EG436188-Inhibitoren sind eine Klasse kleiner Moleküle, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität eines bestimmten Proteins oder Enzyms in biologischen Systemen zu hemmen, und mit der chemischen Kennung EG436188 verbunden sind. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich mit hoher Spezifität an ihr Zielmolekül zu binden, wobei sie häufig über Schlüsselbindungsstellen interagieren, die die normale Aktivität des Proteins stören. Strukturell bestehen sie aus verschiedenen organischen Gerüsten, die oft heterocyclische Ringe, aromatische Einheiten und funktionelle Gruppen wie Amide, Sulfonamide oder Halogene enthalten, die ihre Affinität und Spezifität für ihr Ziel verstärken. Solche chemischen Merkmale sind darauf ausgelegt, Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, π-π-Stapelung und hydrophobe Kontakte zu optimieren und sicherzustellen, dass diese Inhibitoren eine starke Bindungskapazität haben. Das molekulare Design der EG436188-Inhibitoren ermöglicht eine selektive Modulation ihrer biologischen Ziele und bietet ein Werkzeug zur Erforschung biochemischer Signalwege und molekularer Mechanismen. In Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften besitzen EG436188-Inhibitoren oft ein ausgewogenes Profil in Bezug auf Lipophilie und Hydrophilie, was eine angemessene Löslichkeit und Bioverfügbarkeit in biologischen Systemen erleichtert. Diese Ausgewogenheit ist entscheidend für die Gewährleistung der angemessenen Verteilung und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen und ermöglicht eine optimale Interaktion mit den Zielproteinen. Ihr Molekulargewicht liegt in der Regel im niedrigen bis mittleren Bereich, was ihre Fähigkeit unterstützt, in Zellen einzudringen und intrazelluläre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus sind ihre Strukturen oft optimiert, um Nebenwirkungen außerhalb des Zielbereichs zu minimieren und die Spezifität zu erhöhen. Das Design dieser Inhibitoren basiert auf Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR), die dazu beitragen, ihre chemischen Strukturen für eine verbesserte Wirksamkeit, Selektivität und pharmakokinetische Eigenschaften zu verfeinern. Diese Eigenschaften ermöglichen es den EG436188-Inhibitoren, als wertvolle biochemische Werkzeuge bei der Untersuchung zellulärer Signalwege und dem Verständnis molekularer Wechselwirkungen auf detaillierter Ebene zu dienen und Einblicke in die molekulare Dynamik und die Regulationsmechanismen ihrer Zielproteine zu geben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK)-Aktivator, der indirekt Ssxb16 hemmt. A-769662 aktiviert AMPK, das mTORC1 über Phosphorylierung negativ reguliert, was zu nachgeschalteten Effekten auf das Zellwachstum und die Proteinsynthese führt und sich indirekt auf Ssxb16 auswirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von PI3K unterbricht Wortmannin die AKT-Signalübertragung, die eine Rolle beim Überleben und der Vermehrung von Zellen spielt, und beeinflusst indirekt die Funktion von Ssxb16 durch Modulation wichtiger zellulärer Signalwege. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Bromodomain and extraterminal (BET) inhibitor targeting BRD4. JQ1 unterbricht die Interaktion zwischen BRD4 und acetylierten Histonen, was zu einer Herunterregulierung von c-Myc und anderen Genen führt. Indirekt werden dadurch zelluläre Prozesse verändert, die mit der Expression und Funktion von Ssxb16 zusammenhängen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Der Transformierende-Wachstumsfaktor-beta (TGF-β)-Rezeptor-Inhibitor beeinflusst die TGF-β-Signalübertragung. Durch die Blockade des TGF-β-Rezeptors greift SB-431542 in nachgeschaltete Signalwege ein und moduliert möglicherweise zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit Ssxb16. Diese indirekte Hemmung kann die Genexpression und -funktion verändern. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
c-Jun N-terminal kinase (JNK) inhibitor, der den JNK-Signalweg beeinflusst. SP600125 unterbricht die JNK-Aktivierung und beeinflusst Transkriptionsfaktoren wie AP-1. Diese indirekte Auswirkung auf zelluläre Signalwege kann zu Veränderungen der Ssxb16-Expression und -Aktivität führen. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Inhibitor des Hitzeschockproteins 90 (HSP90), der die Proteinfaltung beeinflusst. 17-AAG stört die Funktion von HSP90, was zum Abbau von Client-Proteinen wie AKT und ERBB2 führt. Dieser indirekte Einfluss auf Signalwege könnte sich auf die Aktivität von Ssxb16 und damit zusammenhängende zelluläre Funktionen auswirken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der auf den PI3K/AKT-Signalweg abzielt. LY294002 blockiert PI3K und beeinflusst nachgeschaltete Signal- und zelluläre Prozesse, die mit dem Überleben und Wachstum von Zellen zusammenhängen. Diese indirekte Modulation kann die Funktion von Ssxb16 durch Veränderungen in wichtigen Signalkaskaden beeinflussen. | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Inhibitor des Wnt/β-Catenin-Signalwegs durch gezielte Beeinflussung von Dishevelled. Niclosamid stört die Wnt-Signalübertragung und beeinträchtigt die β-Catenin-Stabilität und die nachgeschaltete Transkription. Diese indirekte Hemmung kann zu Veränderungen in zellulären Prozessen führen, die mit der Expression und Funktion von Ssxb16 zusammenhängen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MEK), der den MAPK-Signalweg beeinflusst. PD98059 stört die MAPK-Signalübertragung und verändert möglicherweise Transkriptionsfaktoren und die Genexpression im Zusammenhang mit Ssxb16. Diese indirekte Auswirkung auf zelluläre Signalwege kann die Funktion von Ssxb16 beeinflussen. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
Histon-Acetyltransferase (HAT)-Inhibitor, der auf p300/CBP abzielt. C646 unterbricht die Acetylierung von Histonen und beeinflusst so die Chromatinstruktur und die Genexpression. Diese indirekte Modulation kann sich auf die transkriptionelle Regulation von Genen, einschließlich Ssxb16, auswirken und deren Funktion beeinflussen. |