Chemische Inhibitoren von 2510006D16Rik wirken über verschiedene biochemische Mechanismen, um die Aktivität dieses Proteins zu modulieren. Alsterpaullon und Indirubin-3'-monoxim wirken durch Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinasen (CDK) bzw. der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3). Diese Kinasen sind für die Phosphorylierung verschiedener Proteine wichtig, und ihre Hemmung kann sich direkt auf den Phosphorylierungszustand von Proteinen auswirken, die die Aktivität von 2510006D16Rik regulieren. Y-27632 wirkt selektiv auf die Rho-assoziierte Proteinkinase (ROCK), die eine entscheidende Rolle bei der Dynamik des Aktinzytoskeletts spielt. Veränderungen im Aktin-Zytoskelett können die Aktivität von 2510006D16Rik beeinflussen, insbesondere wenn dieses Protein an Prozessen beteiligt ist, die mit der Zellform oder der Motilität zusammenhängen. In ähnlicher Weise kann Blebbistatin, ein Inhibitor von Myosin II, zelluläre Funktionen verändern, die von der Wirkung von Myosin II abhängen, wie z. B. die Zellmotilität oder -kontraktion, was für die funktionelle Expression von 2510006D16Rik entscheidend sein kann.
Andere Inhibitoren wie PD173074, Lapatinib und Imatinib zielen auf Tyrosinkinaserezeptoren oder deren Signalwege ab. PD173074 wirkt auf Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFR) und vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor-Rezeptoren (VEGFR) und verändert damit potenziell die Signalwege, an denen 2510006D16Rik beteiligt sein kann. Lapatinib, das den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) und HER2/neu hemmt, kann die für die Aktivität von 2510006D16Rik erforderlichen nachgeschalteten Signalkaskaden unterbrechen. Imatinib, das auf BCR-ABL-, c-KIT- und PDGFR-Tyrosinkinasen abzielt, kann die Signalwege, an denen diese Kinasen beteiligt sind, behindern, was für das ordnungsgemäße Funktionieren von 2510006D16Rik entscheidend sein kann. Außerdem sind U0126, SP600125 und SB203580 Inhibitoren der MAPK-Signalwege MEK1/2, JNK bzw. p38 MAPK. Diese Inhibitoren verhindern die Aktivierung von Komponenten des MAPK-Stoffwechselwegs und beeinflussen damit möglicherweise die nachgeschalteten Prozesse, die die Aktivität von 2510006D16Rik regulieren. Bortezomib und Thapsigargin schließlich wirken über unterschiedliche Mechanismen: Bortezomib hemmt das Proteasom und beeinflusst dadurch den Abbau von Proteinen, die die Aktivität von 2510006D16Rik steuern, während Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, den zytosolischen Kalziumspiegel anhebt, was die Aktivität von 2510006D16Rik beeinträchtigen kann, wenn es kalziumempfindlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon ist dafür bekannt, zyklinabhängige Kinasen (CDKs) zu hemmen. Durch die Hemmung von CDKs kann Alsterpaullon indirekt die Aktivität von 2510006D16Rik hemmen, indem es die Phosphorylierung von Proteinen verhindert, die für seine Funktion unerlässlich sein können. | ||||||
Indirubin-3′-monoxime | 160807-49-8 | sc-202660 sc-202660A sc-202660B | 1 mg 5 mg 50 mg | $77.00 $315.00 $658.00 | 1 | |
Indirubin-3'-monoxime hemmt CDKs und Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Durch die Hemmung dieser Kinasen könnte es die Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele reduzieren und dadurch möglicherweise die Aktivität von 2510006D16Rik hemmen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein selektiver Inhibitor von ROCK (Rho-assoziierte Proteinkinase). Die ROCK-Hemmung kann zu einer veränderten Dynamik des Aktin-Zytoskeletts führen, was die Aktivität von 2510006D16Rik hemmen könnte, wenn diese mit der Zytoskelettfunktion in Verbindung steht. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Blebbistatin ist ein Inhibitor von Myosin II. Wenn die Aktivität von 2510006D16Rik an Myosin-II-gesteuerte Prozesse wie die zelluläre Motilität oder Kontraktion gekoppelt ist, kann die Hemmung von Myosin II durch Blebbistatin zu einer Hemmung von 2510006D16Rik führen. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074 ist ein FGFR- (Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor) und VEGFR- (Vascular Endothelial Growth Factor Receptor) Inhibitor. Er hemmt 2510006D16Rik, indem er Signalwege unterbindet, an denen Wachstumsfaktor-Rezeptoren beteiligt sind, mit denen 2510006D16Rik interagiert. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Lapatinib ist ein EGFR- und HER2/neu-Inhibitor. Durch die Blockierung von EGFR und HER2/neu könnte Lapatinib nachgeschaltete Signalwege hemmen, die für die Funktion von 2510006D16Rik entscheidend sein können. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf BCR-ABL, c-KIT und PDGFR abzielt. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Imatinib Signalwege unterbrechen, an denen diese Kinasen beteiligt sind, was möglicherweise zur Hemmung der 2510006D16Rik-Aktivität führt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg stromaufwärts von ERK liegen. Die Hemmung von MEK1/2 verhindert die Aktivierung von ERK und die nachfolgende Signalübertragung, was zur Hemmung von 2510006D16Rik führen kann, wenn es vom MAPK-Signalweg abhängig ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor von JNK, einem Teil des MAPK-Signalwegs. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 die nachgeschaltete Signalübertragung verhindern, die für die Aktivität von 2510006D16Rik erforderlich sein könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38-MAPK kann nachgeschaltete Signalprozesse unterbrechen, was die Aktivität von 2510006D16Rik hemmen könnte, wenn diese auf p38-MAPK-vermittelte Signalübertragung angewiesen ist. |