Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Receptor Ligands

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Peptidrezeptor-Liganden für verschiedene Anwendungen an. Peptidrezeptor-Liganden sind wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Peptiden und ihren Rezeptoren, die für zahlreiche physiologische Prozesse wie Signaltransduktion, Zellkommunikation und Homöostase von entscheidender Bedeutung sind. Diese Liganden können Agonisten sein, die die Rezeptoren aktivieren, oder Antagonisten, die die Rezeptoraktivität blockieren. Forscher nutzen Peptidrezeptor-Liganden, um die Mechanismen der Hormonwirkung, der Neurotransmission und der Immunreaktionen zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für die Kartierung der Rezeptor-Ligand-Bindungsstellen, das Verständnis der Struktur-Funktions-Beziehungen von Rezeptoren und die Erforschung der nachgeschalteten Effekte der Rezeptoraktivierung oder -hemmung. Darüber hinaus werden Peptidrezeptorliganden in der Arzneimittelforschung und -entwicklung eingesetzt, um neue biologische Ziele zu identifizieren und potenzielle Arzneimittelkandidaten zu untersuchen. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl hochwertiger Peptidrezeptor-Liganden unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortgeschrittene Forschung in der Biochemie und Molekularbiologie. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, die Innovationen im Verständnis der Rezeptordynamik und die Entwicklung neuer Strategien zur Modulation der Rezeptoraktivität vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidrezeptor-Liganden zu erhalten.

Artikel 41 von 50 von insgesamt 75

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SCH 79797 dihydrochloride

1216720-69-2sc-203693
sc-203693A
10 mg
50 mg
$347.00
$1390.00
13
(1)

SCH 79797 Dihydrochlorid wirkt als Peptidrezeptor, indem es eine hohe Affinität zu Neuropeptid-Y (NPY)-Rezeptoren aufweist und intrazelluläre Signalwege moduliert. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen fördern die Hemmung von NPY-vermittelten Wirkungen und beeinflussen verschiedene physiologische Prozesse. Die Stabilität der Verbindung in Lösung und ihre günstige Reaktionskinetik ermöglichen eine effiziente Rezeptoraktivierung, während ihre strukturellen Eigenschaften die Spezifität für die Zielrezeptor-Subtypen erhöhen und so die biologischen Reaktionen optimieren.

THIQ

312637-48-2sc-204343
sc-204343A
1 mg
10 mg
$260.00
$1200.00
1
(1)

THIQ wirkt als Peptidrezeptor, indem es selektiv an bestimmte Neuropeptidrezeptoren bindet und so einzigartige Konformationsänderungen ermöglicht, die nachgeschaltete Signalkaskaden auslösen. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Rezeptorstellen zu bilden, erhöht seine Interaktionsdynamik, was zu veränderten zellulären Reaktionen führt. Die einzigartigen sterischen Eigenschaften und hydrophoben Wechselwirkungen des Wirkstoffs tragen zu seiner Spezifität bei und ermöglichen eine nuancierte Modulation der Rezeptoraktivität und die Beeinflussung verschiedener intrazellulärer Signalwege.

GSK-3 Inhibitor IX, Control, MeBIO

710323-61-8sc-221688
1 mg
$135.00
(1)

GSK-3 Inhibitor IX, Control, MeBIO fungiert als Peptidrezeptor, indem er präzise molekulare Wechselwirkungen eingeht, die Rezeptorkonformationen stabilisieren. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen es ihm, die Bindungsaffinität von assoziierten Liganden zu modulieren und so die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das schnelle Assoziations- und Dissoziationsraten ermöglicht, was ihre regulierende Rolle in zellulären Prozessen verstärkt und sich auf verschiedene Signalnetzwerke auswirkt.

Taltirelin

103300-74-9sc-204319
sc-204319A
1 mg
10 mg
$118.00
$250.00
2
(0)

Taltirelin wirkt als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Zielstellen bindet und einzigartige Konformationsänderungen ermöglicht, die die Aktivierung des Rezeptors verstärken. Seine spezielle Aminosäuresequenz ermöglicht eine hohe Spezifität der molekularen Interaktionen und fördert so eine effektive Signaltransduktion. Die dynamische Bindungskinetik des Wirkstoffs trägt zu seiner Fähigkeit bei, zelluläre Reaktionen fein abzustimmen, verschiedene intrazelluläre Wege zu beeinflussen und physiologische Prozesse mit Präzision zu modulieren.

