Chemische Inhibitoren von TMTC3 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, die sich auf die Kalzium-Signalwege und die Prozesse der Ionenhomöostase auswirken, an denen TMTC3 beteiligt ist. Benzamil unterbricht durch die selektive Blockierung von ENaC-Kanälen die Ionengradienten und die Kalzium-Signalübertragung und hemmt dadurch die Aktivität von TMTC3, das auf Veränderungen der zellulären Ionenhomöostase empfindlich reagiert. Thapsigargin trägt zur Hemmung von TMTC3 bei, indem es auf die SERCA-Pumpe abzielt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt; das durch Thapsigargin verursachte Kalziumungleichgewicht kann die Funktion von TMTC3 beeinträchtigen, die von der Kalziumhomöostase beeinflusst wird. PD 98059 hemmt den ERK/MAPK-Signalweg, der an der Regulierung von TMTC3 beteiligt sein kann, was zu einer Verringerung der TMTC3-Aktivität durch reduzierte Phosphorylierungsvorgänge führt. W-7 Hydrochlorid wirkt als Antagonist von Calmodulin und hemmt dadurch die Fähigkeit von TMTC3, mit Calcium-Calmodulin-abhängigen Regulationsmechanismen zu interagieren. In ähnlicher Weise zielt KN-93 Phosphat auf die CaM-Kinase II ab, deren Hemmung Phosphorylierungsvorgänge verhindern kann, die für die Funktion von TMTC3 wesentlich sind, was zu dessen Hemmung führt.
ML-7 Hydrochlorid hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK), die an der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt ist; die Hemmung von MLCK unterbricht diese Dynamik, auf die TMTC3 für seine ordnungsgemäße Funktion angewiesen sein könnte. BAPTA, ein Kalziumchelator, bindet intrazelluläres Kalzium, und durch die Verringerung der Verfügbarkeit von Kalzium hemmt BAPTA TMTC3, da es für seine Aktivität regulierte Kalziumspiegel benötigt. U73122 hemmt die Phospholipase C und reduziert damit die Produktion von Botenstoffen wie IP3 und Diacylglycerin, die für die Regulierung der kalziumvermittelten Aktivität von TMTC3 entscheidend sind. Xestospongin C und 2-APB, beides Inhibitoren von IP3-Rezeptoren, blockieren die Freisetzung von Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum, das für die Kalzium-Signalwege, an denen TMTC3 beteiligt ist, von zentraler Bedeutung ist. SKF-96365 hemmt rezeptorvermittelte Kalziumeintrittskanäle, was indirekt zu einer Hemmung von TMTC3 führen kann, indem es die intrazelluläre Kalziumumgebung verändert, von der TMTC3 abhängt. Schließlich stört Ryanodin den Kalziumfluss, indem es die Funktion des Ryanodin-Rezeptors verändert, was TMTC3 hemmen kann, indem es ein Ungleichgewicht in der Kalziumhomöostase schafft, die für seine Aktivität notwendig ist. Jede dieser Chemikalien beeinträchtigt die Funktion von TMTC3, indem sie die Kalzium-Signalübertragung und die Ionen-Homöostase, an der TMTC3 beteiligt ist, verändert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzamil•HCl | 161804-20-2 | sc-201070 | 50 mg | $195.00 | 1 | |
Benzamil kann als selektiver Blocker der ENaC-Kanäle TMTC3 hemmen, indem es die Ionenhomöostase und die Kalzium-Signalübertragung, an der TMTC3 beteiligt ist, beeinträchtigt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, führt zu einem erhöhten zytosolischen Kalziumspiegel. Die Funktion von TMTC3 wird durch den Kalziumspiegel beeinflusst; eine Dysregulation kann daher seine Aktivität hemmen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059, ein MEK-Inhibitor, würde den ERK/MAPK-Signalweg hemmen, an dem TMTC3 möglicherweise beteiligt ist. Die Hemmung dieses Weges kann die funktionelle Aktivität von TMTC3 verringern. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 Hydrochlorid wirkt als Calmodulin-Antagonist. Da TMTC3 durch Calcium-Calmodulin-abhängige Mechanismen reguliert werden kann, hemmt W-7 die Fähigkeit von TMTC3, mit Calmodulin zu interagieren. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 Phosphat hemmt die CaM-Kinase II, die möglicherweise an Phosphorylierungsvorgängen beteiligt ist, die die TMTC3-Funktion regulieren, und hemmt dadurch die TMTC3-Aktivität. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 Hydrochlorid ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK). Die Hemmung von MLCK kann Funktionen im Zusammenhang mit der Zytoskelettdynamik stören, auf die TMTC3 möglicherweise angewiesen ist. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA ist ein Calciumchelator, der intrazelluläres Calcium binden kann. Indem es Kalzium chelatisiert, kann es TMTC3 hemmen, das durch den intrazellulären Kalziumspiegel reguliert wird. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C ist ein IP3-Rezeptorblocker, der die Freisetzung von Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum und damit die kalziumabhängige TMTC3-Aktivität hemmen kann. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB wirkt als Inhibitor von IP3-Rezeptoren und TRP-Kanälen, die an den Kalzium-Signalwegen beteiligt sind, die die Aktivität von TMTC3 regulieren. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 hemmt rezeptorvermittelte Kalziumeintrittskanäle, was zu einer Hemmung von TMTC3 führen könnte, wenn es diesen Kanälen nachgeschaltet ist. |