Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Niclosamide (CAS 50-65-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
2′,5-Dichloro-4′-nitrosalicylanilide; 5-Chloro-N-(2-chloro-4-nitrophenyl)-2-hydroxybenzamide
Anwendungen:
Niclosamide ist ein Inhibitor des Stat3-Signalwegs und auch ein FRAP-Inhibitor
CAS Nummer:
50-65-7
Molekulargewicht:
327.12
Summenformel:
C13H8Cl2N2O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Niclosamid ist ein Inhibitor des Stat3-Signalweges. Niclosamid hemmt die Aktivierung, Kernverschiebung und Transaktivierung von Stat3. Niclosamid zeigt Selektivität für Stat3 gegenüber Stat1, Stat5, JAK1, JAK2 und Src-Kinasen. Niclosamid hemmt die Transkription von Stat3-Zielgenen und bewirkt eine Hemmung des Zellwachstums, Apoptose und Zellzyklusstillstand bei Krebszellen mit konstitutiv aktivem Stat3. Niclosamid ist auch ein FRAP-Inhibitor, der die mTORC1-Signalübertragung reversibel hemmt und die Autophagie in vitro stimuliert. Niclosamid zeigt antineoplastische Wirkungen in Stammzellen der akuten myeloischen Leukämie (AML) und stört in seiner Funktion als Anthelminthikum den mitochondrialen Stoffwechsel in parasitären Würmern und Tiermodellen. Darüber hinaus fungiert es als STAT3-Inhibitor mit einer beeindruckenden IC50 von 0,25 μM und hemmt effektiv die Transkriptionsaktivität von STAT3. Außerdem stimuliert es die Autophagie durch reversible Hemmung des mTORC1-Signalwegs in Zellen, die EGFP-LC3.2 exprimieren. In einer Konzentration von 3 µM hemmt es vollständig die Phosphorylierung der ribosomalen S6-Kinasen (S6K). Bei einer Konzentration von 1 µM induziert es außerdem die mitochondriale Entkopplung, was zu einer Verringerung der zellulären ATP-Konzentration und einem Anstieg des Verhältnisses von ADP zu ATP in den HepG2-Zellen führt. Es aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) in NIH3T3-Zellen und steigert die Lipidoxidation in HepG2-Zellen signifikant um den Faktor 5. Niclosamid gehört zur Klasse der Benzanilide, aromatische Verbindungen, die durch eine Anilidgruppe gekennzeichnet sind, bei der die Carboxamidgruppe durch einen Benzolring substituiert ist.


Niclosamide (CAS 50-65-7) Literaturhinweise

  1. Der autonome Notch-Signalweg wird durch Baicalin und Baicalein aktiviert, aber durch Niclosamid in K562-Zellen unterdrückt.  |  Wang, AM., et al. 2009. J Cell Biochem. 106: 682-92. PMID: 19160421
  2. Screening nach chemischen Modulatoren der Autophagie zeigt neue therapeutische Inhibitoren der mTORC1-Signalübertragung.  |  Balgi, AD., et al. 2009. PLoS One. 4: e7124. PMID: 19771169
  3. Antineoplastische Mechanismen von Niclosamid in Stammzellen der akuten myeloischen Leukämie: Inaktivierung des NF-kappaB-Wegs und Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies.  |  Jin, Y., et al. 2010. Cancer Res. 70: 2516-27. PMID: 20215516
  4. Die Antihelminthenverbindung Niclosamid reguliert die Wnt-Signalübertragung und löst Antitumorreaktionen in Tumoren mit aktivierenden APC-Mutationen aus.  |  Osada, T., et al. 2011. Cancer Res. 71: 4172-82. PMID: 21531761
  5. Neuartige Wirkung des Antihelminthikums Niclosamid auf die S100A4-vermittelte Metastasenbildung bei Dickdarmkrebs.  |  Sack, U., et al. 2011. J Natl Cancer Inst. 103: 1018-36. PMID: 21685359
  6. Niclosamid: ein bewährtes Antihelminthikum als potenzielle Therapie gegen S100A4-vermittelte metastasierende Dickdarmtumore.  |  Helfman, DM. 2011. J Natl Cancer Inst. 103: 991-2. PMID: 21685360
  7. Niclosamid unterdrückt das Wachstum von Krebszellen, indem es den Abbau des Wnt-Co-Rezeptors LRP6 auslöst und den Wnt/β-Catenin-Weg hemmt.  |  Lu, W., et al. 2011. PLoS One. 6: e29290. PMID: 22195040
  8. Niclosamid, ein altes Antihelminthikum, zeigt Antitumoraktivität, indem es mehrere Signalwege von Krebsstammzellen blockiert.  |  Pan, JX., et al. 2012. Chin J Cancer. 31: 178-84. PMID: 22237038
  9. Die Struktur-Aktivitäts-Analyse von Niclosamid zeigt eine mögliche Rolle des zytoplasmatischen pH-Wertes bei der Kontrolle der mTORC1-Signalgebung (mammalian target of rapamycin complex 1).  |  Fonseca, BD., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 17530-17545. PMID: 22474287
  10. Wachstumshemmung von Ovarialtumor auslösenden Zellen durch Niclosamid.  |  Yo, YT., et al. 2012. Mol Cancer Ther. 11: 1703-12. PMID: 22576131
  11. Niclosamid hemmt das Hepatitis-E-Virus durch Unterdrückung der NF-kappaB-Signalisierung.  |  Li, Y., et al. 2022. Antiviral Res. 197: 105228. PMID: 34929248
  12. Niclosamid-Ethanolamin-Salz lindert idiopathische Lungenfibrose durch Modulierung des PI3K-mTORC1-Wegs.  |  Pei, X., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35159160
  13. Niclosamid als Repurposing-Medikament gegen grampositive bakterielle Infektionen.  |  Zhang, W., et al. 2022. J Antimicrob Chemother. 77: 3312-3320. PMID: 36173387

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Niclosamide, 100 mg

sc-250564
100 mg
$37.00

Niclosamide, 1 g

sc-250564A
1 g
$77.00

Niclosamide, 10 g

sc-250564B
10 g
$184.00

Niclosamide, 100 g

sc-250564C
100 g
$510.00

Niclosamide, 1 kg

sc-250564D
1 kg
$1224.00

Niclosamide, 5 kg

sc-250564E
5 kg
$5814.00