TIP120-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TIP120 verstärken, insbesondere im Bereich des Proteinabbaus durch das Ubiquitin-Proteasom-System. Wirkstoffe wie Forskolin, LY294002, Wortmannin und Rapamycin wirken über verschiedene Signalwege wie cAMP-PKA, PI3K/AKT bzw. mTOR. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung von cAMP die PKA und beeinflusst Substrate, die mit TIP120 interagieren, wodurch dessen Rolle beim Ubiquitin-vermittelten Proteinabbau gestärkt wird. LY294002 und Wortmannin verändern als PI3K-Inhibitoren den PI3K/AKT-Signalweg, der für zahlreiche zelluläre Prozesse, darunter auch für den Proteinabbau, von entscheidender Bedeutung ist, und erleichtern damit indirekt die funktionelle Rolle von TIP120. Rapamycin, das mTOR hemmt, wirkt sich ebenfalls auf die Wege der Proteinsynthese und des Proteinabbaus aus, wodurch die Beteiligung von TIP120 an diesen Prozessen indirekt verstärkt wird.
Darüber hinaus bieten Verbindungen wie PD98059, U0126, SP600125, SB203580, Trichostatin A, Okadainsäure, KN-93 und Thapsigargin weitere indirekte Aktivierungsmechanismen für TIP120. PD98059 und U0126, die beide auf den MAPK/ERK-Stoffwechselweg abzielen, beeinflussen TIP120, indem sie Prozesse im Zusammenhang mit dem Ubiquitin-Proteasom-System modulieren. SP600125 und SB203580, die JNK bzw. p38 MAPK hemmen, tragen ebenfalls zur Regulierung von Proteinabbaupfaden bei, an denen TIP120 beteiligt ist. Trichostatin A kann durch die Beeinflussung der Chromatinstruktur und der Genexpression zelluläre Wege beeinflussen, bei denen TIP120 eine Schlüsselrolle spielt. Okadainsäure, durch ihre Rolle bei der Proteinphosphorylierung, und KN-93, als CaMKII-Inhibitor, modulieren beide indirekt zelluläre Prozesse, die die Rolle von TIP120 beim Proteinabbau verstärken können. Thapsigargin beeinflusst durch die Störung der Kalziumhomöostase kalziumabhängige Signalwege und wirkt sich dadurch auf die funktionelle Aktivität von TIP120 in der zellulären Proteinabbaumaschinerie aus. Insgesamt erleichtern diese TIP120-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene Signalwege die Verstärkung der Rolle von TIP120 beim Proteinabbau ohne direkte Aktivierung oder Hochregulierung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, durch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel indirekt die TIP120-Aktivität. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das verschiedene Substrate phosphorylieren kann, darunter auch solche, die an TIP120-assoziierten Ubiquitinierungsprozessen beteiligt sind, wodurch die Rolle von TIP120 bei der Proteinabbau beeinflusst wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst indirekt die Aktivität von TIP120, indem er den PI3K/AKT-Signalweg verändert. Diese Veränderung der Signaldynamik kann die Interaktion von TIP120 mit dem Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen und seine funktionelle Rolle beim Proteinabbau verstärken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, verbessert indirekt die Funktion von TIP120, indem er den MAPK/ERK-Signalweg moduliert. Die Veränderung dieses Signalwegs kann sich auf die Rolle von TIP120 im Ubiquitin-Proteasom-System auswirken und indirekt seine Aktivität beim Proteinabbau fördern. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, beeinflusst die Aktivität von TIP120 durch Modulation des JNK-Signalwegs. Diese Modulation könnte die Rolle von TIP120 beim Proteinabbau durch das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, beeinflusst indirekt die Funktion von TIP120, indem er den p38-MAPK-Signalweg verändert. Diese Veränderung kann die Rolle von TIP120 im Ubiquitin-Proteasom-System für den Proteinabbau verstärken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst indirekt die Aktivität von TIP120, indem es den mTOR-Signalweg moduliert, der eine Rolle bei der Proteinsynthese und dem Proteinabbau spielt. Diese Modulation kann die Funktion von TIP120 im Ubiquitin-Proteasom-System verbessern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, wirkt sich ähnlich wie LY294002 auf TIP120 aus, indem er den PI3K/AKT-Signalweg verändert und damit möglicherweise die Beteiligung von TIP120 an Proteinabbauprozessen verstärkt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Aktivität von TIP120 indirekt verstärken, indem er die Chromatinstruktur und die Genexpressionsmuster verändert und so möglicherweise die Rolle von TIP120 im Ubiquitin-Proteasom-Signalweg beeinflusst. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, beeinflusst indirekt TIP120, indem es die Phosphorylierungszustände verschiedener Proteine verändert und möglicherweise die Beteiligung von TIP120 an Proteinabbauwegen verstärkt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, kann ähnlich wie PD98059 die Aktivität von TIP120 indirekt verstärken, indem er den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst, was sich möglicherweise auf die Funktion von TIP120 beim Proteinabbau auswirkt. |