Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trav6d-3 Inhibitoren

Gängige Trav6d-3 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Staurosporine CAS 62996-74-1 und Palbociclib CAS 571190-30-2.

Trav6d-3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch mit dem Trav6d-3-Protein oder -Rezeptor interagieren, um dessen biologische Aktivität zu modulieren. Diese Inhibitoren erreichen dies in der Regel, indem sie an das aktive Zentrum des Trav6d-3-Proteins binden, den Zugang seiner natürlichen Substrate blockieren oder seine normale biologische Funktion verhindern. In einigen Fällen können sich Trav6d-3-Inhibitoren an allosterische Stellen binden – Regionen, die nicht zum aktiven Zentrum gehören – und so Konformationsänderungen im Protein verursachen, die indirekt dessen Aktivität verringern. Der Mechanismus, durch den diese Inhibitoren funktionieren, hängt stark von der spezifischen Struktur des Trav6d-3-Proteins sowie von der molekularen Architektur des Inhibitors selbst ab. Diese Inhibitoren können eine Vielzahl nichtkovalenter Wechselwirkungen aufweisen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen, ionische Wechselwirkungen oder hydrophobe Kontakte, die die Bindung des Inhibitors an das Protein stabilisieren. Strukturell können Trav6d-3-Inhibitoren sehr unterschiedlich sein und von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren, komplexeren Verbindungen reichen. Das Design dieser Inhibitoren beinhaltet oft wichtige chemische Merkmale wie aromatische Ringe, Heteroatome oder polare Gruppen, um die Wechselwirkungen mit dem Zielprotein zu optimieren. Zum Beispiel können hydrophobe Teile des Inhibitors eine Wechselwirkung mit unpolaren Regionen des Trav6d-3-Proteins ermöglichen, während polare funktionelle Gruppen, wie Hydroxyl- oder Amingruppen, Wasserstoffbrückenbindungen mit polaren Regionen des Proteins eingehen können. Darüber hinaus sind die Gesamtgröße, Form und Flexibilität des Inhibitors entscheidende Faktoren dafür, wie gut er in die Bindungsstelle passt und wie stark seine Bindung ist. Die physikochemischen Eigenschaften von Trav6d-3-Inhibitoren – wie ihre Löslichkeit, Lipophilie und ihr Molekulargewicht – sind bei ihrer Entwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Interaktion des Inhibitors mit Trav6d-3 beeinflussen, sondern auch sein Verhalten in verschiedenen biologischen Umgebungen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die in vielen Signalwegen vorgeschaltete Regulatoren sind. Da PI3K mehrere nachgeschaltete Proteine, darunter Trav6d-3, durch die Initiierung von Signalkaskaden aktivieren kann, könnte die Hemmung von PI3K durch Wortmannin zu einer Verringerung der Trav6d-3-Aktivität führen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein weiterer bekannter Inhibitor von PI3K. Durch die Hemmung von PI3K verhindert LY294002 die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die zur Aktivierung von Trav6d-3 führen könnten, und hemmt dadurch Trav6d-3 funktionell.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt spezifisch mTOR (mechanistic target of rapamycin), das Teil des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs ist, einem entscheidenden Signalweg für Zellwachstum und -proliferation. Die Hemmung von mTOR kann zu einer verminderten Signalübertragung über Signalwege führen, an denen möglicherweise Trav6d-3 beteiligt ist, wodurch dessen Funktion gehemmt wird.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen, die für die Aktivierung von Signalwegen, an denen Trav6d-3 beteiligt ist, notwendig sind, kann Staurosporin indirekt die Funktion von Trav6d-3 hemmen.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Palbociclib ist ein selektiver Inhibitor der cyclinabhängigen Kinasen 4 und 6 (CDK4/6). Diese Kinasen sind an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt, und ihre Hemmung kann Prozesse stören, an denen möglicherweise Trav6d-3 beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, das dem MAPK/ERK-Signalweg vorgeschaltet ist. Da der MAPK/ERK-Signalweg verschiedene Proteine regulieren kann, kann die Hemmung von MEK durch PD98059 zu einer verminderten Aktivierung von Trav6d-3 über diesen Signalweg führen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die an Stress- und Entzündungsreaktionen beteiligt ist. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 Signalwege verändern, an denen Trav6d-3 beteiligt sein kann, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein selektiver Inhibitor der p38-MAP-Kinase. Die Hemmung der p38-MAP-Kinase kann Signalwege unterbrechen, an denen Trav6d-3 möglicherweise beteiligt ist, was zu einer verringerten Aktivität von Trav6d-3 führt.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg vor ERK liegen. Die Hemmung von MEK1/2 durch U0126 kann zu einer verminderten ERK-Aktivierung führen und folglich die Funktion von Trav6d-3 hemmen, das an diesem Signalweg beteiligt ist.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der hauptsächlich auf BCR-ABL, c-Kit und PDGFR abzielt. Da Tyrosinkinasen an verschiedenen Signalwegen beteiligt sind, könnte die Hemmung dieser Kinasen durch Imatinib zu einer verminderten Aktivität von Proteinen wie Trav6d-3 führen, die durch diese Wege reguliert werden können.