Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Palmitic Acid (CAS 57-10-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Hexadecanoic Acid
Anwendungen:
Palmitic Acid ist eine gesättigte Fettsäure, die Proteine an die Zellmembranen bindet.
CAS Nummer:
57-10-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
256.42
Summenformel:
C16H32O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Palmitinsäure, eine gesättigte Fettsäure mit 16 Kohlenstoffatomen, wurde berichtet, Proteine in Zellmembranen als Ziel zu haben. Diese Verbindung wurde beschrieben, die Anhäufung von Triglyceriden zu fördern und auch die Zelllebensfähigkeit zu beeinflussen. Die Anhäufung von Triglyceriden in Gänsehepatozyten zeigt die Fähigkeit, Apoptose zu induzieren. Mechanistische Studien zeigen, dass Palmitinsäure auch die Fähigkeit demonstriert hat, die Öffnung von Ca2+-abhängigen Poren in Plasmamembranen von roten Blutkörperchen zu induzieren, was letztendlich zur Lyse der Zellen führen wird. Zusätzliche Studien deuten darauf hin, dass gesättigte Fettsäuren die Expression von Cox-2 und die Aktivierung von NFkappaB (nuclear factor kappaB) induzieren können.


Palmitic Acid (CAS 57-10-3) Literaturhinweise

  1. Gesättigte Fettsäuren, aber nicht ungesättigte Fettsäuren, induzieren die Expression von Cyclooxygenase-2 über den Toll-like-Rezeptor 4.  |  Lee, JY., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 16683-9. PMID: 11278967
  2. Unterschiedliche Wirkung von Ölsäure und Palmitinsäure auf die Lipidakkumulation und Apoptose in kultivierten Hepatozyten.  |  Ricchi, M., et al. 2009. J Gastroenterol Hepatol. 24: 830-40. PMID: 19207680
  3. Palmitinsäure induziert die Öffnung einer Ca2+-abhängigen Pore in der Plasmamembran von roten Blutkörperchen: die mögliche Rolle der Pore bei der Erythrozytenlyse.  |  Belosludtsev, KN., et al. 2010. J Membr Biol. 237: 13-9. PMID: 20835705
  4. Auswirkungen von Palmitinsäure auf die Homöostase des Lipidstoffwechsels und die Apoptose in primären Hepatozyten der Gans.  |  Pan, Z., et al. 2011. Mol Cell Biochem. 350: 39-46. PMID: 21152956
  5. Palmitinsäure und Gesundheit: Einführung.  |  Agostoni, C., et al. 2016. Crit Rev Food Sci Nutr. 56: 1941-2. PMID: 25764181
  6. [Vergleich der Auswirkungen von Ölsäure und Palmitinsäure auf die Lipidablagerung und den mTOR / S6K1 / SREBP-1c-Stoffwechselweg in HepG2-Zellen].  |  Zhou, YP., et al. 2018. Zhonghua Gan Zang Bing Za Zhi. 26: 451-456. PMID: 30317760
  7. Der Verlust von p53 sensibilisiert Zellen für Palmitinsäure-induzierte Apoptose durch Anhäufung reaktiver Sauerstoffspezies.  |  Yu, G., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31842349
  8. Palmitinsäure fördert die Virusreplikation in Fischzellen durch Modulierung des Autophagie-Flusses und des TBK1-IRF3/7-Wegs.  |  Yu, Y., et al. 2020. Front Immunol. 11: 1764. PMID: 32849631
  9. Palmitinsäure induziert eine Entzündung in den Trophoblasten der Plazenta und beeinträchtigt deren Migration zu glatten Muskelzellen durch Plasminogenaktivator-Inhibitor-1.  |  Rampersaud, AM., et al. 2020. Mol Hum Reprod. 26: 850-865. PMID: 32898274
  10. Palmitinsäure fördert die Resistin-induzierte Insulinresistenz und Entzündung im menschlichen SH-SY5Y-Neuroblastom.  |  Amine, H., et al. 2021. Sci Rep. 11: 5427. PMID: 33686181
  11. Palmitinsäure hemmt die Vermehrung und Metastasierung von Prostatakrebszellen durch Unterdrückung des PI3K/Akt-Signalwegs.  |  Zhu, S., et al. 2021. Life Sci. 286: 120046. PMID: 34653428
  12. Palmitinsäure fördert die Lungenmetastasierung von Melanomen über den TLR4/TRIF-Peli1-pNF-κB-Weg.  |  Zhang, X., et al. 2022. Metabolites. 12: PMID: 36422271
  13. Bewertung der Toxizität von Palmitinsäure für Tierherzen und andere wichtige Organe auf der Grundlage von akuter Toxizität, Netzwerk-Pharmakologie und molekularem Docking.  |  Lv, L., et al. 2023. Comput Biol Med. 158: 106899. PMID: 37058761
  14. Caveolin ist an mehreren Cysteinresten palmitoyliert. Die Palmitoylierung ist für die Lokalisierung von Caveolin in Caveolae nicht erforderlich.  |  Dietzen, DJ., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 6838-42. PMID: 7896831
  15. Die N-terminale Palmitoylierung von PSD-95 reguliert die Assoziation mit Zellmembranen und die Interaktion mit dem K+-Kanal Kv1.4.  |  Topinka, JR. and Bredt, DS. 1998. Neuron. 20: 125-34. PMID: 9459448

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Palmitic Acid, 25 g

sc-203175
25 g
$112.00

Palmitic Acid, 100 g

sc-203175A
100 g
$280.00