Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BC061237 Inhibitoren

Gängige BC061237 Inhibitors sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Rapamycin CAS 53123-88-9, Fluorouracil CAS 51-21-8, SB 431542 CAS 301836-41-9 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

BC061237 ist ein Protein, das an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der DNA-Reparatur und der genomischen Stabilität beteiligt ist. Funktionell spielt BC061237 eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Genoms, indem es an verschiedenen DNA-Reparaturmechanismen beteiligt ist. Seine Beteiligung an entscheidenden zellulären Prozessen unterstreicht seine Bedeutung für den Schutz des Genoms vor potenziellen Schäden und gewährleistet die Zuverlässigkeit der Übertragung der genetischen Information während der Zellteilung. Die allgemeinen Hemmungsmechanismen für BC061237-Inhibitoren drehen sich um komplizierte Signalwege und zelluläre Prozesse. Indirekte Inhibitoren wirken, indem sie diese Wege beeinflussen und die zelluläre Umgebung so verändern, dass die Funktion von BC061237 beeinträchtigt wird. So wirken beispielsweise Hemmstoffe wie ATRA und Rapamycin indirekt auf BC061237, indem sie die Retinsäure-Signalwege bzw. die mTOR-Signalwege modulieren. Diese indirekte Modulation spiegelt die Verflechtung der zellulären Signalnetzwerke wider und zeigt, wie sich Veränderungen in einem Signalweg kaskadenartig auf BC061237-assoziierte Prozesse auswirken können.

Außerdem unterbrechen Inhibitoren wie Wortmannin und Sorafenib BC061237 indirekt, indem sie auf die PI3K/AKT- bzw. RAF/MEK/ERK-Signalwege abzielen. Dies verdeutlicht die Überschneidungen zwischen Kinasewegen und BC061237-bezogenen Signalereignissen. Darüber hinaus beeinflussen Wirkstoffe wie Niclosamid und Bortezomib indirekt BC061237, indem sie die Wnt/β-Catenin- bzw. Proteasom-Signalwege unterbrechen, was die vielfältigen zellulären Prozesse unterstreicht, die sich mit der Funktion von BC061237 überschneiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BC061237-Inhibitoren, ob direkt oder indirekt, auf komplizierte zelluläre Signalwege einwirken, was die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke widerspiegelt. Das Verständnis dieser Wege und ihrer Verflechtung ist entscheidend für das Verständnis der Mechanismen, durch die BC061237-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, all trans, ein Derivat von Vitamin A, wirkt als indirekter Inhibitor von BC061237. Es moduliert den Retinsäure-Signalweg und beeinflusst die zelluläre Differenzierung und Proliferation. Der Einfluss von ATRA auf diesen Signalweg wirkt sich indirekt auf BC061237 aus, indem es die zelluläre Umgebung und die Genexpressionsmuster verändert, die sich mit den mit BC061237 verbundenen Signalwegen überschneiden.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst BC061237 indirekt, indem es den mTOR-Signalweg unterbricht. mTOR spielt eine Rolle beim Zellwachstum und Überleben. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin verändert zelluläre Prozesse und wirkt sich indirekt auf BC061237 aus, indem es zwischen mTOR und BC061237-assoziierten Signalwegen vermittelt.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Fluorouracil, ein Antimetabolit, hemmt BC061237 indirekt, indem es die DNA-Synthese stört. Da BC061237 an DNA-Reparaturmechanismen beteiligt ist, wirkt sich die Interferenz mit der DNA-Synthese indirekt auf BC061237 aus, indem sie dessen Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität in Frage stellt.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB-431542 wirkt als indirekter Inhibitor, indem es auf den TGF-β/Smad-Signalweg abzielt. Während eine direkte Modulation von TGF vermieden wird, wirkt es sich auf nachgeschaltete Signalereignisse aus, die mit BC061237 verbunden sind. Durch die Beeinflussung des TGF-β/Smad-Signalwegs moduliert SB-431542 indirekt die Funktion von BC061237 und veranschaulicht so die Vernetzung von Signalkaskaden in zellulären Prozessen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, hemmt BC061237 indirekt, indem er den PI3K/AKT-Signalweg unterbricht. BC061237 interagiert mit AKT, und Wortmannins Wirkung auf PI3K stört diese Interaktion, wodurch indirekt die mit BC061237 verbundenen zellulären Prozesse und nachgeschalteten Signalereignisse beeinflusst werden.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib, ein Multi-Kinase-Inhibitor, beeinflusst BC061237 indirekt, indem er auf den RAF/MEK/ERK-Signalweg abzielt. BC061237 interagiert mit Komponenten dieses Signalwegs, und die Hemmung durch Sorafenib unterbricht die Signalkaskade, was sich indirekt auf die durch BC061237 vermittelten zellulären Funktionen auswirkt. Die miteinander verbundenen Kinase-Signalwege verdeutlichen die indirekte Modulation von BC061237 durch Sorafenib.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin, ein DNA-Vernetzungsmittel, beeinflusst BC061237 indirekt, indem es DNA-Schäden verursacht. BC061237 ist an der DNA-Reparatur beteiligt, und Cisplatins Einfluss auf die DNA-Struktur stellt indirekt die Rolle von BC061237 bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität in Frage. Die zelluläre Reaktion auf Cisplatin-induzierte DNA-Schäden überschneidet sich indirekt mit den mit BC061237 assoziierten Signalwegen und verändert deren zelluläre Funktionen.

Niclosamide

50-65-7sc-250564
sc-250564A
sc-250564B
sc-250564C
sc-250564D
sc-250564E
100 mg
1 g
10 g
100 g
1 kg
5 kg
$37.00
$77.00
$184.00
$510.00
$1224.00
$5814.00
8
(1)

Niclosamid, ein Anthelminthikum, hemmt BC061237 indirekt, indem es den Wnt/β-Catenin-Signalweg unterbricht. Obwohl eine direkte Modulation von Wnt vermieden wird, beeinflusst die Wirkung von Niclosamid auf den Signalweg nachgeschaltete Ereignisse, die sich mit der BC061237-bezogenen Signalübertragung überschneiden, und wirkt sich indirekt auf die durch BC061237 vermittelten zellulären Prozesse aus. Die Wechselwirkung zwischen den Signalwegen verdeutlicht die indirekte Wirkung von Niclosamid auf BC061237.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib, ein Src/Abl-Kinase-Inhibitor, beeinflusst BC061237 indirekt, indem er auf die Src-Kinase abzielt. BC061237 interagiert mit Src, und die Hemmung durch Dasatinib unterbricht diese Interaktion, wodurch indirekt die mit BC061237 verbundenen Signalereignisse moduliert werden. Die miteinander verbundenen Kinase-Signalwege veranschaulichen die indirekte Wirkung von Dasatinib auf BC061237 durch die Unterbrechung spezifischer Protein-Protein-Interaktionen.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, hemmt BC061237 indirekt, indem es die Proteinabbauwege unterbricht. Der Umsatz von BC061237 wird durch das Proteasom reguliert, und die Wirkung von Bortezomib auf das Proteasom wirkt sich indirekt auf die BC061237-Spiegel aus und beeinflusst dessen zelluläre Funktionen. Der Zusammenhang zwischen Proteinhomöostase und BC061237 veranschaulicht die indirekte Modulation von BC061237 durch Bortezomib.