WBSCR28-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität des Enzyms WBSCR28, auch bekannt als Williams-Beuren-Syndrom-Chromosomregion 28, abzielen und diese hemmen. Die genaue biochemische Funktion von WBSCR28 ist noch nicht vollständig geklärt, aber es ist bekannt, dass es bei zellulären Prozessen eine Rolle spielt, da es sich in einer Region befindet, die bei Personen mit Williams-Beuren-Syndrom, einer komplexen Entwicklungsstörung, häufig deletiert ist. Als Inhibitoren interagieren diese Verbindungen mit dem aktiven Zentrum oder anderen kritischen Regionen des Enzyms und reduzieren oder eliminieren so dessen normale Aktivität. Der Mechanismus der Hemmung kann eine direkte Interaktion mit der katalytischen Stelle des Enzyms, eine Veränderung seiner Konformation, eine Konkurrenz mit Substratmolekülen oder andere Prozesse beinhalten, die zu einer Beeinträchtigung der Enzymfunktion führen.
Die Entwicklung und Erforschung von WBSCR28-Inhibitoren hat ihren Ursprung in dem Bestreben, die grundlegenden biologischen Wege zu verstehen, an denen WBSCR28 beteiligt ist. Die Aktivität des Enzyms wird mit verschiedenen zellulären Funktionen in Verbindung gebracht, unter anderem mit der Regulierung der Genexpression und der Modulation von Stoffwechselwegen. Durch Hemmung von WBSCR28 können die Forscher die phänotypischen Folgen in Zell- oder Tiermodellen beobachten, was zu einem tieferen Verständnis der Rolle des Enzyms in biologischen Systemen beiträgt. Die chemische Struktur dieser Inhibitoren ist vielfältig und spiegelt die unterschiedlichen Strategien wider, mit denen eine selektive Bindung und Hemmung des Enzyms erreicht werden soll. Studien mit WBSCR28-Inhibitoren konzentrieren sich in erster Linie darauf, die Funktion des Enzyms aufzuklären, seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten zu erforschen und die breiteren biologischen Netzwerke zu verstehen, an denen es beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese und das Zellwachstum unterdrücken kann. Da WBSCR28 ein Protein ist, das an diesen Prozessen beteiligt sein kann, könnte die Hemmung von mTOR die funktionelle Aktivität von WBSCR28 verringern, indem es seine Rolle beim Zellwachstum einschränkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg unterbricht. Durch die Hemmung dieses Signalwegs könnte LY294002 indirekt die Aktivität von WBSCR28 verringern, vorausgesetzt, WBSCR28 ist diesem Signalweg nachgeschaltet oder mit ihm verbunden. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer potenter PI3K-Inhibitor. Es führt zur Herunterregulierung des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs, was indirekt die Aktivität von WBSCR28 verringern könnte, wenn es funktionell mit diesem Signalweg verbunden ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Wenn WBSCR28 an diesem Signalweg beteiligt ist oder seine Aktivität durch ihn moduliert wird, würde PD98059 zu einer Abnahme der funktionellen Aktivität von WBSCR28 führen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Aktivität von WBSCR28 indirekt beeinflussen könnte, indem er den p38-MAPK-Signalweg hemmt, der an Stressreaktionen, der Zytokinproduktion und Zelldifferenzierungsprozessen beteiligt ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der möglicherweise die funktionelle Aktivität von WBSCR28 durch Modulation der JNK-Signalkaskade reduzieren könnte, die an den Prozessen beteiligt sein könnte, an denen WBSCR28 beteiligt ist, wie z. B. Apoptose oder zelluläre Stressreaktionen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg vorgeschaltete Regulatoren von ERK1/2 sind. Durch die Hemmung von MEK1/2 könnte U0126 daher die funktionelle Aktivität von WBSCR28 verringern, wenn es durch das MAPK-Signal beeinflusst wird. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteintransport, indem es den ADP-Ribosylierungsfaktor (ARF) hemmt, was sich auf WBSCR28 auswirken könnte, wenn seine Aktivität oder Lokalisierung von Proteintransportmechanismen abhängt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinbiosynthese im Translationsschritt, was zu einer allgemeinen Abnahme der WBSCR28-Spiegel und damit seiner Aktivität führen könnte, vorausgesetzt, es hat einen schnellen Umsatz und wird kontinuierlich synthetisiert. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D ist ein Inhibitor der RNA-Polymerase, der die RNA-Synthese verhindert. Dies könnte zu einer Verringerung der Aktivität von WBSCR28 führen, indem die Transkription seiner mRNA verhindert wird. |