Clik1, auch bekannt als CLK1 (CDC-like kinase 1), ist eine Serin/Threonin-Proteinkinase, die an der Regulierung des Spleißens beteiligt ist und eine zentrale Rolle beim alternativen Spleißen von prä-mRNA spielt. Sie gehört zur Familie der CDC2-ähnlichen (oder LAMMER-) Kinasen, die sich durch ihre Fähigkeit zur Phosphorylierung von Serin/Arginin (SR)-reichen Domänen von Spleißfaktoren auszeichnen. Diese Phosphorylierungsvorgänge sind entscheidend für den Aufbau des Spleißosoms, des dynamischen Komplexes, der für die Entfernung von Introns aus der prä-mRNA verantwortlich ist. Indem CLK1 die Spleißmaschinerie modifiziert, beeinflusst es die Auswahl der Spleißstellen und damit die Entstehung verschiedener mRNA-Transkripte aus einem einzigen Gen. Diese Fähigkeit zur Regulierung des alternativen Spleißens verleiht CLK1 eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Progression des Zellzyklus, der Differenzierung und der Reaktion auf Stress, was es zu einem Schlüsselakteur bei der posttranskriptionellen Kontrolle der Genexpression macht.
Die Aktivierung von CLK1 ist eng mit seinem Phosphorylierungsstatus und seiner Interaktion mit anderen zellulären Proteinen verbunden, die gemeinsam seine Kinaseaktivität und Substratspezifität modulieren. Die Aktivierung beinhaltet in der Regel eine Autophosphorylierung oder eine Phosphorylierung durch andere Kinasen, die zu Konformationsänderungen führt, die die enzymatische Aktivität des Proteins erhöhen. Die Phosphorylierung von CLK1 kann durch zelluläre Signale reguliert werden, die seine Lokalisierung, Stabilität und Interaktion mit Spleißfaktoren beeinflussen. So können beispielsweise zelluläre Stressreaktionen Modifikationen der CLK1-Aktivität auslösen, die zu Veränderungen der alternativen Spleißmuster führen, die der Zelle helfen, sich an ungünstige Bedingungen anzupassen. Darüber hinaus wird die CLK1-Aktivität durch die Interaktion mit Proteinphosphatasen moduliert, die CLK1 dephosphorylieren und dadurch inaktivieren können, was einen reversiblen Mechanismus für die Regulierung des Spleißens darstellt. Durch diese Mechanismen dient CLK1 als kritischer Effektor bei der Regulierung des Spleißens, wobei seine Aktivierung eine grundlegende Rolle bei der posttranskriptionellen Modulation der Genexpression spielt, um den zellulären Bedürfnissen gerecht zu werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cdc2-Like Kinase Inhibitor, TG003 | 300801-52-9 | sc-202528 sc-202528A | 5 mg 25 mg | $136.00 $537.00 | 6 | |
TG003 ist ein starker Inhibitor von Clk/Sty-Kinasen. Obwohl er in erster Linie ein Inhibitor ist, könnte seine Rolle bei der Modulation der Clk-Kinase-Aktivität indirekt die CLK1-Funktion beeinflussen. | ||||||
Harmine | 442-51-3 | sc-202644 sc-202644A sc-202644B sc-202644C sc-202644D sc-202644E sc-202644F | 250 mg 500 mg 1 g 10 g 50 g 100 g 500 g | $52.00 $102.00 $124.00 $540.00 $1438.00 $2560.00 $11230.00 | 2 | |
Harmin ist eine natürliche Verbindung, von der bekannt ist, dass sie DYRK1A, eine andere Kinase, hemmt. Durch die Modulation verwandter Kinase-Aktivitäten könnte es sich indirekt auf CLK1 auswirken. | ||||||
Casein Kinase I Inhibitor, D4476 | 301836-43-1 | sc-202522 | 1 mg | $97.00 | 6 | |
D4476 ist ein Hemmstoff der Caseinkinase 1 (CK1). Obwohl er auf eine andere Kinase abzielt, könnten sich seine Auswirkungen auf zelluläre Signalwege mit den Funktionen von CLK1 überschneiden. | ||||||
Indirubin-3′-monoxime | 160807-49-8 | sc-202660 sc-202660A sc-202660B | 1 mg 5 mg 50 mg | $77.00 $315.00 $658.00 | 1 | |
Diese Verbindung ist ein bekannter Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs). Durch die Beeinflussung der CDK-Aktivität könnte sie sich indirekt auf CLK1-vermittelte Prozesse auswirken. | ||||||
5-Iodotubercidin | 24386-93-4 | sc-3531 sc-3531A | 1 mg 5 mg | $150.00 $455.00 | 20 | |
Dieses Adenosin-Analogon hemmt verschiedene Kinasen. Seine breit gefächerte Aktivität könnte sich mit Wegen überschneiden, an denen CLK1 beteiligt ist. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein CDK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf CLK1 auswirkt, indem er verwandte Kinaseaktivitäten und Spleißprozesse moduliert. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Als CDK-Inhibitor kann Flavopiridol die Regulierung des Zellzyklus und der Transkription beeinflussen, was sich möglicherweise auf CLK1-bezogene Signalwege auswirkt. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB ist ein Adenosin-Analogon, das CDK9 hemmt, die Transkriptionsregulierung beeinflusst und sich möglicherweise mit der CLK1-Aktivität überschneidet. | ||||||
Kenpaullone | 142273-20-9 | sc-200643 sc-200643A sc-200643B sc-200643C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $60.00 $150.00 $226.00 $495.00 | 1 | |
Kenpaullon, ein CDK-Inhibitor, könnte die CLK1-Aktivität indirekt durch seine Auswirkungen auf die Zellzyklusregulierung und die Kinase-Signalgebung beeinflussen. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
Kenpaullon ist ein starker Inhibitor von CDKs, insbesondere CDK2, CDK7 und CDK9. Seine breit angelegte kinasehemmende Wirkung könnte sich indirekt auf CLK1 auswirken. |