CUL-4A, ein Mitglied der Cullin-Familie von Proteinen, dient als Gerüstkomponente des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, der als CUL4-RING-Ligase (CRL4) bekannt ist. CUL-4A spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich der Progression des Zellzyklus, der DNA-Replikation, der DNA-Reparatur und des Chromatinumbaus. Als Teil des CRL4-Komplexes vermittelt CUL-4A die Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau von Zielproteinen, indem es diese für die Ubiquitin-Konjugation in den Komplex rekrutiert. Dieser Prozess ist für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen zellulären Homöostase und Integrität von wesentlicher Bedeutung, indem er die Spiegel wichtiger regulatorischer Proteine reguliert, die an der Kontrolle des Zellzyklus, der Reaktion auf DNA-Schäden und anderen Signalwegen beteiligt sind.
Eine Hemmung der CUL-4A-Funktion kann erhebliche Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Signalwege haben, die durch den CRL4-Komplex reguliert werden. Es wurden mehrere Hemmungsmechanismen vorgeschlagen, darunter die Entwicklung von Hemmstoffen auf der Basis kleiner Moleküle, die auf spezifische Domänen oder Interaktionen abzielen, die für die CUL-4A-Aktivität innerhalb des CRL4-Komplexes wesentlich sind. Darüber hinaus kann die Störung von Protein-Protein-Interaktionen, die für den Aufbau oder die Funktion des CRL4-Komplexes erforderlich sind, dessen Fähigkeit zur Ubiquitinierung von Zielproteinen beeinträchtigen, wodurch deren Abbau blockiert und zelluläre Signalwege verändert werden. Darüber hinaus könnte die Modulation der posttranslationalen Modifikationen oder der Proteinstabilität von CUL-4A selbst ebenfalls potenzielle Strategien zur Hemmung seiner Funktion und seiner nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse darstellen. Das Verständnis der Mechanismen der CUL-4A-Hemmung bietet Einblicke in potenzielle Ansätze zur Modulation zellulärer Signalwege und Funktionen, die von diesem wichtigen E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex reguliert werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
ATRA hemmt CUL-4A indirekt durch Modulation des Retinsäure-Signalwegs. Es bindet an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), was zu einer veränderten Transkription von Zielgenen führt. Dadurch wird die Expression von CUL-4A herunterreguliert, was sich auf die ubiquitinvermittelten Abbauwege auswirkt. | ||||||
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
Nutlin-3 wirkt als indirekter CUL-4A-Inhibitor, indem es die p53-MDM2-Interaktion unterbricht. Durch die Verhinderung der MDM2-vermittelten Ubiquitinierung und Degradierung von p53 stabilisiert Nutlin-3 die p53-Spiegel. Diese Stabilisierung wiederum beeinflusst nachgeschaltete Ziele, einschließlich CUL-4A, und wirkt sich indirekt auf dessen Ubiquitin-Ligase-Aktivität aus. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der sich indirekt auf CUL-4A auswirkt. Durch die Blockierung des proteasomalen Abbauwegs verändert Bortezomib den Umsatz verschiedener Proteine, einschließlich der von CUL-4A regulierten. Diese Störung führt zu Veränderungen in der zellulären Homöostase, beeinflusst das Ubiquitin-Proteasom-System und damit die CUL-4A-Aktivität. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924 hemmt CUL-4A indirekt, indem es dessen Neddylierung, eine entscheidende posttranslationale Modifikation, verhindert. Die Neddylierung ist für die Aktivität von CUL-4A als Teil des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes unerlässlich. MLN4924 unterbricht diesen Prozess, was zur Inaktivierung von CUL-4A und einer anschließenden Modulation des zellulären Proteoms führt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf CUL-4A aus, indem er den Abbau von ubiquitinierten Proteinen blockiert. Diese Unterbrechung der proteasomalen Aktivität führt zur Anhäufung spezifischer Substrate, auf die CUL-4A abzielt, und verändert zelluläre Prozesse, die durch die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von CUL-4A reguliert werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt indirekt CUL-4A, indem es auf den PI3K/AKT-Signalweg abzielt. Als PI3K-Inhibitor moduliert es nachgeschaltete Effektoren, einschließlich CUL-4A. Durch die Unterbrechung des PI3K/AKT-Signalwegs beeinflusst LY294002 die Stabilität und Aktivität von CUL-4A, was zu Veränderungen bei der Substrat-Ubiquitinierung und den nachfolgenden zellulären Reaktionen führt. | ||||||
6-Aminonicotinamide | 329-89-5 | sc-278446 sc-278446A | 1 g 5 g | $153.00 $390.00 | 3 | |
6-Aminonicotinamid hemmt CUL-4A indirekt, indem es den NAD+-Wiederverwertungsweg unterbricht. Dieses kleine Molekül stört Enzyme, die an der NAD+-Biosynthese beteiligt sind, und beeinträchtigt die zelluläre Redox-Homöostase. Die veränderte Redox-Umgebung beeinflusst die CUL-4A-Aktivität indirekt, indem sie die posttranslationale Regulation von Substraten modifiziert, die für die Ubiquitinierung vorgesehen sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt indirekt CUL-4A, indem es auf den mTOR-Signalweg abzielt. Durch Bindung an FKBP12 und Hemmung von mTORC1 moduliert Rapamycin nachgeschaltete Effektoren, darunter CUL-4A. Diese Unterbrechung des mTOR-Signals führt zu Veränderungen beim Ubiquitin-vermittelten Abbau bestimmter Substrate, wodurch die CUL-4A-Aktivität indirekt beeinflusst wird. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin hemmt CUL-4A indirekt, indem es die Autophagie beeinflusst. Als Autophagie-Inhibitor stört Chloroquin den lysosomalen Abbauweg, was zur Anhäufung spezifischer autophagischer Substrate führt. Dieser veränderte autophagische Fluss beeinflusst indirekt zelluläre Prozesse, die durch die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von CUL-4A reguliert werden. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB216763 hemmt indirekt CUL-4A, indem es auf den GSK-3β-Signalweg abzielt. Als GSK-3β-Inhibitor moduliert es nachgeschaltete Substrate, einschließlich CUL-4A. Durch die Unterbrechung der GSK-3β-vermittelten Phosphorylierungsereignisse beeinflusst SB216763 die Stabilität und Aktivität von CUL-4A, was zu Veränderungen bei der Ubiquitinierung von Substraten und nachfolgenden zellulären Reaktionen führt. |