Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzamil•HCl (CAS 161804-20-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Benzamil hydrochloride; N-(Benzylamidino)-3,5-diamino-6-chloropyrazinecarboxamide . HCl
Anwendungen:
Benzamil•HCl ist ein starker Blocker von Natriumkanälen und Ca2+-Transienten
CAS Nummer:
161804-20-2
Molekulargewicht:
356.21
Summenformel:
C13H14ClN7O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzamil-HCl ist ein starker Natriumkanalblocker. Benzamil-HCl ist nachweislich in der Lage, Ca2+-Transienten in Kardiomyozyten zu blockieren. Es wurde beobachtet, dass es nach Zugabe zum Koronarperfusat der rechten Herzkammerwand eine stark depressive Wirkung auf die Spitzenspannung sowie die Spannungserzeugungs- und -abbaugeschwindigkeit hat. Benzamil-HCl senkt Berichten zufolge die ACE-, Renin- und ANG-II-Typ-1-Rezeptor-mRNAs bei hypertensiven DOCA-Salz-Ratten nach intrazerebroventrikulärer Infusion.


Benzamil•HCl (CAS 161804-20-2) Literaturhinweise

  1. Regulierung des Renin-Angiotensin-Systems im Gehirn durch mit Benzamil blockierbare Natriumkanäle.  |  Nishimura, M., et al. 1999. Am J Physiol. 276: R1416-24. PMID: 10233035
  2. Antimikrobielle In-vitro-Aktivität von Amilorid-Analoga gegen Pseudomonas.  |  Cohn, RC., et al. 1992. Chemotherapy. 38: 232-7. PMID: 1473362
  3. Pathologische Umstände beeinträchtigen die Fähigkeit der 'dunklen' Neuronen, sich spontan zu erholen.  |  Gallyas, F., et al. 2006. Brain Res. 1110: 211-20. PMID: 16872583
  4. Mechanismen, die den durch Katecholamine ausgelösten frühen und verzögerten Nachdepolarisationen zugrunde liegen.  |  Priori, SG. and Corr, PB. 1990. Am J Physiol. 258: H1796-805. PMID: 2163219
  5. Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) spielt die Rolle eines physiologischen Glukosesensors und reguliert die zelluläre Kontraktilität in Mesangialzellen der Ratte.  |  Wakisaka, M., et al. 2016. PLoS One. 11: e0151585. PMID: 26999015
  6. Analyse der Reaktion des Chorda-Tympani-Nervs der Ratte auf 'supersalziges' Natriumcarbonat.  |  Breza, JM. and St John, SJ. 2023. Chem Senses. 48: PMID: 37224503
  7. Wirkung der zentralen Infusion von Benzamil auf den Bluthochdruck der Dahl-S-Ratte.  |  Gomez-Sanchez, EP. and Gomez-Sanchez, CE. 1995. Am J Physiol. 269: H1044-7. PMID: 7573500
  8. Wirkung der zentralen Amilorid-Infusion auf die Mineralokortikoid-Hypertonie.  |  Gomez-Sanchez, EP. and Gomez-Sanchez, CE. 1994. Am J Physiol. 267: E754-8. PMID: 7977727
  9. Modulation der Herzleistung durch Amilorid und verschiedene ausgewählte Derivate von Amilorid.  |  Pierce, GN., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 265: 1280-91. PMID: 8510009
  10. Temperatur und Amilorid verändern die Reaktionen des Geschmacksnervs auf Na+-, K+- und NH+4-Salze bei Ratten.  |  Lundy, RF. and Contreras, RJ. 1997. Brain Res. 744: 309-17. PMID: 9027390
  11. Verschlimmerung der Acetazolamid-Teratogenese durch Amilorid und seine Analoga, die gegen Na+/H+-Austauscher und Na+-Kanäle wirken.  |  Bell, SM., et al. 1997. Reprod Toxicol. 11: 823-31. PMID: 9407593

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzamil•HCl, 50 mg

sc-201070
50 mg
$195.00