DDHD2, auch bekannt als Phosphatidsäure-präferierende Phospholipase A1, ist ein Protein, das durch das Gen DDHD2 kodiert wird. Dieses Protein ist am Lipidstoffwechsel beteiligt und spielt eine wichtige Rolle bei der Hydrolyse von Phospholipiden, insbesondere von Phosphatidsäure (PA) und Phosphatidylserin (PS), die wichtige Bestandteile der Zellmembranen sind.DDHD2 zeichnet sich durch das Vorhandensein der DDHD-Domäne aus, die für seine enzymatische Aktivität unerlässlich ist. Das Protein ist vor allem im Golgi-Apparat lokalisiert, kommt aber auch in anderen zellulären Regionen wie dem endoplasmatischen Retikulum vor. Diese Prozesse sind für die Aufrechterhaltung einer angemessenen Membrankrümmung und -zusammensetzung unerlässlich, die wiederum den Membranverkehr, die Signalübertragung und die zelluläre Dynamik beeinflussen.
Die enzymatische Aktivität von DDHD2 trägt zur Produktion von freien Fettsäuren und Lysophospholipiden bei, die als Signalmoleküle dienen oder zu anderen bioaktiven Lipiden weiterverarbeitet werden können. Durch seine Phospholipase-A1-Aktivität reguliert DDHD2 den Gehalt spezifischer Phospholipide und beeinflusst dadurch die Membranfluidität und die Organisation von Lipiddomänen, die auch als Lipid Rafts bezeichnet werden und für verschiedene zelluläre Prozesse wie Vesikelbildung und -transport von entscheidender Bedeutung sind.Mutationen im Gen, das für DDHD2 kodiert, wurden mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht, insbesondere mit hereditärer spastischer Paraplegie (HSP). HSP ist durch eine fortschreitende Schwäche und Spastik der unteren Extremitäten gekennzeichnet, und die Beteiligung von DDHD2 an dieser Erkrankung unterstreicht die Bedeutung des Lipidstoffwechsels und der Membrandynamik für die neuronale Funktion und den Erhalt der Axone.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der indirekt die Aktivität von DDHD2 durch Modulation des Fettstoffwechsels und der Signalwege verstärken kann. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Als Hauptbestandteil von Zellmembranen und als Substrat für Phospholipase-Enzyme könnte L-Alpha-Phosphatidylcholin die Aktivität von DDHD2 durch eine erhöhte Substratverfügbarkeit potenziell steigern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist an der Sphingolipid-Signalübertragung beteiligt und kann die DDHD2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die Lipidsignalwege und die Homöostase verändert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP, ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, kann die Wirkung von cAMP in Zellen imitieren und möglicherweise die Wege beeinflussen, die die DDHD2-Aktivität regulieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist und sich möglicherweise auf die Rolle von DDHD2 im Lipidstoffwechsel auswirkt. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen und könnte sich indirekt auf die DDHD2-Aktivität auswirken, indem sie die Signalübertragung und die Zusammensetzung der Lipide verändert. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure, eine häufig vorkommende gesättigte Fettsäure, könnte die DDHD2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die zelluläre Lipidzusammensetzung und den Metabolismus verändert. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure, die an Entzündungssignalen und dem Lipidstoffwechsel beteiligt ist, könnte durch ihre Rolle in der Lipiddynamik eine indirekte Wirkung auf die DDHD2-Aktivität haben. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA, eine Omega-3-Fettsäure, kann die Lipidsignalübertragung und den Stoffwechsel beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von DDHD2 auswirkt. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA, eine weitere Omega-3-Fettsäure, kann den Lipidstoffwechsel und die Signalwege modulieren und damit indirekt die Aktivität von DDHD2 beeinflussen. |