Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM62 Inhibitoren

Gängige TMEM62 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Autophagy Inhibitor, 3-MA CAS 5142-23-4, Spautin-1 CAS 1262888-28-7, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

TMEM62-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von Chemikalien, die speziell auf das Transmembranprotein 62 (TMEM62) abzielen, das bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle spielt. TMEM62 ist, wie der Name schon sagt, in die Lipiddoppelschicht von Zellen eingebettet und überspannt die Membran mit mehreren Domänen, die mit der intrazellulären Umgebung und dem extrazellulären Raum interagieren. Die Inhibitoren, die TMEM62 beeinflussen sollen, wirken in der Regel durch Bindung an das Protein und Veränderung seiner normalen Funktion. Diese Interaktion kann zu Veränderungen in der Konfiguration des Proteins führen und es daran hindern, seine biologische Funktion effektiv zu erfüllen. Bei den TMEM62-Inhibitoren handelt es sich um komplexe Moleküle, die auf die einzigartigen strukturellen Merkmale des Proteins zugeschnitten werden können und über eine Vielzahl nicht-kovalenter Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Effekte und van-der-Waals-Kräfte mit ihm in Kontakt treten. Die Präzision dieser Wechselwirkungen ist entscheidend, da sie die Spezifität und Wirksamkeit eines Inhibitors bestimmt.

Die Entwicklung von TMEM62-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins. Die Struktur von TMEM62 wird in der Regel durch Techniken wie Röntgenkristallografie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) aufgeklärt, die ein hochauflösendes Bild des Proteins auf atomarer Ebene liefern. Diese Bilder geben Aufschluss über die Konturen und die Ladungsverteilung auf der Oberfläche des Proteins, was für die Entwicklung von Hemmstoffen, die sich an die Aktivität von TMEM62 anpassen und diese modulieren können, unerlässlich ist. Was die Funktion betrifft, so ist TMEM62 an einer Vielzahl von zellulären Vorgängen beteiligt, und die Unterbrechung seiner Aktivität durch Inhibitoren kann zu einer Kaskade von Effekten innerhalb der Zelle führen. Forscher untersuchen diese Auswirkungen mit einer Kombination aus biochemischen Assays, zellulären Studien und manchmal auch mit Modellen für den gesamten Organismus. Wenn die Wissenschaftler verstehen, wie TMEM62 mit anderen zellulären Komponenten interagiert und wie seine Hemmung die zelluläre Funktion verändert, können sie wirksamere Hemmstoffe entwickeln, die genau auf die einzigartigen Eigenschaften des Proteins abgestimmt sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin bindet an FKBP12 und der Komplex hemmt den mTOR-Signalweg, der für die Proteinsynthese und Autophagie von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung von mTOR kann TMEM62 herunterregulieren, da angenommen wird, dass TMEM62 an der Bildung von Autophagosomen beteiligt ist.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

3-Methyladenin ist ein PI3K-Inhibitor, der die Einleitung der Autophagie durch Blockierung von Klasse-III-PI3K verhindert. Da TMEM62 eine Rolle bei der Autophagie spielt, wird seine Funktion durch die Wirkung dieser Verbindung indirekt beeinträchtigt.

Spautin-1

1262888-28-7sc-507306
10 mg
$165.00
(0)

Spautin-1 fördert den Abbau von PI3K-Komplexen der Klasse III, die für die frühen Stadien der Autophagie unerlässlich sind. Durch die Unterbrechung dieser Komplexe verringert Spautin-1 indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM62.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Autophagie durch Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs der Klasse I blockieren kann. Diese Hemmung kann die funktionelle Aktivität von TMEM62 durch Unterbrechung der autophagischen Prozesse, an denen es beteiligt ist, verringern.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Autophagie durch Hemmung des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs verhindert. Die Aktivität von TMEM62, die mit der Bildung von Autophagosomen in Verbindung steht, wird durch diese Hemmung wahrscheinlich unterdrückt.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin wirkt, indem es den lysosomalen pH-Wert erhöht, was die Fusion zwischen Autophagosomen und Lysosomen hemmt, ein wesentlicher Schritt bei der Autophagie. Dies kann indirekt TMEM62 hemmen, das an der Bildung von Autophagosomen beteiligt ist.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 ist ein V-ATPase-Inhibitor, der die lysosomale Ansäuerung verhindert und dadurch die Autophagosom-Lysosom-Fusion blockiert. Diese Wirkung kann die autophagische Funktion behindern, an der TMEM62 beteiligt ist.

SAR405

1523406-39-4sc-507416
1 mg
$125.00
(0)

SAR405 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von Vps34, das für die Einleitung der Autophagie entscheidend ist. Durch die Hemmung von Vps34 beeinträchtigt SAR405 indirekt die Rolle von TMEM62 bei der Autophagie.

Lys05

1391426-24-6sc-507532
5 mg
$140.00
(0)

Lys05 ist ein dimeres Chloroquin-Derivat, das die Autophagosomen-Lysosomen-Fusion stärker hemmt als Chloroquin. Diese Hemmung kann indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM62 verringern.

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Torin 1 ist ein starker Hemmstoff von mTOR, der die Autophagie unterdrücken kann. Angesichts der Beteiligung von TMEM62 an der Bildung von Autophagosomen ist es wahrscheinlich, dass die Wirkung von Torin 1 die Aktivität von TMEM62 reduziert.