Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CYTL1 Inhibitoren

Gängige CYTL1 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

CYTL1-Inhibitoren bilden eine eigene chemische Klasse, die darauf abzielt, die Funktion von Cytokin-ähnlichem 1 (CYTL1), einem Protein, von dem angenommen wird, dass es bei zellulären Prozessen wie Zellmigration und Entzündung eine Rolle spielt, selektiv zu behindern. Die Hemmung von CYTL1 wird durch die Interaktion dieser Verbindungen mit den spezifischen Signalwegen und molekularen Interaktionen erreicht, an denen CYTL1 beteiligt ist. Die Wirksamkeit der CYTL1-Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, spezifisch auf die Aktivität von CYTL1 einzuwirken und diese zu unterbrechen, ohne die breiteren Zellfunktionen zu beeinträchtigen, was ein hohes Maß an Spezifität ihrer Wirkung gewährleistet. Diese Spezifität ist entscheidend, da sie die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Effekten verringert, die zu zellulärer Toxizität oder unbeabsichtigten biologischen Folgen führen können. Die chemischen Strukturen der CYTL1-Inhibitoren sind vielfältig, aber sie haben eine gemeinsame Funktionalität, nämlich die Fähigkeit, an das aktive Zentrum oder eine regulatorische Domäne des CYTL1-Proteins zu binden und so seine normale Interaktion mit anderen zellulären Komponenten zu verhindern, die für seine funktionelle Aktivität entscheidend sind.

Eingehende Studien über CYTL1-Inhibitoren haben die genauen biochemischen Wege, die sie beeinflussen, aufgeklärt. Diese Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie entweder das aktive Zentrum des CYTL1-Proteins blockieren und dadurch dessen Fähigkeit, seine normalen biologischen Prozesse auszuführen, behindern oder indem sie die Konformation von CYTL1 verändern, was sich negativ auf seine Stabilität auswirken und zu einer Verringerung seiner Aktivität führen kann. Aufgrund der direkten Interaktion mit CYTL1 sind diese Inhibitoren äußerst wirksam bei der Herunterregulierung der Funktion des Proteins. Zu den nachgeschalteten Effekten dieser Hemmung gehört die Unterbrechung von CYTL1-vermittelten Signalwegen, die je nach Zelltyp und Kontext unterschiedliche Folgen haben kann. Das präzise molekulare Design der CYTL1-Inhibitoren stellt sicher, dass sie eine maximale Hemmwirkung erzielen und gleichzeitig die Integrität anderer zellulärer Proteine und Signalwege aufrechterhalten, wodurch ein gezielter Ansatz zur Untersuchung der Rolle von CYTL1 in der Zellphysiologie ermöglicht wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt den mTOR-Signalübertragungsweg, der für das Zellwachstum und die Zellproliferation von entscheidender Bedeutung ist. CYTL1 ist an der Zellmigration und -proliferation beteiligt, daher kann die Hemmung von mTOR zu einer Verringerung der CYTL1-vermittelten zellulären Prozesse führen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der in den MAPK/ERK-Signalweg eingreift. Die Rolle von CYTL1 bei der Zellmigration könnte durch die ERK-Aktivität beeinflusst werden, da die ERK-Signalübertragung eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der zellulären Motilität spielt. Somit könnte PD98059 indirekt die Funktion von CYTL1 beeinträchtigen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg blockiert, einen wichtigen Signalweg für das Überleben und die Proliferation. Da CYTL1 mit diesen zellulären Funktionen in Verbindung steht, könnte seine Aktivität durch die Hemmung des PI3K/AKT-Signalwegs verringert werden.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der Entzündungsreaktionen und stressbedingte Signalübertragung unterbricht. Da CYTL1 mit Entzündungen in Verbindung gebracht wurde, könnte die Hemmung von p38-MAPK den funktionalen Beitrag von CYTL1 zu diesen Prozessen verringern.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellkontraktion beeinflusst. Da CYTL1 an der Zellmigration beteiligt ist, könnte die Hemmung von ROCK die Zellmotilität, die CYTL1 möglicherweise fördert, abschwächen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die apoptotische und entzündliche Signalübertragung moduliert. Die Aktivität von CYTL1 könnte mit diesen Signalwegen zusammenhängen, sodass eine JNK-Hemmung den Einfluss von CYTL1 auf das Überleben von Zellen und Entzündungen verringern könnte.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockieren kann. Durch die Dämpfung dieses Signalwegs könnten die mit CYTL1 verbundenen zellulären Aktivitäten, wie Migration und Proliferation, indirekt gehemmt werden.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, ähnlich wie LY294002, und hemmt den PI3K/AKT-Signalweg. Dadurch werden das Überleben und die Wachstumssignale der Zellen behindert, wodurch die Rolle von CYTL1 bei diesen Prozessen möglicherweise verringert wird.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

PP2 ist ein Src-Kinase-Inhibitor, der die Signalübertragung beeinträchtigt, die an der Zellproliferation, -differenzierung und dem Überleben der Zellen beteiligt ist. CYTL1 kann durch seine Beteiligung an zellulären Prozessen von der Hemmung der Src-Kinasen betroffen sein.

BML-275

866405-64-3sc-200689
sc-200689A
5 mg
25 mg
$94.00
$348.00
69
(1)

Dorsomorphin hemmt die BMP-Signalübertragung, indem es auf die Kinaseaktivität von BMP-Typ-I-Rezeptoren abzielt. Da CYTL1 möglicherweise eine Rolle bei der zellulären Differenzierung und Migration spielt, könnte die Hemmung der BMP-Signalübertragung indirekt die funktionelle Aktivität von CYTL1 einschränken.