Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BTEB1 Inhibitoren

Gängige BTEB1 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

BTEB1-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege abzielen, die eng mit der Modulation der BTEB1-Aktivität verbunden sind. Wortmannin, Rapamycin und LY294002 wirken als potente Inhibitoren des PI3K/Akt-Signalwegs, indem sie die für die Akt-Aktivierung entscheidenden Phosphorylierungsvorgänge unterbrechen und BTEB1 indirekt modulieren. SB-203580 und SP600125 zielen auf den p38 MAPK- bzw. den JNK-Signalweg ab und zeigen, wie die Hemmung dieser Signalwege BTEB1 beeinflussen kann. PD98059 und U0126, MEK-Inhibitoren, modulieren direkt den MAPK-Signalweg und beeinflussen BTEB1 durch die Unterbrechung nachgeschalteter Signalereignisse.

Darüber hinaus wirken SB216763, SB431542 und AZD5363 auf den Wnt-, TGF-β- bzw. Akt-Signalweg und modulieren direkt oder indirekt die Aktivität von BTEB1. VX-745, ein JAK-Inhibitor, und SB590885, ein PLK-Inhibitor, sind ein Beispiel für die Spezifität von Inhibitoren, die auf den JAK/STAT-Stoffwechselweg bzw. die Polo-like-Kinase abzielen und zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit BTEB1 verbunden sind. Diese BTEB1-Inhibitoren verdeutlichen das komplizierte Netzwerk von Signalwegen und zellulären Prozessen, die mit BTEB1 in Verbindung stehen, und zeigen das Potenzial für gezielte chemische Eingriffe in das regulatorische Netzwerk, das die Aktivität dieses Transkriptionsregulators steuert. Die Spezifität dieser Inhibitoren bei der Beeinflussung definierter Signalwege bildet eine Grundlage für das Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Modulation von BTEB1 zugrunde liegen, und bietet Einblicke in potenzielle Strategien für eine präzise zelluläre Kontrolle im Zusammenhang mit BTEB1-vermittelten Prozessen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein potenter PI3-Kinase-Inhibitor, beeinflusst direkt den PI3K/Akt-Signalweg, eine Signalkaskade, die eng mit BTEB1 verbunden ist. Durch die irreversible Bindung an die PI3-Kinase unterbricht Wortmannin die für die Akt-Aktivierung entscheidenden Phosphorylierungsereignisse und moduliert so indirekt BTEB1 durch die Abschwächung der PI3K/Akt-Signalachse.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst den mTOR-Signalweg, der mit dem PI3K/Akt-Signalweg konvergiert. Durch allosterische Bindung an mTORC1 unterbricht Rapamycin nachgeschaltete Signalereignisse und unterdrückt so letztlich den PI3K/Akt-Signalweg. C

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein reversibler PI3-Kinase-Inhibitor, greift direkt in den PI3K/Akt-Signalweg ein. Durch kompetitive Bindung an die ATP-Bindungstasche der PI3-Kinase hemmt LY294002 die Phosphorylierungskaskade, die Akt aktiviert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB-203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, zielt auf den p38-MAPK-Signalweg ab. Da der p38-MAPK-Signalweg mehrere zelluläre Signalnetzwerke durchläuft, darunter auch solche, an denen BTEB1 beteiligt ist, beeinflusst die Hemmung von p38-MAPK durch SB-203580 indirekt die BTEB1-Aktivität.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125, ein JNK-Inhibitor, wirkt sich direkt auf den JNK-Signalweg aus. Da BTEB1 eng mit JNK-vermittelten Signalwegen verbunden ist, dient SP600125 als wichtiges Instrument zur Modulation der durch BTEB1 regulierten zellulären Prozesse.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059, ein MEK-Inhibitor, wirkt auf den MAPK-Signalweg, indem er spezifisch MEK1 und MEK2 hemmt. Der MAPK-Signalweg überschneidet sich mit zellulären Prozessen, an denen BTEB1 beteiligt ist, und PD98059 moduliert durch Dämpfung des MAPK-Signalwegs indirekt die BTEB1-Aktivität.

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

SB216763, ein selektiver GSK-3-Inhibitor, wirkt auf den Wnt-Signalweg. Da sich der Wnt-Signalweg mit BTEB1-bezogenen Signalnetzwerken überschneidet, dient SB216763 als entscheidender Modulator der BTEB1-Aktivität.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, wirkt sich direkt auf den TGF-β-Signalweg aus. Da der TGF-β-Signalweg eng mit BTEB1-vermittelten Prozessen verbunden ist, dient SB431542 als wichtiger Modulator der BTEB1-Aktivität.

AZD5363

1143532-39-1sc-503190
5 mg
$309.00
(0)

AZD5363, ein Akt-Inhibitor, zielt direkt auf den PI3K/Akt-Signalweg ab. Da BTEB1 eng mit PI3K/Akt-vermittelten Prozessen verbunden ist, dient AZD5363 als potenter Modulator der BTEB1-Aktivität. Durch die Hemmung von Akt unterbricht AZD5363 die Phosphorylierungsereignisse, die für die nachgeschaltete Signalübertragung entscheidend sind, und beeinflusst so letztlich die von BTEB1 regulierten zellulären Prozesse.

VX 745

209410-46-8sc-361401
sc-361401A
10 mg
50 mg
$183.00
$842.00
4
(1)

VX-745, ein selektiver JAK-Inhibitor, beeinflusst direkt den JAK/STAT-Signalweg. Da der JAK/STAT-Signalweg mit zellulären Prozessen, an denen BTEB1 beteiligt ist, ineinandergreift, dient VX-745 als entscheidender Modulator der BTEB1-Aktivität.