Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC22 Aktivatoren

Gängige CCDC22 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3 und BX 795 CAS 702675-74-9.

CCDC22-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CCDC22 durch Modulation verschiedener Zellsignalwege steigern. Forskolin, 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP erhöhen den cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert. Die anschließende Phosphorylierungskaskade kann die Aktivität von CCDC22 durch Beeinflussung der Signalkomplexe, mit denen es verbunden ist, verstärken. In ähnlicher Weise fördern die Kalziumionophor-Aktivität von Ionomycin und die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Calyculin A einen zellulären Zustand, in dem kalziumabhängige Proteine und Phosphorylierungsvorgänge die Rolle von CCDC22 bei der Signaltransduktion verstärken können. Die Aktivierung von PKC durch PMA fügt eine weitere Modulationsebene hinzu, bei der die PKC-vermittelte Phosphorylierung von Proteinen die Funktion von CCDC22 ebenfalls verstärken könnte.

Andererseits führen Wirkstoffe wie SF1670 durch die Hemmung von PTEN zu einer verstärkten PI3K-Signalisierung, wodurch die CCDC22-Aktivität durch nachgeschaltete Signalereignisse unbeabsichtigt verstärkt wird. LY294002 ist zwar ein PI3K-Inhibitor, kann aber alternative Wege einschlagen, die durch die Aktivierung von CCDC22 kompensiert werden. Epigallocatechingallat (EGCG) und Olaparib könnten durch die Beeinflussung von Proteinkinasen bzw. PARP die zelluläre Signallandschaft verändern und die Aktivität von CCDC22 in diesen veränderten Kontexten potenziell hochregulieren. Die Induktion von Stress-Signalwegen durch Anisomycin und die Erhöhung zyklischer Nukleotide durch Zaprinast sind weitere Beispiele dafür, wie verschiedene Mechanismen, von der Stressreaktion bis zur cAMP/PKG-Signalgebung, genutzt werden können, um die Aktivität von CCDC22 in der Zelle zu erhöhen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Proteine phosphorylieren kann, darunter auch solche, die sich in einem Komplex mit CCDC22 befinden können, wodurch die funktionelle Aktivität von CCDC22 in zellulären Prozessen verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Dieser Calciumanstieg kann calciumabhängige Signalwege aktivieren, die indirekt die funktionelle Aktivität von CCDC22 verstärken können, indem sie seine Beteiligung an zellulären Signalnetzwerken fördern.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die zahlreiche Signalwege moduliert. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit CCDC22 interagieren oder Teil seines Signalkomplexes sind, wodurch die Rolle von CCDC22 in diesen Signalwegen verstärkt wird.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

Dieses cAMP-Analogon ist resistent gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen und erhöht somit effektiv die intrazellulären cAMP-Spiegel. Das Ergebnis ist eine anhaltende PKA-Aktivierung, die die CCDC22-assoziierten Signalwege durch Phosphorylierungsereignisse verstärken könnte.

BX 795

702675-74-9sc-281689
sc-281689A
sc-281689C
sc-281689B
sc-281689D
sc-281689E
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$219.00
$273.00
$331.00
$495.00
$882.00
$1489.00
5
(1)

SF1670 ist ein potenter Inhibitor von PTEN, einer Phosphatase, die dem PI3K/Akt-Signalweg entgegenwirkt. Die Hemmung von PTEN führt zu einer verstärkten Aktivität des PI3K/Akt-Signalwegs, was indirekt die funktionelle Aktivität von CCDC22 in verwandten Signalkaskaden verstärken könnte.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Als Inhibitor bestimmter Proteinphosphatasen kann Calyculin A die Dephosphorylierung von Proteinen im Signalnetzwerk von CCDC22 verhindern. Dieser anhaltende Phosphorylierungszustand könnte die Aktivität von Signalwegen, an denen CCDC22 beteiligt ist, verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist dafür bekannt, mehrere Proteinkinasen zu hemmen, und es wurde nachgewiesen, dass es Signalwege verändert. Durch die Beeinflussung dieser Kinasen kann EGCG das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verschieben, um Signalwege zu verstärken, an denen CCDC22 beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein spezifischer PI3K-Inhibitor, der paradoxerweise zur Aktivierung kompensatorischer Signalwege führen kann, die die Funktion von CCDC22 bei der zellulären Signalübertragung verbessern könnten.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Als PARP-Inhibitor kann Olaparib die DNA-Reparaturwege beeinflussen. Die Veränderung der DNA-Reparaturmechanismen könnte indirekt die CCDC22-Aktivität erhöhen, wenn sie Teil der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden ist.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin stört die Proteinsynthese durch Hemmung der Peptidyltransferase. Dieser Stress kann die Signalwege der Stress-aktivierten Proteinkinase (SAPK) aktivieren, was die Signalfunktion von CCDC22 bei Stressreaktionen verstärken kann.