Die funktionelle Aktivität von FAM164C kann durch verschiedene Signalwege moduliert werden, die in erster Linie seinen Phosphorylierungszustand betreffen. Mehrere Verbindungen können die Phosphorylierung von FAM164C verstärken und damit seine Aktivität erhöhen. Ein solcher Mechanismus beinhaltet die Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP-Spiegels (cAMP). Substanzen, die die Adenylylcyclase aktivieren oder Phosphodiesterasen hemmen, erhöhen den cAMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann direkt FAM164C, was zu dessen Aktivierung führt. Darüber hinaus dienen cAMP-Analoga, die resistent gegen den Abbau sind und die Zellmembran durchdringen können, ebenfalls der Aktivierung von PKA, was zur Phosphorylierung von FAM164C führt. Darüber hinaus tragen endogene Verbindungen, die mit Zelloberflächenrezeptoren interagieren, um die Adenylylcyclase zu stimulieren, zum Anstieg des cAMP-Spiegels bei und verstärken die Aktivierung der PKA und die anschließende Phosphorylierung von FAM164C. Andere Verbindungen, die die Dephosphorylierung hemmen, spielen ebenfalls eine Rolle dabei, FAM164C in einem aktiven Zustand zu halten. Indem sie die Wirkung von Serin/Threonin-Phosphatasen blockieren, verhindern diese Inhibitoren die Dephosphorylierung von FAM164C, so dass es über einen längeren Zeitraum aktiv bleiben kann.
Neben den Signalwegen, an denen cAMP und PKA beteiligt sind, beeinflussen auch andere Signalmoleküle die Aktivität von FAM164C über verschiedene Kinasen. Verbindungen, die die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, können ein Spektrum von Substraten phosphorylieren, darunter auch FAM164C. Diese Phosphorylierung steigert die Aktivität von FAM164C als Teil der zellulären Reaktion auf externe Signale. Darüber hinaus kann die Hemmung bestimmter Kinasen zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die indirekt zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM164C führen. So erleichtert beispielsweise die Hemmung der Glykogensynthase-Kinase-3 die Aktivierung alternativer Wege, die in der Phosphorylierung von FAM164C gipfeln könnten. In ähnlicher Weise können stressaktivierte Proteinkinasen, wenn sie durch bestimmte Verbindungen moduliert werden, zur Phosphorylierung von FAM164C führen, wodurch das Protein in zelluläre Stressreaktionen eingebunden wird. Darüber hinaus löst ein erhöhter Gehalt an zyklischem GMP (cGMP) infolge der Hemmung der Phosphodiesterase 5 die Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) aus, die ebenfalls zur Phosphorylierung und potenziellen Regulierung der Aktivität von FAM164C beiträgt. PKG kann wie PKA eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren und dadurch zahlreiche zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter auch solche, die mit der Funktion von FAM164C zusammenhängen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und dadurch die PKA-Aktivität aufrechterhält und die Phosphorylierung von FAM164C fördert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Membranpermeables cAMP-Analogon, das die PKA direkt aktiviert und dadurch die Phosphorylierung und Aktivität von FAM164C erhöht. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenergischer Rezeptor-Agonist, der die Adenylylzyklase stimuliert, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt, der die PKA aktiviert, was wiederum zur Aktivierung von FAM164C durch Phosphorylierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C, der Substrate, darunter FAM164C, phosphorylieren kann, was zu seiner erhöhten Aktivität führt. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
PKA-Inhibitor, der paradoxerweise zu kompensatorischen Mechanismen führt, die den cAMP-Spiegel erhöhen und damit indirekt die Aktivität von FAM164C durch verstärkte Phosphorylierung steigern. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird und die Phosphorylierung von FAM164C verstärkt wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Glykogensynthase-Kinase-3-Inhibitor, der zu einer indirekten Aktivierung von Signalwegen führen kann, die in der Phosphorylierung von FAM164C gipfeln. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert und dadurch den phosphorylierten und aktiven Zustand von FAM164C aufrechterhält. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen einschließlich FAM164C führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen, der indirekt zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM164C führen kann. |