Dun1, eine konservierte Proteinkinase, die in Saccharomyces cerevisiae vorkommt, ist ein wichtiger Regulator des DNA-Schadensreaktionsweges und der Zellzyklusprogression. Seine Hauptfunktion besteht in der Erkennung von und Reaktion auf DNA-Schäden, die durch verschiedene genotoxische Stressfaktoren wie UV-Strahlung, ionisierende Strahlung und chemische Stoffe verursacht werden. Bei Erkennung einer DNA-Schädigung wird Dun1 durch Phosphorylierung durch die vorgeschalteten Kinasen Mec1 und Tel1 aktiviert. Aktiviertes Dun1 phosphoryliert dann nachgeschaltete Ziele, die an Zellzyklus-Kontrollpunkten und DNA-Reparaturprozessen beteiligt sind, und fördert schließlich den Zellzyklusstillstand, um die Reparatur von DNA-Schäden zu ermöglichen, oder löst apoptotische Wege aus, wenn der Schaden irreparabel ist. Darüber hinaus reguliert Dun1 die Aktivität der Ribonukleotid-Reduktase, eines Enzyms, das für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen dNTP-Spiegels, der für die DNA-Synthese und -Reparatur erforderlich ist, entscheidend ist, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung und Stabilität des Genoms weiter unterstreicht.
Die Hemmung von Dun1 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die auf wichtige Signalwege abzielen, die an seiner Regulierung beteiligt sind. Ein Ansatz besteht darin, die Aktivierung von Dun1 zu blockieren, indem die vorgelagerten Kinasen Mec1 und Tel1 gestört werden, wodurch seine Phosphorylierung und anschließende Aktivierung verhindert wird. Eine andere Strategie konzentriert sich auf die Hemmung der nachgeschalteten Signalkaskaden, die durch Dun1 aktiviert werden, wie die PI3K/AKT-, MAPK/ERK-, p38 MAP-Kinase-, JNK- und NF-κB-Wege. Durch die Unterbrechung dieser Wege werden die Aktivierung und Funktion von Dun1 wirksam unterdrückt, was zu einer Beeinträchtigung der Reaktion auf DNA-Schäden und der Regulierung des Zellzyklus führt. Darüber hinaus bieten Wirkstoffe, die auf andere zelluläre Prozesse abzielen, die sich indirekt auf die Dun1-Aktivität auswirken, wie z. B. die Glukokortikoidrezeptor-Signalübertragung und die COX-2-Hemmung, alternative Möglichkeiten zur Hemmung von Dun1. Insgesamt trägt die Aufklärung der Mechanismen der Dun1-Hemmung zu einem besseren Verständnis der DNA-Schadensreaktionsmechanismen bei.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Weg blockiert, was zu einer nachgeschalteten Hemmung der Dun1-Aktivität führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der die PI3K/AKT-Signalkaskade unterbricht, was zu einer Unterdrückung der Dun1-Funktion führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Inhibitor der p38-MAP-Kinase, der in den p38-MAPK-Signalweg eingreift und letztlich die Expression und Aktivität von Dun1 hemmt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der die JNK-Signalübertragung blockiert und dadurch Dun1 durch Unterdrückung seiner vorgeschalteten Aktivatoren herunterreguliert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Stoffwechselweg unterbricht und indirekt Dun1 hemmt, indem er in die vorgeschaltete Regulierungskaskade eingreift. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt und zur Hemmung von Dun1 durch Unterbrechung der vorgelagerten Signalübertragung führt. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert, was zur Unterdrückung der Dun1-Expression und -Aktivität führt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
NF-κB-Inhibitor, der den NF-κB-Signalweg unterdrückt und dadurch indirekt die Expression und Funktion von Dun1 herunterreguliert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
NF-κB-Inhibitor, der die NF-κB-Aktivierung hemmt, was zur Unterdrückung von Dun1 durch Modulation seiner nachgeschalteten Ziele führt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glucocorticoid-Rezeptor-Agonist, der die Expression und Aktivität von Dun1 durch Modulation nachgeschalteter Signalwege herunterreguliert. | ||||||