sie das Redox-Gleichgewicht und trägt damit zur zellulären Energiedynamik und Stoffwechselregulierung bei. | ||||||
L(+)-2-Amino-4-phosphonobutanoic acid (L-AP4) | 23052-81-5 | sc-200432 | 5 mg | $92.00 | 1 | |
L(+)-2-Amino-4-phosphonobutansäure (L-AP4) ist ein selektiver Agonist der metabotropen Glutamatrezeptoren, der insbesondere die glutamatergen Signalwege beeinflusst. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit den Rezeptorstellen und moduliert die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität. Die Phosphonatgruppe von L-AP4 erhöht seine Stabilität und Bioverfügbarkeit, was seine Rolle in intrazellulären Signalkaskaden und die Beeinflussung der Kalziumionendynamik in Neuronen erleichtert. | ||||||
LY 354740 | 176199-48-7 | sc-204064 sc-204064A | 10 mg 50 mg | $266.00 $886.00 | 2 | |
LY 354740 ist ein potenter Agonist des metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyps 2 (mGluR2), der eine einzigartige Fähigkeit zur selektiven Modulation der glutamatergen Neurotransmission aufweist. Seine besondere molekulare Konfiguration ermöglicht es ihm, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen einzugehen und so die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen. Diese Verbindung zeigt auch eine bemerkenswerte Kinetik bei der Rezeptoraktivierung und beeinflusst die synaptische Wirksamkeit und die neuronale Erregbarkeit durch komplizierte Rückkopplungsmechanismen. | ||||||
Dextromethorphan Hydrobromide | 125-69-9 | sc-204716 sc-204716A sc-204716B | 5 g 10 g 50 g | $75.00 $135.00 $496.00 | 1 | |
Dextromethorphanhydrobromid wirkt als Modulator der glutamatergen Aktivität, indem es an NMDA-Rezeptoren bindet und so die erregende Neurotransmission beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung und erleichtern eine allosterische Modulation, die die Konformation des Rezeptors verändert. Diese Verbindung weist eine komplexe Interaktionsdynamik auf, die die Permeabilität von Ionenkanälen und die synaptische Plastizität beeinflusst. Darüber hinaus zeigt ihr kinetisches Profil eine nuancierte Auswirkung auf die Freisetzung von Neurotransmittern und trägt damit zur Regulierung neuronaler Schaltkreise bei. | ||||||
DL-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (AP5) | 76326-31-3 | sc-201503 sc-201503A | 10 mg 50 mg | $78.00 $310.00 | 7 | |
DL-2-Amino-5-phosphonovaleriansäure (AP5) ist ein starker Antagonist von NMDA-Rezeptoren, der speziell auf das glutamaterge System abzielt. Seine einzigartige Phosphonatgruppe erhöht die Bindungsaffinität und ermöglicht eine kompetitive Hemmung von Glutamat. Diese Interaktion unterbricht den Kalziumioneneinstrom und beeinflusst die synaptischen Signalwege. Die ausgeprägte Kinetik von AP5 zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, moduliert die exzitatorische Neurotransmission und beeinflusst die neuronale Erregbarkeit und Plastizität in verschiedenen neuronalen Kontexten. | ||||||
LY 379268 | 191471-52-0 | sc-361247 sc-361247A | 10 mg 50 mg | $312.00 $1740.00 | 2 | |
LY 379268 ist ein selektiver Agonist des metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyps 2 (mGluR2), der eine entscheidende Rolle bei der Modulation der synaptischen Übertragung spielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine allosterische Modulation, die die Rezeptoraktivität erhöht, ohne direkt mit Glutamat zu konkurrieren. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Kinetik auf und fördert eine lang anhaltende Signalkaskade, die den intrazellulären Kalziumspiegel und die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst und letztlich die neuronale Kommunikation und Plastizität beeinträchtigt. | ||||||
Pentamidine isethionate | 140-64-7 | sc-204176 | 50 mg | $73.00 | 1 | |
Pentamidinisethionat interagiert mit glutamatergen Systemen durch seine Fähigkeit, die Aktivität von Ionenkanälen zu modulieren und die Freisetzung von Neurotransmittern zu beeinflussen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Rezeptorstellen, wodurch die synaptische Dynamik verändert werden kann. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die Veränderungen des Membranpotenzials und des Kalziumionenflusses fördert, was zu Veränderungen der neuronalen Erregbarkeit und der synaptischen Stärke führen kann und sich somit auf das Gesamtverhalten des neuronalen Netzes auswirkt. |