ADRM1-Aktivatoren sind eine Klasse von Wirkstoffen, die auf das adhäsionsregulierende Molekül 1 (ADRM1) abzielen, ein Protein, das an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zelladhäsion, Proteinabbau und Signalübertragung. ADRM1 fungiert bekanntermaßen als Rezeptor für das 26S-Proteasom, einen Komplex, der für den ATP-abhängigen Abbau ubiquitinierter Proteine verantwortlich ist, und spielt eine Rolle bei der Regulierung der Proteinhomöostase innerhalb der Zelle.
Die Aktivierung von ADRM1 durch diese spezialisierten Chemikalien kann über mehrere potenzielle Mechanismen erfolgen. Direkte Aktivatoren könnten an ADRM1 binden und eine Konformationsänderung bewirken, die seine Affinität für das Proteasom erhöht oder seine Fähigkeit verbessert, ubiquitinierte Proteine für den Abbau zu rekrutieren. Dies könnte zu einem effizienteren Umsatz von Proteinen und einem besser regulierten Proteingleichgewicht innerhalb der Zelle führen. Alternativ können indirekte Aktivatoren durch eine Erhöhung der Expressionsmenge von ADRM1 wirken, entweder durch eine Hochregulierung seiner Gentranskription oder durch die Stabilisierung seiner mRNA. Durch die Erhöhung der Menge des ADRM1-Proteins in der Zelle wird die Kapazität für den Proteasom-vermittelten Abbau erhöht, was indirekt die funktionelle Aktivität von ADRM1 steigert. Neben diesen Methoden könnten Aktivatoren die Aktivität von ADRM1 auch modulieren, indem sie posttranslationale Modifikationen beeinflussen, die seine Funktion steuern. Modifikationen wie Phosphorylierung, Ubiquitinierung oder Sumoylierung können die Interaktion zwischen ADRM1 und anderen Proteinen, einschließlich derjenigen, die Teil des Ubiquitin-Proteasom-Systems sind, verändern und dadurch die Effizienz des proteasomalen Abbaus beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen über das Proteasom verhindert. ADRM1 ist ein Bestandteil des Proteasoms, sodass die Hemmung des Proteasoms durch MG132 zu einer Erhöhung der ADRM1-Aktivität führen kann, da es weniger wahrscheinlich abgebaut wird. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein weiterer Proteasominhibitor. Die Hemmung des Proteasoms kann die Aktivität von ADRM1 durch Verhinderung seines Abbaus verstärken. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ADRM1 verhindern kann, wodurch seine funktionelle Aktivität innerhalb des Proteasoms erhöht wird. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Carfilzomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Aktivität von ADRM1 steigern kann, indem er dessen Abbau im Proteasom verhindert. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Aktivität von ADRM1 steigern kann, indem er dessen Abbau verhindert. | ||||||
Delanzomib, free base | 847499-27-8 | sc-396774 sc-396774A | 5 mg 10 mg | $160.00 $300.00 | ||
Delanzomib ist ein Proteasominhibitor, der die Aktivität von ADRM1 verstärken kann, indem er seinen Abbau innerhalb des Proteasoms verhindert. | ||||||
Oxaliplatin | 61825-94-3 | sc-202270 sc-202270A | 5 mg 25 mg | $110.00 $386.00 | 8 | |
Oxaliplatin ist ein platinbasiertes Chemotherapeutikum, das DNA-Schäden verursachen kann, die zu einer Zunahme ubiquitinierter Proteine führen. Dies kann die Aktivität von ADRM1 verstärken, das für die Erkennung und Bindung an ubiquitinierte Proteine verantwortlich ist. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin ist ein platinbasiertes Chemotherapeutikum, das DNA-Schäden verursachen kann, die zu einer Zunahme ubiquitinierter Proteine führen. ADRM1, das für die Erkennung und Bindung an ubiquitinierte Proteine verantwortlich ist, kann durch eine solche Veränderung in seiner Aktivität verstärkt werden. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin ist ein Chemotherapeutikum, das DNA-Schäden hervorrufen kann, die zu einer Zunahme ubiquitinierter Proteine führen. Dies kann die Aktivität von ADRM1, das an diese Proteine bindet, verstärken. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid ist ein Chemotherapeutikum, das DNA-Schäden verursachen kann, die zu einem Anstieg der ubiquitinierten Proteine führen. Dies kann die Aktivität von ADRM1, das an diese Proteine bindet, verstärken. |