Chemische Aktivatoren der Tetratricopeptid-Repeat-Domäne 39D (TPRD39D) wirken über verschiedene intrazelluläre Signalwege, um ihre Aktivität zu modulieren. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel durch die Aktivierung der Adenylatzyklase und führt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). PKA wiederum kann TPRD39D phosphorylieren und dadurch seine Funktion regulieren. In ähnlicher Weise unterstützt IBMX, indem es den Abbau von cAMP verhindert, die anhaltende PKA-Aktivität und die anschließende Phosphorylierung von TPRD39D. Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, aktiviert direkt die PKA, die dann TPRD39D phosphorylieren und aktivieren kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirkt über die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die bekanntermaßen eine breite Palette von Zellproteinen, darunter auch TPRD39D, phosphorylieren kann. Chelerythrin ist zwar in erster Linie ein PKC-Inhibitor, kann aber auch andere Kinasewege aktivieren, die zur Aktivierung von TPRD39D führen können. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, was ebenfalls zu einer Phosphorylierung von TPRD39D führen könnte. Die Aktivierung von TPRD39D könnte auch durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A durch Verbindungen wie Okadainsäure und Calyculin A beeinflusst werden, die die Dephosphorylierung verhindern und dadurch TPRD39D in einem phosphorylierten, aktiven Zustand halten.
Darüber hinaus stimuliert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) seinen Rezeptor und löst den MAPK/ERK-Signalweg aus, der TPRD39D als Teil der Signalkaskade phosphorylieren kann. Anisomycin aktiviert den JNK/SAPK-Signalweg, was zur Aktivierung von TPRD39D durch Phosphorylierungsvorgänge führen könnte. Im Gegensatz dazu könnten LY294002 und U0126 durch Hemmung der PI3-Kinase bzw. MEK indirekt den Aktivierungszustand von TPRD39D durch kompensatorische Aktivierung alternativer Signalwege beeinflussen, die auf die TPRD39D-Phosphorylierung zulaufen. Diese verschiedenen chemischen Aktivatoren modulieren über unterschiedliche, aber konvergierende Wege den Phosphorylierungsstatus und die Aktivität von TPRD39D innerhalb der Zelle.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. Die PKA-Phosphorylierung kann die Tetratricopeptid-Wiederholungsdomäne 39D durch Phosphorylierung oder assoziierte regulatorische Proteine, die ihre Funktion steuern, aktivieren. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert und dadurch die PKA-Aktivität aufrechterhält. Diese anhaltende Aktivität kann zur Phosphorylierung und daraus resultierenden Aktivierung der Tetratricopeptid-Wiederholungsdomäne 39D führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Tetricopeptid-Repeat-Domäne 39D oder die mit ihr verbundenen regulatorischen Komponenten innerhalb des Signalwegs phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert werden kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung der Tetratricopeptid-Wiederholungsdomäne 39D führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten innerhalb der Zelle führt. Diese Hemmung kann durch verstärkte Phosphorylierung zur Aktivierung der Tetratricopeptid-Wiederholungsdomäne 39D führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Aktivator des JNK/SAPK-Signalwegs, der zur Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Proteine führen kann, zu denen möglicherweise auch die Tetratripeptid-Repeat-Domäne 39D gehört. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann dann die Tetratripeptid-Repeat-Domäne 39D phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist wie Okadainsäure ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung der Tetratriopeptid-Repeat-Domäne 39D führt. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Chelerythrin ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), kann aber auch eine kompensatorische Aktivierung anderer Kinase-Signalwege bewirken, was indirekt zur Aktivierung der Tetratricopeptid-Wiederholungsdomäne 39D führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3-Kinase-Inhibitor, der eine kompensatorische Rückkopplungsschleife auslösen kann, die die AKT-Signalgebung aktiviert, was möglicherweise zur Aktivierung der Tetratricopeptid-Repeat-Domäne 39D führt. |