Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol (CAS 641-74-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Isomannide
Anwendungen:
1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol ist ein Derivat von Mannitol
CAS Nummer:
641-74-7
Molekulargewicht:
146.14
Summenformel:
C6H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,4:3,6-Dianhydro-D-Mannit, auch bekannt als Isomannid, ist ein bicyclischer Zuckeralkohol, der von D-Mannit abgeleitet ist und zwei Anhydro-Brücken zwischen den Hydroxylgruppen aufweist. Diese einzigartige Struktur verleiht ihm Steifigkeit und Stabilität und macht ihn zu einer wertvollen Verbindung in der Kohlenhydratchemie und der materialwissenschaftlichen Forschung. In biochemischen Studien wird 1,4:3,6-Dianhydro-D-Mannitol verwendet, um die stereochemischen Aspekte enzymatischer Reaktionen zu untersuchen, insbesondere solcher, an denen Glycosidasen und Epimerasen beteiligt sind. Seine starre Struktur dient als Modellsubstrat für die Untersuchung der Mechanismen dieser Enzyme und ihrer spezifischen Wechselwirkungen mit zyklischen und Anhydro-Zuckerderivaten. Forscher haben 1,4:3,6-Dianhydro-D-Mannitol für die Synthese neuartiger polymerer Materialien verwendet und sein Potenzial als Monomer für biologisch abbaubare Polymere untersucht. Seine Anhydro-Brücken bieten Platz für chemische Modifikationen und ermöglichen die Herstellung von Polymeren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen. Diese Verbindung spielt auch eine Rolle bei der Untersuchung der Konformationseigenschaften von Zuckeralkoholen und ihren Derivaten und trägt zum Verständnis ihres Verhaltens in Lösung und im festen Zustand bei. Darüber hinaus wird 1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol bei der Entwicklung chiraler Katalysatoren und Liganden für die asymmetrische Synthese eingesetzt, wobei seine gut definierte Stereochemie genutzt wird. Insgesamt ist diese Verbindung ein vielseitiges Werkzeug, um die Bereiche Kohlenhydratchemie, Enzymologie und Materialwissenschaft voranzubringen und bietet Einblicke in Enzymmechanismen, Polymerentwicklung und stereochemische Anwendungen.


1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol (CAS 641-74-7) Literaturhinweise

  1. Theoretische Studien über die Reaktion von Mono- und Ditriflat-Derivaten von 1,4:3,6-Dianhydro-D-Mannitol mit Trimethylamin - kann ein quaternäres Ammoniumsalz eine Quelle für die Methylgruppe sein?  |  Bednarko, J., et al. 2016. J Comput Aided Mol Des. 30: 13-26. PMID: 26667239
  2. Antimikrobielle, zytotoxische und mutagene Aktivität von Gemini QAS-Derivaten von 1,4:3,6-Dianhydro-l-Iditol.  |  Sikora, K., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35164023

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,4:3,6-Dianhydro-D-mannitol, 25 g

sc-255945
25 g
$86.00