Artikel 71 von 80 von insgesamt 185
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-myo-Inositol-1,3,4,6-tetraphosphate, ammonium salt | 142507-74-2 | sc-223922 sc-223922A | 100 µg 500 µg | $68.00 $406.00 | ||
D-Myo-Inositol-1,3,4,6-Tetraphosphat, Ammoniumsalz, ist ein Phosphoinositid-Derivat, das eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit Proteinen und Enzymen, die intrazelluläre Prozesse beeinflussen. Die Verbindung weist unterschiedliche Bindungsaffinitäten auf, die die Signaltransduktionsmechanismen modulieren können. Darüber hinaus erhöht ihre Löslichkeit in wässrigem Milieu ihre Reaktivität, was eine schnelle Beteiligung an biochemischen Reaktionen ermöglicht. | ||||||
D-Lyxonic Acid, Potassium Salt | 78138-87-1 | sc-218028 | 5 g | $950.00 | ||
D-Lyxonsäure, Kaliumsalz ist ein Kohlenhydratderivat, das sich durch seine einzigartige Stereochemie auszeichnet, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Systemen beeinflusst. Diese Verbindung ist an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt und dient als Substrat für enzymatische Reaktionen. Ihre ionische Beschaffenheit verbessert die Löslichkeit und fördert den effizienten Transport durch Zellmembranen. Das Vorhandensein von Kaliumionen kann sich auch auf die Stabilität und Reaktivität der Säure auswirken und spezifische molekulare Interaktionen erleichtern, die für den Kohlenhydratstoffwechsel von wesentlicher Bedeutung sind. | ||||||
N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraose | 2706-65-2 | sc-222017A sc-222017B sc-222017 | 1 mg 2 mg 10 mg | $102.00 $163.00 $408.00 | 1 | |
N,N',N'',N'''-Tetraacetylchitotetraose ist ein komplexes Kohlenhydrat, das aus mehreren acetylierten Chitooligosaccharid-Einheiten besteht. Sein einzigartiges Acetylierungsmuster verbessert die Löslichkeit und Stabilität und ermöglicht spezifische Interaktionen mit Lektinen und anderen kohlenhydratbindenden Proteinen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktivität bei Glykosylierungsreaktionen auf und beeinflusst die Synthese von Glykoproteinen. Seine strukturelle Konformation spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation biologischer Erkennungsprozesse und wirkt sich auf verschiedene biochemische Vorgänge aus. | ||||||
1,4-Anhydro-D-sorbitol | 27299-12-3 | sc-220552 | 1 g | $377.00 | ||
1,4-Anhydro-D-sorbitol ist ein einzigartiges Kohlenhydrat, das sich durch seine Anhydrostruktur auszeichnet, die seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Diese Verbindung ist an spezifischen Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Ihre besondere Konfiguration ermöglicht eine selektive enzymatische Erkennung, was sie zu einem wertvollen Modell für die Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels und der enzymatischen Pfade macht. Außerdem trägt sein geringes Molekulargewicht zu einer schnellen Diffusion in biologischen Systemen bei. | ||||||
PtdIns-(3,4,5)-P3 (1,2-dipalmitoyl) (sodium salt) | 1628353-02-5 | sc-222208 sc-222208A | 100 µg 500 µg | $53.00 $315.00 | ||
PtdIns-(3,4,5)-P3 (1,2-Dipalmitoyl) (Natriumsalz) ist ein Phosphoinositid, das eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit Proteinen, die Pleckstrin-Homologie-Domänen enthalten, und erleichtert so die Signalübertragungswege. Das Vorhandensein mehrerer Phosphatgruppen erhöht seine Hydrophilie und fördert die Membranassoziation und -lokalisierung. Das dynamische Verhalten dieser Verbindung in Lipiddoppelschichten beeinflusst die Krümmung der Membran und die zellulären Reaktionen, wodurch sie zu einem wesentlichen Bestandteil verschiedener biologischer Prozesse wird. | ||||||
Tetraglycol | 31692-85-0 | sc-215954 sc-215954A sc-215954B | 100 g 250 g 1 kg | $82.00 $122.00 $342.00 | ||
