Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WDYHV1 Inhibitoren

Gängige WDYHV1 Inhibitors sind unter underem Bortezomib CAS 179324-69-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Lactacystin CAS 133343-34-7, Epoxomicin CAS 134381-21-8 und Thalidomide CAS 50-35-1.

WDYHV1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des WDYHV1-Proteins zu hemmen. Dieses Protein ist eine weniger bekannte, aber faszinierende Einheit, die durch ihre einzigartige Sequenz- und Domänenstruktur eine Rolle in zellulären Prozessen spielt. Das WDYHV1-Protein enthält ein konserviertes Motiv, das durch die Sequenz WDYHV dargestellt wird und vermutlich an Protein-Protein-Wechselwirkungen oder der enzymatischen Regulation beteiligt ist. Inhibitoren, die auf WDYHV1 abzielen, konzentrieren sich darauf, die Funktion dieses Motivs oder anderer kritischer Regionen des Proteins zu stören und so seine Rolle in verschiedenen biochemischen Signalwegen zu modulieren. Obwohl die genaue biologische Funktion von WDYHV1 noch untersucht wird, wird angenommen, dass es an der zellulären Regulation beteiligt ist, möglicherweise durch Wechselwirkungen mit anderen Proteinen oder durch Beeinflussung enzymatischer Aktivitäten, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase wichtig sind. Der Wirkmechanismus von WDYHV1-Inhibitoren besteht darin, dass sie an das WDYHV-Motiv oder andere strukturell bedeutsame Regionen des Proteins binden und es daran hindern, seine normalen zellulären Funktionen auszuführen. Diese Hemmung kann wichtige Interaktionen zwischen WDYHV1 und anderen zellulären Komponenten stören und zu Veränderungen in Signalwegen, Proteinstabilität oder enzymatischen Aktivitäten führen, die auf die Anwesenheit von WDYHV1 angewiesen sind. Forscher nutzen WDYHV1-Inhibitoren, um die genauen biologischen Funktionen dieses Proteins zu erforschen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie es zu zellulären Prozessen wie Proteinregulation, intrazellulärer Signalübertragung oder struktureller Aufrechterhaltung beiträgt. Durch die selektive Blockierung der WDYHV1-Aktivität stellen diese Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der Auswirkungen dieses Proteins auf die Zellfunktion und seiner umfassenderen Beteiligung an molekularen Netzwerken dar.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der sich indirekt auf NTAN1 auswirken kann, indem er die Wege des Proteinabbaus moduliert und so möglicherweise Proteine beeinflusst, die mit NTAN1 interagieren oder von ihm verarbeitet werden.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte sich auf die Abbauwege von Proteinen auswirken, die mit NTAN1 assoziiert sind, und so indirekt dessen Funktion beeinflussen.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein Proteasom-Inhibitor, der sich indirekt auf NTAN1 auswirken könnte, indem er den Abbau von Proteinen in Signalwegen verändert, an denen NTAN1 beteiligt ist.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin, ein spezifischer Proteasom-Inhibitor, könnte möglicherweise Proteine in Signalwegen beeinflussen, die mit der Funktion von NTAN1 zusammenhängen.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid wirkt sich auf das Ubiquitin-Proteasom-System aus und könnte indirekt die Funktion von NTAN1 beeinflussen, indem es die Wege der Protein-Ubiquitinierung verändert.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid, ein Derivat von Thalidomid, wirkt sich ebenfalls auf das Ubiquitin-Proteasom-System aus und beeinträchtigt möglicherweise die Aktivität von NTAN1.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Pomalidomid, das mit Thalidomid und Lenalidomid verwandt ist, könnte die Funktion von NTAN1 indirekt durch seine Auswirkungen auf das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, könnte NTAN1 indirekt beeinflussen, indem er Signalwege moduliert, die sich mit der Rolle von NTAN1 bei der Proteinverarbeitung überschneiden.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, könnte Signalwege beeinflussen, die für die Funktion von NTAN1 von Bedeutung sind, und so eine indirekte Modulation seiner Aktivität ermöglichen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein weiterer PI3K-Inhibitor, könnte NTAN1 indirekt beeinflussen, indem er die PI3K/Akt-Signalwege verändert.