Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

B7-H3 Inhibitoren

Gängige B7-H3 Inhibitors sind unter underem Chrysin CAS 480-40-0, SB 203580 CAS 152121-47-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, SP600125 CAS 129-56-6 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

B7-H3-Inhibitoren bilden eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung auf das B7-H3-Protein über verschiedene Signalwege ausüben. Diese Wege spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der B7-H3-Expression sowohl auf transkriptioneller als auch auf posttranskriptioneller Ebene. Chrysin zum Beispiel hemmt B7-H3 indirekt durch die Modulation des NF-κB-Signalweges. Als IκB-Kinaseinhibitor unterbricht Chrysin die Phosphorylierung und den anschließenden Abbau von IκBα und verhindert so die Verlagerung von NF-κB in den Zellkern. Diese Störung führt zu einer Herabregulierung der B7-H3-Expression, was das komplizierte Zusammenspiel zwischen der NF-κB- und der B7-H3-Regulation verdeutlicht.

In ähnlicher Weise dient SB203580 als indirekter Inhibitor, indem es auf den p38-MAPK-Signalweg abzielt, der die B7-H3-Expression auf der posttranskriptionellen Ebene beeinflusst. Die Hemmung von p38α durch SB203580 unterbricht nachgeschaltete Signalereignisse, einschließlich der posttranskriptionellen Regulierung von B7-H3, was zu einer verringerten Translation und Stabilität der B7-H3 mRNA führt. Diese Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Mechanismen, die von B7-H3-Inhibitoren genutzt werden, und zeigen, dass sie in der Lage sind, verschiedene zelluläre Signalwege zu modulieren, die eng mit der B7-H3-Expression verbunden sind. Darüber hinaus hemmen Wirkstoffe wie Rapamycin und LY294002 B7-H3 indirekt über den mTORC1- bzw. PI3K/Akt-Weg. Diese Inhibitoren verdeutlichen die Komplexität der B7-H3-Regulierung, wobei mTORC1 die B7-H3-Expression auf der Translationsebene beeinflusst, während PI3K/Akt sie auf der Transkriptionsebene beeinflusst. Die Vielfalt der Wege, auf die diese Inhibitoren abzielen, unterstreicht den vielschichtigen Charakter der B7-H3-Regulierung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Chrysin

480-40-0sc-204686
1 g
$37.00
13
(1)

Chrysin hemmt B7-H3 indirekt durch Modulation des NF-κB-Signalwegs. Chrysin wirkt als potenter Inhibitor der IκB-Kinase und verhindert die Phosphorylierung und den anschließenden Abbau von IκBα, wodurch die NF-κB-Translokation in den Zellkern verhindert wird. Diese Störung dämpft die transkriptionelle Aktivierung von Zielgenen, einschließlich derer, die an der B7-H3-Expression beteiligt sind, und reguliert so indirekt B7-H3 herunter.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 dient als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem es den p38-MAPK-Signalweg beeinflusst. Diese Chemikalie hemmt p38α, eine Schlüsselkinase in diesem Signalweg, und unterbricht so nachgeschaltete Signalereignisse. Wichtig ist, dass p38 MAPK an der posttranskriptionellen Regulation von B7-H3 beteiligt ist und die Wirkung von SB203580 auf diesen Signalweg zu einer verringerten Translation und Stabilität von B7-H3-mRNA führt. Folglich sinken die B7-H3-Proteinspiegel, was zu seiner Hemmung beiträgt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin wirkt indirekt auf B7-H3, indem es den mTORC1-Signalweg hemmt. mTORC1 reguliert bekanntermaßen die B7-H3-Expression durch die Kontrolle der HIF-1α-Stabilität. Durch die Hemmung von mTORC1 verhindert Rapamycin die HIF-1α-Akkumulation und reguliert dadurch die B7-H3-Transkription herunter. Diese indirekte Modulation führt zu einer Verringerung der B7-H3-Proteinspiegel und -Aktivität.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 wirkt als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem es auf den JNK-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung von JNK unterbricht SP600125 die nachgeschalteten Signalkaskaden, einschließlich des AP-1-Transkriptionsfaktors. AP-1 ist an der transkriptionellen Aktivierung von B7-H3 beteiligt. Folglich führt die durch SP600125 vermittelte Hemmung von JNK zu einer verminderten AP-1-Aktivität und einer verringerten Expression von B7-H3, was zu seiner indirekten Hemmung beiträgt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 wirkt als indirekter Inhibitor von B7-H3 durch die Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs. Angesichts der Rolle von Akt bei der Förderung der B7-H3-Expression führt die Hemmung der Akt-Phosphorylierung durch LY294002 zu einer verminderten B7-H3-Expression. Diese indirekte Modulation erfolgt auf transkriptioneller Ebene, wobei eine verminderte Akt-Aktivität zu einer verminderten Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die an der B7-H3-Genexpression beteiligt sind.

NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23

749886-87-1sc-222061
sc-222061C
sc-222061A
sc-222061B
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
$210.00
$252.00
$1740.00
$1964.00
34
(1)

Diese auch als JSH-23 bezeichnete Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem sie auf den NF-κB-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung der Kerntranslokation von NF-κB verhindert JSH-23 dessen Bindung an die B7-H3-Promotorregion. Diese Interferenz stört die transkriptionelle Aktivierung von B7-H3, was zu reduzierten mRNA-Spiegeln und in der Folge zu einer geringeren B7-H3-Proteinexpression führt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin dient als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem es auf den PI3K-Signalweg abzielt. Durch die irreversible Hemmung von PI3K unterbricht Wortmannin den nachgeschalteten Akt/mTOR-Signalweg, der dafür bekannt ist, die B7-H3-Expression zu regulieren. Die daraus resultierende Hemmung der Akt-Aktivität behindert die transkriptionelle Aktivierung von B7-H3, was zu verringerten mRNA-Spiegeln und einer anschließenden Verringerung der B7-H3-Proteinexpression führt.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

Trametinib wirkt als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem es auf den MEK/ERK-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung von MEK, einer Kinase, die dem ERK vorgeschaltet ist, unterbricht Trametinib die Phosphorylierungskaskade, die die B7-H3-Expression reguliert. Insbesondere stört diese Verbindung die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren, die an der B7-H3-Genexpression beteiligt sind, was zu verringerten mRNA-Spiegeln und einer anschließenden Hemmung der B7-H3-Proteinexpression führt.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 dient als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem es auf den NF-κB-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung der IκBα-Phosphorylierung und die anschließende NF-κB-Aktivierung verhindert BAY 11-7082 die transkriptionelle Aktivierung von B7-H3. Diese Interferenz führt zu verringerten mRNA-Spiegeln und einer anschließenden Verringerung der B7-H3-Proteinexpression, was zu seiner indirekten Hemmung beiträgt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 wirkt als indirekter Inhibitor von B7-H3, indem es auf den MEK/ERK-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung von MEK unterbricht PD98059 die Phosphorylierungskaskade, die die B7-H3-Expression reguliert. Diese Verbindung stört die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren, die an der B7-H3-Genexpression beteiligt sind, was zu verringerten mRNA-Spiegeln und einer anschließenden Hemmung der B7-H3-Proteinexpression führt.