Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indirubin-3′-monoxime (CAS 160807-49-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Indirubin-3′-monoxime
Anwendungen:
Indirubin-3'-monoxime ist ein starker Inhibitor von GSK-3β, Cdk1 und Cdk5
CAS Nummer:
160807-49-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
277.30
Summenformel:
C16H11N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indirubin-3'-monoxim, eine chemische Verbindung, die vom natürlich vorkommenden Indirubin abgeleitet ist, hat sich zu einem wertvollen Instrument in der wissenschaftlichen Forschung entwickelt, insbesondere auf dem Gebiet der Zellbiologie und der Signaltransduktion. Sein Wirkmechanismus besteht in der Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), insbesondere CDK1 und CDK5, indem es mit der ATP-Bindung an der katalytischen Stelle konkurriert. Diese Hemmung führt zu einem Stillstand des Zellzyklus und zur Modulation verschiedener zellulärer Prozesse, die durch die CDK-Aktivität reguliert werden, wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Indirubin-3'-Monoxim entzündungshemmende Eigenschaften aufweist, indem es die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase-3β (GSK-3β) und des Nuclear Factor Kappa-Light-Chain-Enhancer of Activated B Cells (NF-κB)-Signalweges unterdrückt. In der Forschung wurde Indirubin-3'-Monoxim ausgiebig verwendet, um die Funktionen von CDKs und ihre Beteiligung an zellulären Prozessen, einschließlich Neurogenese, neuronaler Differenzierung und synaptischer Plastizität, zu untersuchen. Darüber hinaus hat seine Fähigkeit, die CDK-Aktivität zu modulieren, dazu geführt, dass es als Wirkstoff bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer- und der Parkinson-Krankheit sowie in der Krebsforschung erforscht wird. Insgesamt ist Indirubin-3'-Monoxim ein vielseitiges Werkzeug, um die Komplexität der Zellsignalwege zu entschlüsseln, und verspricht die Entwicklung neuartiger Interventionen, die auf CDKs und damit verbundene Wege bei verschiedenen pathologischen Zuständen abzielen.


Indirubin-3′-monoxime (CAS 160807-49-8) Literaturhinweise

  1. Indirubine hemmen Glykogensynthase-Kinase-3 beta und CDK5/p25, zwei Proteinkinasen, die an der abnormen Tau-Phosphorylierung bei der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind. Eine Eigenschaft, die den meisten Cyclin-abhängigen Kinase-Inhibitoren gemeinsam ist?  |  Leclerc, S., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 251-60. PMID: 11013232
  2. Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinase 1 (CDK1) durch Indirubin-Derivate in menschlichen Tumorzellen.  |  Marko, D., et al. 2001. Br J Cancer. 84: 283-9. PMID: 11161389
  3. Anwendung eines homogenen Membranpotenzial-Tests zur Bewertung der mitochondrialen Funktion.  |  Sakamuru, S., et al. 2012. Physiol Genomics. 44: 495-503. PMID: 22433785
  4. Screening menschlicher Proteinkinase-Inhibitoren durch Kapillarelektrophorese unter Verwendung der Querdiffusion laminarer Strömungsprofile zur Vermischung der Reaktanten.  |  Nehmé, H., et al. 2013. J Chromatogr A. 1314: 298-305. PMID: 24075461
  5. Kinaseinhibitorprofil für menschliches nek1, nek6 und nek7 und Analyse der strukturellen Grundlage für die Inhibitorspezifität.  |  Moraes, EC., et al. 2015. Molecules. 20: 1176-91. PMID: 25591119
  6. Das kleine Molekül Indirubin-3'-Oxim hemmt die Proteinkinase R: Antiapoptotische und antioxidative Wirkung in Herzmuskelzellen der Ratte.  |  Udumula, MP., et al. 2016. Pharmacology. 97: 25-30. PMID: 26571010
  7. Hochdurchsatz-Screening und bioinformatische Analyse zur Ermittlung von Verbindungen, die die durch gesättigte Fettsäuren ausgelöste Apoptose von β-Zellen verhindern.  |  Lee, SH., et al. 2017. Biochem Pharmacol. 138: 140-149. PMID: 28522407
  8. Der onkoseähnliche Zelltod wird durch Berberin über eine ERK1/2-vermittelte Beeinträchtigung der mitochondrialen aeroben Atmung in Gliomen ausgelöst.  |  Sun, Y., et al. 2018. Biomed Pharmacother. 102: 699-710. PMID: 29604589
  9. Hemmende Wirkung von Indirubin-3'-monoxim gegen menschliches Osteosarkom.  |  Zhang, Y., et al. 2019. IUBMB Life. 71: 1465-1474. PMID: 31050877
  10. Identifizierung von zwei Kinase-Inhibitoren mit synergistischer Toxizität mit niedrig dosiertem Wasserstoffperoxid in kolorektalen Krebszellen in vitro.  |  Freund, E., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 31906582

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indirubin-3′-monoxime, 1 mg

sc-202660
1 mg
$77.00

Indirubin-3′-monoxime, 5 mg

sc-202660A
5 mg
$315.00

Indirubin-3′-monoxime, 50 mg

sc-202660B
50 mg
$658.00