Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraose (CAS 2706-65-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Tetra-N-acetylchitotetraose; GlcNAc1-β-4GlcNAc1-β-4GlcNAc1-β-4GlcNAc
Anwendungen:
N,N',N'',N'''-Tetraacetylchitotetraose ist eine vorgeschlagene Antitumorverbindung
CAS Nummer:
2706-65-2
Molekulargewicht:
830.80
Summenformel:
C32H54N4O21
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N',N'',N'''-Tetraacetylchitotetraose wird durch Acetolyse von Chitin hergestellt und hat nachweislich eine antitumorale Wirkung. Chitin ist ein natürliches Polymer aus N-Acetylglucosamin (GlcNAc)-Einheiten, die durch β(1→4)-glykosidische Bindungen verbunden sind. N,N',N'',N'''-Tetraacetylchitotetraose ist eine Modellverbindung zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Chitin und Chitosan (deacetyliertes Chitin) und ihrer Derivate. Diese Studien sind nützlich für das Verständnis der biologischen Funktionen dieser Polysaccharide und für die Erforschung ihrer potenziellen Anwendungen. N,N',N'',N'''-Tetraacetylchitotetraose wird verwendet, um die Spezifität und den Wirkungsmechanismus von Chitinasen und anderen Enzymen zu untersuchen, die am Abbau von Chitin beteiligt sind. Durch die Untersuchung der Wechselwirkung von Enzymen mit N,N',N'',N'''-Tetraacetylchitotetraose können Forscher den enzymatischen Abbau von Chitin in natürlichen Systemen verfolgen und enzymbasierte Methoden für die Verarbeitung und das Recycling von Chitin entwickeln.


N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraose (CAS 2706-65-2) Literaturhinweise

  1. Die Anregung von Tomatenzellen in Suspensionskultur löst die Bildung von Phosphatidsäure und Diacylglycerinpyrophosphat aus.  |  van der Luit, AH., et al. 2000. Plant Physiol. 123: 1507-16. PMID: 10938366
  2. Rolle der Differenzierung von Wurzel-Epidermis-Zellen bei der Nod-Faktor (von Rhizobium meliloti)-induzierten Wurzelhaardepolarisation von Medicago sativa.  |  Kurkdjian, AC. 1995. Plant Physiol. 107: 783-790. PMID: 12228403
  3. Regulierung von extrazellulären Chitinasen und Proteasen im Entomopathogen und Akarizid Metarhizium anisopliae.  |  Krieger de Moraes, C., et al. 2003. Curr Microbiol. 46: 205-10. PMID: 12567244
  4. N,N',N'-Triacetylglucosamin, ein Lysozym-Inhibitor, verhindert eine Myokarddepression bei Escherichia coli-Sepsis bei Hunden.  |  Mink, SN., et al. 2004. Crit Care Med. 32: 184-93. PMID: 14707578
  5. Die kutikulär induzierte endo-/exoaktive Chitinase CHIT30 aus Metarhizium anisopliae wird von einem Ortholog des chi3-Gens kodiert.  |  da Silva, MV., et al. 2005. Res Microbiol. 156: 382-92. PMID: 15808943
  6. Hochdurchsatz-Screening von Glykan-bindenden Proteinen unter Verwendung von N-Glykan-immobilisierten Miniatur-Schweinenieren-Beads.  |  Kim, YG., et al. 2008. Chem Biol. 15: 215-23. PMID: 18355721
  7. Mikrobielle Oligosaccharide induzieren auf unterschiedliche Weise flüchtige Stoffe und Signalkomponenten in Medicago truncatula.  |  Leitner, M., et al. 2008. Phytochemistry. 69: 2029-40. PMID: 18534640
  8. Backbone-Strukturen in Oligosacchariden der menschlichen Milch: Trans-Glykosylierung durch metagenomische β-N-Acetylhexosaminidasen.  |  Nyffenegger, C., et al. 2015. Appl Microbiol Biotechnol. 99: 7997-8009. PMID: 25843303
  9. Lipide in der Salicylsäure-vermittelten Abwehr von Pflanzen: die Rolle von Phosphatidsäure und Phosphatidylinositol-4-Phosphat.  |  Zhang, Q. and Xiao, S. 2015. Front Plant Sci. 6: 387. PMID: 26074946
  10. Chitin-Oligosaccharid-Deacetylase aus Shewanella baltica ATCC BAA-1091.  |  Hirano, T., et al. 2017. Biosci Biotechnol Biochem. 81: 547-550. PMID: 27832730
  11. Quantifizierung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen durch Laser-Elektrospray-Massenspektrometrie.  |  Archer, JJ., et al. 2018. J Am Soc Mass Spectrom. 29: 1484-1492. PMID: 29654537
  12. BOA/DHB/Na: Eine effiziente UV-MALDI-Matrix für hochempfindliche Glykomik und Auto-Tagging.  |  Barada, E. and Hinou, H. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293368
  13. Antitumorwirkung von Hexa-N-Acetylchitohexaose und Chitohexaose.  |  Suzuki, K., et al. 1986. Carbohydr Res. 151: 403-8. PMID: 3768901
  14. Reinigung und Eigenschaften von Beta-N-Acetylhexosaminidase aus Kohl.  |  Chang, CT., et al. 1998. Biochem Mol Biol Int. 45: 371-80. PMID: 9678259
  15. Reinigung und Charakterisierung der Agglutinine des Schwamms Aaptos papillata und eine Studie über ihre Verbindungsstellen.  |  Bretting, H., et al. 1976. Biochemistry. 15: 5029-38. PMID: 990261

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraose, 1 mg

sc-222017A
1 mg
$102.00

N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraose, 2 mg

sc-222017B
2 mg
$163.00

N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraose, 10 mg

sc-222017
10 mg
$408.00