Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ANKRD33 Aktivatoren

Gängige ANKRD33 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, PMA CAS 16561-29-8 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

ANKRD33 kann seine Aktivität durch verschiedene zelluläre Mechanismen beeinflussen. Durch die direkte Stimulierung der Adenylylzyklase erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dafür bekannt, Serin- und Threoninreste auf Proteinen zu phosphorylieren, und diese Phosphorylierung kann ANKRD33 aktivieren. In ähnlicher Weise hemmt IBMX Phosphodiesterasen, was zu einer Akkumulation von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, die wiederum ANKRD33 phosphorylieren kann. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, dringt in die Zellen ein und ahmt den natürlichen Aktivierungsprozess von PKA nach, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ANKRD33 führt.

Neben den cAMP-abhängigen Signalwegen spielen auch andere Signalmoleküle eine Rolle bei der Regulierung von ANKRD33. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seinen Rezeptor, den EGFR, und setzt eine Kaskade von nachgeschalteten Signalereignissen in Gang, zu denen auch die Aktivierung von ANKRD33 durch verschiedene Protein-Protein-Wechselwirkungen gehören kann. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) kann zur Phosphorylierung von ANKRD33 führen, da PKC an der Phosphorylierung zahlreicher zellulärer Substrate beteiligt ist. Der Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, sei es durch die Wirkung von Ionophoren wie Ionomycin und A23187 oder durch den SERCA-Pumpeninhibitor Thapsigargin, kann Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMK) aktivieren, die auch ANKRD33 für die Phosphorylierung anvisieren können. Insulin löst den Insulinrezeptor aus, der den PI3K/Akt-Signalweg in Gang setzt, wo Akt ANKRD33 phosphorylieren kann. Schließlich halten Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure und Calyculin A Proteine wie ANKRD33 in einem phosphorylierten Zustand, indem sie ihre Dephosphorylierung verhindern, während Anisomycin stressaktivierte Kinasen aktiviert, die ANKRD33 phosphorylieren und aktivieren können, was es mit zellulärem Stress in Verbindung bringt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA). Die PKA-Phosphorylierung kann zur Aktivierung von ANKRD33 durch Phosphorylierung von Serin-/Threoninresten führen, was eine posttranslationale Modifikation ist, die seine Funktion verändern und zu seiner Aktivierung führen kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen, was zu einer Anhäufung von cAMP in Zellen führt. Die Erhöhung der cAMP-Spiegel verstärkt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die ANKRD33 phosphorylieren und dadurch aktivieren kann, da die PKA-vermittelte Phosphorylierung ein gängiger Mechanismus der Proteinaktivierung ist.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Beim Eintritt in die Zelle ahmt es cAMP nach und führt zur Aktivierung von PKA. Aktivierte PKA kann ANKRD33 phosphorylieren und so möglicherweise durch posttranslationale Modifikation zu dessen Aktivierung führen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ANKRD33 führen, da PKC dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Zielproteinen zu phosphorylieren und deren Aktivität zu beeinflussen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die ANKRD33 phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. Die Calcium-Signalübertragung ist für viele zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, und die Aktivierung von Proteinen über diesen Signalweg ist ein etablierter Mechanismus.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin bindet an den Insulinrezeptor und aktiviert so den PI3K/Akt-Signalweg. Akt, auch bekannt als Proteinkinase B, phosphoryliert eine Vielzahl von Substraten und kann im Rahmen seiner nachgeschalteten Signalübertragung ANKRD33 phosphorylieren, was zur Aktivierung von ANKRD33 durch posttranslationale Modifikationen führt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Erhöhtes zytosolisches Calcium aktiviert calciumabhängige Signalwege, einschließlich Calmodulin-abhängiger Kinasen (CaMK), die möglicherweise ANKRD33 phosphorylieren und aktivieren können.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivierung von Proteinen wie ANKRD33 führen kann, wenn sie durch das Gleichgewicht von Phosphorylierung und Dephosphorylierung reguliert werden.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. Die Aktivierung des JNK-Signalwegs kann zur Phosphorylierung von Zielproteinen führen, möglicherweise auch von ANKRD33, wodurch ANKRD33 über Stressreaktionswege aktiviert wird.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist auch ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, ähnlich wie Okadainsäure. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung kann es zur phosphorilierungsabhängigen Aktivierung von Proteinen wie ANKRD33 führen, da es die Entfernung von Phosphatgruppen, die das Protein aktivieren, verhindern kann.