Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Lyxonic Acid, Potassium Salt (CAS 78138-87-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,3,4,5-Tetrahydroxy-pentanoic Acid, Potassium Salt; Potassium D-lyxonate
CAS Nummer:
78138-87-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
204.22
Summenformel:
C5H9KO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Lyxonsäure, Kaliumsalz, ist eine Verbindung, die in der biochemischen und metabolischen Forschung aufgrund ihrer Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel und in den Zellsignalwegen von Interesse ist. Als Derivat von Lyxose, einem in der Natur selten vorkommenden Zucker, dient D-Lyxonsäure als Vorläufer für verschiedene Stoffwechselzwischenprodukte, die am Pentosephosphatweg (PPP) und an der Nukleotidbiosynthese beteiligt sind. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass D-Lyxonsäure nach der Aufnahme in die Zelle und der Phosphorylierung in D-Xylulose-5-phosphat umgewandelt wird, einen wichtigen Metaboliten in der nicht-oxidativen Phase des PPP. Dieser Stoffwechselweg spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Ribose-5-Phosphat für die Nukleotidsynthese und bei der Produktion von reduzierenden Äquivalenten in Form von NADPH, die für das zelluläre Redox-Gleichgewicht und biosynthetische Prozesse unerlässlich sind. Darüber hinaus wurde D-Lyxonsäure aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres potenziellen gesundheitlichen Nutzens auf ihr Potenzial als Nahrungsergänzungsmittel oder funktioneller Lebensmittelzusatzstoff untersucht. In Studien wurden ihre Auswirkungen auf den Glukosestoffwechsel, die Insulinempfindlichkeit und den oxidativen Stress in Tiermodellen und Zellkultursystemen untersucht, was auf mögliche Anwendungen bei der Behandlung von Stoffwechselstörungen wie Diabetes und Fettleibigkeit hindeutet. Insgesamt wird die Forschung zu D-Lyxonsäure, Kaliumsalz, weiterhin ihre Rolle im Stoffwechsel aufdecken und neue Strategien für die Regulierung des Stoffwechsels und die Behandlung von Krankheiten aufzeigen.


D-Lyxonic Acid, Potassium Salt (CAS 78138-87-1) Literaturhinweise

  1. Natrium-N-Chlorbenzensulfonamid als selektives Oxidationsmittel für Hexosamine in alkalischem Medium: Eine kinetische und mechanistische Studie.  |  Rangappa, KS., et al. 1998. J Org Chem. 63: 531-536. PMID: 11672041
  2. Kinetik und Mechanismus der von Ru(III) und Hg(II) co-katalysierten Oxidation von D-Galaktose und D-Ribose durch N-Bromacetamid in Perchlorsäure.  |  Singh, AK., et al. 2002. Carbohydr Res. 337: 345-51. PMID: 11841815
  3. DEN STOFFWECHSEL VON GALACTARAT, D-GLUCARAT UND VERSCHIEDENEN PENTOSEN DURCH PSEUDOMONAS-ARTEN.  |  DAGLEY, S. and TRUDGILL, PW. 1965. Biochem J. 95: 48-58. PMID: 14333567
  4. Enantiomerenüberschüsse seltener und häufiger Zuckerderivate in kohlenstoffhaltigen Meteoriten.  |  Cooper, G. and Rios, AC. 2016. Proc Natl Acad Sci U S A. 113: E3322-31. PMID: 27247410
  5. Vielseitiges Kapillarelektrophoreseverfahren zur direkten chiralen Trennung von aliphatischen und aromatischen α-Hydroxysäuren, β-Hydroxysäuren und Polyhydroxysäuren unter Verwendung von Vancomycin als chiralem Selektor.  |  Urdiain-Arraiza, J. and Desguin, B. 2024. J Chromatogr A. 1715: 464611. PMID: 38181629
  6. VERFAHREN DER OXIDATION UND DER OXIDATIONSPRODUKTE VON l-ARABINOSE UND l-XYLOSE IN ALKALINLÖSUNGEN MIT LUFT UND MIT KUPFERHYDROXID  |  Nef, J. U., Hedenburg, O. F., & Glattfeld, J. W. E. 1917. Journal of the American Chemical Society. 39(8): 1638-1652.
  7. Die Wirkung von Wasserstoffperoxid in t-Butanol auf D-Arabinal, D-Galactal und ihre Acetate in Anwesenheit von Osmiumtetroxid  |  Hockett, R. C., & Millman, S. R. 1941. Journal of the American Chemical Society. 63(10): 2587-2589.
  8. Synthese von Bromodeoxyzuckern aus Hexosen, Alditolen und Aldonsäuren  |  Pedersen, C., Bock, K., & Lundt, I. 1978. Pure and Applied Chemistry IXth. 50(11-12): 1385-1400.
  9. Nichtoxidativer und oxidativer Abbau von D-Galakturonsäure mit Alkali  |  Niemelä, K., & Sjöström, E. 1985. Carbohydrate research. 144(1): 93-99.
  10. Ein umfassender Überblick über die Chromchemie sowie den Nachweis, die Speziation, die Extraktion und die Sanierung von sechswertigem Chrom in der heutigen Wissenschaft und Technologie  |  Mondal, M. H., Begum, W., Nasrollahzadeh, M., Ghorbannezhad, F., Antoniadis, V., Levizou, E., & Saha, B. 2021. Vietnam Journal of Chemistry. 59(6): 711-732.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Lyxonic Acid, Potassium Salt, 5 g

sc-218028
5 g
$950.00