Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L(+)-2-Amino-4-phosphonobutanoic acid (L-AP4) (CAS 23052-81-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
L-AP4
Anwendungen:
L(+)-2-Amino-4-phosphonobutanoic acid (L-AP4) ist ein mGluR-4/6-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
23052-81-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
183.10
Summenformel:
C4H10NO5P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L(+)-2-Amino-4-Phosphonobutansäure (L-AP4) ist ein Aminosäure-Derivat und ein Agonist für die metabotropen Glutamatrezeptoren mGluR-4 und mGluR-6. L-AP4 ist auch ein Agonist des quisqualat-sensibilisierten AP6-Ortes im Hippocampus. L-AP4 ist ein potentes synaptisches Depressivum. L(+)-2-Amino-4-Phosphonobutansäure (L-AP4) ist auch ein Aktivator des NMDA.


L(+)-2-Amino-4-phosphonobutanoic acid (L-AP4) (CAS 23052-81-5) Literaturhinweise

  1. Struktur-Funktions-Beziehungen für Analoga von L-2-Amino-4-Phosphonobutansäure am Quisqualinsäure-empfindlichen AP4-Rezeptor des Ratten-Hippocampus.  |  Schulte, MK., et al. 1992. Brain Res. 582: 291-8. PMID: 1327404
  2. Synthese der 2-Amino-4-phosphonobutansäure-Analoga (E)- und (Z)-2-Amino-2,3-methano-4-phosphonobutansäure und ihre Bewertung als Inhibitoren der exzitatorischen Neurotransmission im Hippocampus.  |  Kroona, HB., et al. 1991. J Med Chem. 34: 1692-9. PMID: 1674540
  3. Eine vorherige Exposition gegenüber L-Homocysteinsulfinsäure blockiert die durch Quisqualat ausgelöste Sensibilisierung gegenüber L-2-Amino-4-phosphonobutansäure.  |  Whittemore, ER. and Koerner, JF. 1991. Eur J Pharmacol. 192: 435-8. PMID: 2055241
  4. Identifizierung von 2-PMPA als neuartiger Inhibitor von zytosolischen Carboxypeptidasen.  |  Wang, R., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 533: 1393-1399. PMID: 33092792
  5. Wirkungen der D- und L-Formen von 2-Amino-5-phosphonovalerat und 2-Amino-4-phosphonobutyrat im Katzen-Rückenmark.  |  Davies, J. and Watkins, JC. 1982. Brain Res. 235: 378-86. PMID: 6145492
  6. Mikromolare L-2-Amino-4-Phosphonobuttersäure hemmt selektiv perforante Pfadsynapsen des lateralen entorhinalen Kortex.  |  Koerner, JF. and Cotman, CW. 1981. Brain Res. 216: 192-8. PMID: 6266585
  7. Die Auswirkungen einer Reihe von omega-phosphonischen Alpha-Carbonsäuren auf elektrisch evozierte und durch erregende Aminosäuren induzierte Reaktionen in isolierten Rückenmarkpräparaten.  |  Evans, RH., et al. 1982. Br J Pharmacol. 75: 65-75. PMID: 7042024
  8. Antagonismus der synaptischen depressiven Wirkung von L-AP4 in der lateralen Perforansbahn durch MAP4.  |  Bushell, TJ., et al. 1995. Neuropharmacology. 34: 239-41. PMID: 7617150
  9. Metabotroper Glutamatrezeptor vom Typ 4a: Identifizierung neuer potenter Agonisten und Unterscheidung vom L-(+)-2-amino-4-phosphonobutansäure-empfindlichen Rezeptor in der lateralen Perforansbahn bei Ratten.  |  Johansen, PA., et al. 1995. Mol Pharmacol. 48: 140-9. PMID: 7623768
  10. L-2-Amino-4-phosphonobutansäure und 1S,3R-1-Aminocyclopentan-1,3-dicarbonsäure reduzieren die Depression durch gepaarte Impulse, die von der medialen Perforansbahn im Gyrus dentatus von Ratten-Hippocampusscheiben aufgezeichnet wurden.  |  Kahle, JS. and Cotman, CW. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 266: 207-15. PMID: 8101217
  11. Expressionsmuster und Pharmakologie des metabotropen Glutamatrezeptors der Ratte vom Typ IV.  |  Kristensen, P., et al. 1993. Neurosci Lett. 155: 159-62. PMID: 8104323
  12. Klonierung und Expression eines neuen Mitglieds der L-2-Amino-4-Phosphonobuttersäure-empfindlichen Klasse der metabotropen Glutamatrezeptoren.  |  Saugstad, JA., et al. 1994. Mol Pharmacol. 45: 367-72. PMID: 8145723
  13. Molekulare Charakterisierung eines neuartigen retinalen metabotropen Glutamatrezeptors mGluR6 mit einer hohen Agonistenselektivität für L-2-Amino-4-phosphonobutyrat.  |  Nakajima, Y., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 11868-73. PMID: 8389366
  14. Die Agonistenselektivität eines metabotropen Glutamatrezeptors der Klasse III, des menschlichen mGluR4a, wird durch die N-terminale extrazelluläre Domäne bestimmt.  |  Tones, MA., et al. 1995. Neuroreport. 7: 117-20. PMID: 8742431
  15. Glutamatrezeptoren im zentralen Nervensystem von Säugetieren.  |  Ozawa, S., et al. 1998. Prog Neurobiol. 54: 581-618. PMID: 9550192

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L(+)-2-Amino-4-phosphonobutanoic acid (L-AP4), 5 mg

sc-200432
5 mg
$92.00