LRGILS-NH2

245329-01-5sc-361979
1 mg
$155.00
(0)

LRGILS-NH2 funktioniert als Peptidrezeptor durch seine Fähigkeit, komplizierte molekulare Wechselwirkungen einzugehen, die durch seine einzigartigen strukturellen Motive gekennzeichnet sind. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität für ihr Ziel auf, was zu spezifischen Konformationsverschiebungen führt, die den Rezeptoreinsatz optimieren. Ihre Reaktionskinetik zeigt ein schnelles Assoziations- und Dissoziationsprofil, das eine rasche Modulation der Signalwege ermöglicht. Die besonderen Eigenschaften des Wirkstoffs ermöglichen es ihm, zelluläre Mechanismen mit bemerkenswerter Spezifität und Effizienz zu beeinflussen.

t-CAA

sc-222334
1 mg
$200.00
(0)

t-CAA fungiert als Peptidrezeptor, indem es durch seine einzigartige Konformationsdynamik die selektive Bindung erleichtert. Seine strukturellen Merkmale fördern spezifische Wechselwirkungen mit Zielpeptiden und verbessern die Signaltransduktion. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch eine ausgewogene Bindungs- und Bindungsauflösungsrate gekennzeichnet ist, wodurch die zellulären Reaktionen fein abgestimmt werden. Darüber hinaus tragen die besonderen physikalisch-chemischen Eigenschaften von t-CAA zu seiner Rolle bei der präzisen Modulation intrazellulärer Signalwege bei.

Linvanil

104899-01-6sc-205951
5 mg
$299.00
(0)

Linvanil fungiert als Peptidrezeptor, indem es hochspezifische molekulare Interaktionen eingeht, die zelluläre Signalwege beeinflussen. Seine einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht eine präzise Erkennung von Peptid-Liganden, was zu einer verstärkten Rezeptoraktivierung führt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, mit einer schnellen Assoziations- und Dissoziationsrate, die ihre Reaktionsfähigkeit auf Stimuli optimiert. Darüber hinaus ermöglichen die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Linvanil eine wirksame Modulation nachgeschalteter Signalkaskaden und gewährleisten eine präzise zelluläre Kommunikation.

MDL 72832 hydrochloride

113777-33-6sc-204070
sc-204070A
10 mg
50 mg
$150.00
$605.00
(0)

MDL 72832 Hydrochlorid wirkt als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Peptidliganden bindet und dadurch komplizierte intrazelluläre Signalmechanismen auslöst. Seine einzigartige Konformation erleichtert starke Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen und fördert so eine wirksame Signaltransduktion. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch eine ausgewogene Affinität gekennzeichnet ist, die eine anhaltende Bindung an die Zielrezeptoren ermöglicht. Darüber hinaus tragen seine besonderen physikochemischen Eigenschaften zu seiner Fähigkeit bei, zelluläre Reaktionen zu beeinflussen und verschiedene biologische Signalwege zu modulieren.

SR 27897

136381-85-6sc-204298
sc-204298A
10 mg
50 mg
$179.00
$850.00
(0)

SR 27897 fungiert als Peptidrezeptor, der mit spezifischen Peptidliganden interagiert und so komplexe Signalkaskaden in den Zellen auslöst. Seine strukturellen Eigenschaften ermöglichen präzise Wechselwirkungen mit Rezeptordomänen, wodurch die Spezifität der Signalausbreitung verbessert wird. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziation und ein allmähliches Dissoziationsprofil gekennzeichnet ist, was eine lang anhaltende Rezeptoraktivierung unterstützt. Darüber hinaus spielen seine besonderen physikalischen Eigenschaften eine entscheidende Rolle bei der Modulation der zellulären Dynamik und der Beeinflussung verschiedener Signalübertragungswege.

L 760735

188923-01-5sc-362760
sc-362760A
10 mg
50 mg
$161.00
$906.00
(0)

L 760735 wirkt als Peptidrezeptor, indem es selektiv an Zielpeptide bindet und dadurch komplizierte intrazelluläre Signalmechanismen auslöst. Seine einzigartige Konformation ermöglicht hochaffine Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen und erleichtert so eine effektive Signaltransduktion. Der Wirkstoff weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Bindungsphase, gefolgt von einer anhaltenden Aktivierung, gekennzeichnet ist, wodurch die Dauer der Rezeptoraktivität erhöht wird. Darüber hinaus tragen seine spezifischen molekularen Wechselwirkungen zur Modulation verschiedener zellulärer Reaktionen bei.