TTC9-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in verschiedene Signalwege und molekulare Prozesse eingreifen und dadurch die funktionelle Aktivität von TTC9 verringern. Ein solcher Inhibitor wirkt durch eine Veränderung der Chromatinstruktur und der Genexpression, was zu einer Veränderung der TTC9-Expression führen könnte. Ein anderer Hemmstoff zielt auf den mTOR-Signalweg ab, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und -stoffwechsels, was indirekt die mit diesen zellulären Prozessen verbundene TTC9-Aktivität verringern könnte. Darüber hinaus können Inhibitoren, die auf die Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) abzielen, zu einer verringerten Aktivität der AKT-Kinase führen, was sich auf die TTC9-Aktivität auswirkt, die möglicherweise mit dem PI3K/AKT-Signalweg verbunden ist. In ähnlicher Weise könnte die Hemmung von MEK und die anschließende Abschwächung des MAPK/ERK-Signalwegs auch die Funktion von TTC9 innerhalb dieser Signalkaskade regulieren, was auf ein komplexes Netzwerk von Interaktionen hindeutet, in dem TTC9 eine Rolle spielen könnte.
Darüber hinaus kann der Einsatz von Inhibitoren, die auf p38 MAPK abzielen, die Entzündungsreaktion modulieren, an der TTC9 beteiligt sein könnte. Die Hemmung von MEK1/2 verhindert die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs, was sich ebenfalls auf die Aktivität von TTC9 im Zusammenhang mit diesen Kinasen auswirken könnte. Die Blockade der JNK-Signalübertragung kann die Reaktion der Zelle auf Stress verändern, was möglicherweise die Funktion von TTC9 innerhalb dieser Signalwege beeinflusst. Es gibt Wirkstoffe, die MEK5 hemmen und dadurch die ERK5-Signalübertragung beeinträchtigen und folglich die TTC9-Aktivität beeinflussen. Darüber hinaus können Inhibitoren, die auf die Rho-assoziierte Proteinkinase (ROCK) einwirken, die Dynamik des Zytoskeletts und die zelluläre Motilität beeinflussen, was sich indirekt auf die zellulären Funktionen von TTC9 auswirken könnte. Einige Inhibitoren wirken auf die Proteinkinase C (PKC), die an mehreren Signalkaskaden beteiligt ist, was darauf schließen lässt, dass die Funktion von TTC9 in PKC-vermittelten Signalwegen beeinträchtigt werden könnte. Schließlich könnten Tankyrase-Inhibitoren, die den Wnt-Signalweg beeinflussen, auch indirekte Auswirkungen auf TTC9 haben, da dieses möglicherweise an verwandten zellulären Prozessen beteiligt ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern kann, was sich möglicherweise auf die Expression von TTC9 auswirkt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrechen kann, was indirekt die mit dem Zellwachstum verbundene TTC9-Aktivität verringern kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der durch Verringerung der AKT-Phosphorylierung indirekt die TTC9-Aktivität beeinflussen kann, die für die PI3K/AKT-Signalwege relevant ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg abschwächen kann, was die Funktion von TTC9 innerhalb dieser Signalkaskade regulieren könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signalübertragung bei Entzündungsreaktionen modulieren kann und damit möglicherweise die Funktion von TTC9 in diesen Signalwegen beeinflusst. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein MEK1/2-Inhibitor, der die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs verhindert und die mit diesen Kinasen verbundene Aktivität von TTC9 beeinflussen kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein potenter PI3K-Inhibitor, der die AKT-Aktivierung blockieren kann, was sich möglicherweise auf die Aktivität von TTC9 auswirkt, wenn es an der PI3K/AKT-Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein JNK-Inhibitor, der die Stressreaktionssignale verändern kann und möglicherweise die Funktion von TTC9 im Zusammenhang mit JNK-Signalwegen moduliert. | ||||||
BIX 02189 | 1094614-85-3 | sc-364436 sc-364436A | 5 mg 10 mg | $220.00 $378.00 | 5 | |
Ein MEK5-Inhibitor, der die ERK5-Signalübertragung beeinträchtigen kann, was möglicherweise die Aktivität von TTC9 in diesem Signalweg beeinflusst. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts und die zelluläre Motilität beeinflussen kann, was sich indirekt auf die zelluläre Rolle von TTC9 auswirken kann. | ||||||