B-Myc-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die über verschiedene biochemische Mechanismen die Aktivität von B-Myc verstärken. Forskolin erhöht durch seine Wirkung auf die Adenylatzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt, die B-Myc phosphorylieren und damit seine Rolle bei der Signaltransduktion verstärken kann. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, die PKA, was möglicherweise zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivität von B-Myc führt. Es wird angenommen, dass Retinsäure und Natriumbutyrat durch Modulation der Retinoid-Signalübertragung bzw. der Histon-Acetylierung die Transkriptionsregulierung von B-Myc beeinflussen und dadurch seine zelluläre Funktion verstärken. Epigallocatechingallat steigert indirekt die B-Myc-Aktivität, indem es Kinasen hemmt, die es andernfalls negativ regulieren würden, und Trichostatin A kann durch die Hemmung von Histondeacetylasen ebenfalls die B-Myc-Aktivität erhöhen, indem es einen transkriptionell aktiveren Chromatinzustand um das MYCBP-Gen ermöglicht.
Weitere Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Sphingosin-1-Phosphat verstärken die B-Myc-Aktivität durch die Aktivierung von PKC- bzw. Sphingosinkinase-Signalwegen, die zu posttranslationalen Modifikationen von B-Myc führen können, die seine Funktionalität erhöhen. LY294002 und Rapamycin könnten durch Hemmung von PI3K bzw. mTOR die nachgeschalteten Signalkaskaden so modulieren, dass B-Myc eine größere Rolle beim Zellwachstum spielen kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die B-Myc phosphorylieren kann, wodurch dessen Aktivität bei der zellulären Signalübertragung verstärkt wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert Retinoid-Signalwege, die die B-Myc-Aktivität durch Transkriptionsregulation und posttranslationale Modifikationen hochregulieren können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin hemmt Kinasen, die B-Myc negativ regulieren, und steigert so indirekt die B-Myc-Aktivität, indem es hemmende Phosphorylierungen reduziert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A hemmt Histon-Deacetylasen (HDACs), was zu einer entspannteren Chromatinstruktur um das MYCBP-Gen herum führen kann, wodurch die B-Myc-Expression potenziell gefördert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der die Aktivität von B-Myc steigern kann, indem er Phosphorylierungsvorgänge fördert, die seine funktionelle Aktivität bei der Signaltransduktion erhöhen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat aktiviert die Sphingosinkinase und beeinflusst damit Signalwege, die zu einer posttranslationalen Modifikation von B-Myc führen könnten, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das in der Folge B-Myc phosphorylieren könnte, wodurch dessen Rolle in zellulären Prozessen verstärkt wird. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein HDAC-Inhibitor, der zu einer Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des MYCBP-Gens führen kann, was möglicherweise die B-Myc-Aktivität durch eine erhöhte Genexpression verstärkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, was die nachgeschalteten Signalwege verändern kann, was zu einer Veränderung der B-Myc-Aktivität führt, indem der zelluläre Kontext, in dem B-Myc wirkt, verändert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, was die zelluläre Signalübertragung in einer Weise verändern kann, die die B-Myc-Aktivität durch indirekte Auswirkungen auf das Zellwachstum und den Zellstoffwechsel hochregulieren kann. |