Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WFDC6A Aktivatoren

Gängige WFDC6A Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und A23187 CAS 52665-69-7.

Zu den chemischen Aktivatoren von WFDC6A gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die zelluläre Signalwege in Gang setzen können, die zu seiner Aktivierung führen. Forskolin ist ein bekannter Aktivator der Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Erhöhte cAMP-Konzentrationen können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, einen wichtigen Regulator für verschiedene zelluläre Prozesse, der WFDC6A phosphorylieren und damit aktivieren kann. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein membrandurchlässiges Analogon von cAMP, direkt die PKA, was möglicherweise die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von WFDC6A erleichtert. Phosphatidsäure, ein weiterer Aktivator, spielt eine Rolle als Lipid-Botenstoff und kann den mTOR-Signalweg (mammalian target of rapamycin) aktivieren, der an der Proteinsynthese beteiligt ist und durch Phosphorylierungsvorgänge zur Aktivierung von WFDC6A beitragen könnte.

Darüber hinaus können mehrere Chemikalien den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, was für die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen, die möglicherweise auf WFDC6A abzielen, entscheidend ist. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, indem es als Kalziumionophor wirkt, während Thapsigargin den zytosolischen Kalziumspiegel durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) erhöht. Die Verbindung A23187 wirkt auch als Kalzium-Ionophor und erleichtert den Eintritt von Kalzium in das Zytosol. Ein Anstieg des intrazellulären Calciums kann verschiedene calciumabhängige Kinasen aktivieren, die WFDC6A phosphorylieren können. Ryanodin beeinflusst durch die Modulation von Ryanodinrezeptoren die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern und kann eine ähnliche Wirkung auf kalziumabhängige Aktivierungsprozesse haben. Im Gegensatz dazu aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von zellulären Zielen phosphoryliert, darunter auch Proteine wie WFDC6A. Bisindolylmaleimid I kann, obwohl es ein PKC-Inhibitor ist, verwendet werden, um PKC-spezifische Aktivierungswege von WFDC6A zu erkennen. Darüber hinaus hemmen Verbindungen wie Calyculin A und Okadasäure Proteinphosphatasen, die möglicherweise WFDC6A in einem phosphorylierten, aktiven Zustand halten, indem sie die Dephosphorylierung verhindern. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von WFDC6A als Reaktion auf zelluläre Stresssignale führen könnte. Über diese verschiedenen, aber miteinander verbundenen Wege können diese chemischen Aktivatoren die Aktivierung von WFDC6A in den Zellen steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von WFDC6A über cAMP-abhängige Proteinkinase A (PKA) führen könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Phosphorylierung vieler Proteine beteiligt ist; die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte zur Aktivierung von WFDC6A führen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert möglicherweise Kalzium-abhängige Kinasen, die WFDC6A phosphorylieren und aktivieren könnten.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Kalziumspiegeln führt, die Kinasen aktivieren können, die WFDC6A phosphorylieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und aktiviert möglicherweise Kinasen, die WFDC6A phosphorylieren und aktivieren könnten.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Hemmt Proteinphosphatasen, was die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, wodurch WFDC6A möglicherweise in einem aktivierten Zustand gehalten wird.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die WFDC6A phosphorylieren und aktivieren könnten.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, wodurch WFDC6A möglicherweise in einem phosphorylierten und aktivierten Zustand gehalten wird.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Spezifischer PKC-Inhibitor, der als Instrument zur Unterscheidung der PKC-vermittelten Aktivierung von WFDC6A von anderen Kinasewegen dienen kann.

Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl

169051-60-9sc-201057
sc-201057B
sc-201057A
100 mg
250 mg
500 mg
$104.00
$239.00
$409.00
(1)

Wirkt als Botenmolekül und kann den mTOR-Signalweg aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von WFDC6A führen könnte.