Tetraglykol ist ein Kohlenhydrat, das sich durch seine einzigartige Polyolstruktur auszeichnet, die umfangreiche Wasserstoffbrückenbindungen und Solvationseffekte in wässrigen Lösungen ermöglicht. Diese Verbindung weist einen hohen Grad an Viskosität und eine geringe Flüchtigkeit auf, was ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, an mehreren Reaktionswegen, einschließlich Veresterung und Veretherung, teilzunehmen, erhöht ihre Reaktivität und Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen trägt zu seiner starken Affinität für polare Lösungsmittel bei und erleichtert die Wechselwirkungen mit Biomolekülen. | ||||||
D-myo-Inositol-3,4,5-triphosphate (sodium salt) | sc-221512 sc-221512A | 100 µg 500 µg | $65.00 $390.00 | |||
D-Myo-Inositol-3,4,5-Triphosphat (Natriumsalz) ist ein wichtiges Signalmolekül, das an der intrazellulären Kalziumfreisetzung und dem Phosphoinositid-Stoffwechsel beteiligt ist. Aufgrund seiner Triphosphatstruktur kann es mit hoher Affinität an spezifische Rezeptoren binden und so verschiedene zelluläre Reaktionen auslösen. Die Fähigkeit der Verbindung, Enzymaktivitäten zu modulieren und die Dynamik des Zytoskeletts zu beeinflussen, unterstreicht ihre Rolle bei der Regulierung der Zellarchitektur. Darüber hinaus erleichtert seine Löslichkeit in wässrigem Milieu die schnelle Diffusion und Interaktion innerhalb der Zellkompartimente. | ||||||
PtdIns-(4,5)-P2 (1,2-dipalmitoyl) (sodium salt) | sc-224241 sc-224241A | 100 µg 500 µg | $190.00 $660.00 | |||
PtdIns-(4,5)-P2 (1,2-Dipalmitoyl) (Natriumsalz) ist ein Phosphoinositid, das eine wichtige Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielt. Sein ausgeprägtes Diacylglycerin-Grundgerüst erleichtert die Verankerung in der Membran, wodurch es an der Dynamik der Lipiddoppelschicht teilnehmen kann. Die Fähigkeit der Verbindung, Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungsreaktionen zu durchlaufen, ermöglicht es ihr, Proteininteraktionen zu modulieren und nachgeschaltete Signalkaskaden zu aktivieren. Ihre amphipathische Natur verbessert die Membranfluidität und beeinflusst zelluläre Prozesse wie die Endozytose und die Organisation des Zytoskeletts. | ||||||
1,2,3,4,6-Penta-O-trimethylsilyl α-D-galactose | sc-213469 | 1 g | $400.00 | |||
1,2,3,4,6-Penta-O-trimethylsilyl-α-D-Galactose ist ein stark silyliertes Kohlenhydrat, das aufgrund seiner Trimethylsilylgruppen einzigartige Löslichkeits- und Reaktivitätsprofile aufweist. Diese Modifikationen erhöhen seine Stabilität und erleichtern selektive Reaktionen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Glykosylierungsprozessen macht. Die sterische Masse der Silylgruppen beeinflusst molekulare Wechselwirkungen, fördert spezifische Bindungsaffinitäten und verändert die Reaktionskinetik in der Kohlenhydratchemie. Aufgrund seiner strukturellen Merkmale kann es an verschiedenen Synthesewegen teilnehmen und trägt so zur Komplexität der Kohlenhydratderivate bei. | ||||||
1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol | 641-74-7 | sc-255945 | 25 g | $86.00 | ||
1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol ist ein einzigartiges Kohlenhydrat, das durch seine Anhydrostruktur gekennzeichnet ist, die seine Stabilität erhöht und seine Reaktivität verändert. Diese Verbindung weist ausgeprägte Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, die ihre Löslichkeit und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. Das Fehlen von Hydroxylgruppen an bestimmten Positionen führt zu einzigartigen Reaktionswegen, die es ihr ermöglichen, an selektiven Kondensationsreaktionen teilzunehmen. Seine starre Konformation beeinflusst auch die Molekulardynamik, was es zu einem interessanten Thema in der Kohlenhydratchemie macht. |