Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T6BP Aktivatoren

Gängige T6BP Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, A23187 CAS 52665-69-7, PMA CAS 16561-29-8 und U-0126 CAS 109511-58-2.

T6BP-Aktivatoren stellen eine einzigartige Klasse chemischer Wirkstoffe dar, die speziell entwickelt wurden, um die funktionelle Wirksamkeit des T6BP-Proteins über komplizierte biochemische Wege zu erhöhen. Diese Aktivatoren greifen in zelluläre Mechanismen ein, die direkt oder indirekt die Hochregulierung der Aktivität von T6BP unterstützen. Ein typisches Beispiel ist eine Verbindung, die die Verfügbarkeit von Substraten erhöht, die für die enzymatische Wirkung von T6BP notwendig sind, und dadurch dessen katalytisches Potenzial steigert. Ein anderer Aktivator kann an regulatorische Regionen des Proteins binden und so eine Konformationsänderung herbeiführen, die zu einer erhöhten Affinität für seine Substrate oder Partner in der Zelle führt und die Aktivität des Proteins effektiv steigert. Die von den T6BP-Aktivatoren angewandten Mechanismen sind vielfältig, haben aber ein gemeinsames Ergebnis: die Verstärkung der Rolle von T6BP innerhalb seiner spezifischen Signalwege. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie die Funktion des Proteins beeinflussen, ohne dessen Expressionsniveau zu verändern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aktivitätssteigerung eine direkte Folge der Interaktion des Aktivators mit T6BP oder seinem unmittelbaren Signalmilieu ist.

Die biochemischen Aktivierungsmechanismen von T6BP-Aktivatoren sind vielschichtig und erfordern eine fein abgestimmte Interaktion mit zellulären Signalkaskaden. Einige Aktivatoren können die posttranslationalen Modifikationen von T6BP, wie z. B. die Phosphorylierung, erleichtern, die für seinen Aktivierungszustand entscheidend sind. Andere könnten die Konzentration von sekundären Botenstoffen erhöhen, die als allosterische Modulatoren von T6BP wirken und dadurch seine Aktivität verändern. Das strategische Design dieser Moleküle zielt auf spezifische Domänen innerhalb des T6BP oder seiner assoziierten Faktoren ab, um eine verstärkte Reaktion auf physiologische Stimuli zu ermöglichen. Diese Spezifität stellt sicher, dass die Aktivatoren nicht wahllos die Aktivität anderer Proteine verstärken und so die zelluläre Homöostase aufrechterhalten. Durch diese gezielten Aktionen dienen die T6BP-Aktivatoren als zentrale Modulatoren der Proteinfunktion und stellen sicher, dass die Rolle des Proteins in zellulären Prozessen nicht nur beibehalten, sondern erweitert wird, um den Anforderungen verschiedener biologischer Kontexte gerecht zu werden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann spezifische Substrate phosphorylieren kann, die die zellulären Funktionen verbessern, an denen T6BP beteiligt ist, einschließlich der Regulierung von Entzündungsreaktionen.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat (S1P) interagiert mit S1P-Rezeptoren und löst Signalkaskaden aus, die die Zellproliferation, das Überleben und die Immunreaktionen modulieren. Dies kann indirekt die Rolle von T6BP bei der Regulierung dieser zellulären Prozesse verstärken.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch kalziumabhängige Signalwege aktiviert. Eine solche Aktivierung kann indirekt die funktionelle Aktivität von T6BP in Signalwegen verbessern, bei denen die Kalziumsignalisierung für die Modulation von Immunantworten entscheidend ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Signalwege modulieren kann, darunter auch solche, die Entzündungen und Apoptose regulieren, bei denen T6BP bekanntermaßen eine Rolle spielt, wodurch seine Funktion potenziell verbessert wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg verändern kann. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann LY294002 die Rolle von T6BP in alternativen Signalwegen im Zusammenhang mit der Immunantwort und der zellulären Homöostase verstärken.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die Calcium-vermittelte Signalwege verstärken können, bei denen T6BP an der Immunantwort und Apoptose beteiligt ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg modulieren und möglicherweise die Rolle von T6BP bei alternativen Signalprozessen im Zusammenhang mit Stress und Immunregulation stärken kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein spezifischer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg verändern und möglicherweise die Funktion von T6BP in nicht-ERK-regulierten Immunreaktionswegen verbessern kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und so möglicherweise die Rolle von T6BP in calciumabhängigen Signalmechanismen verstärkt, die an der Immunantwort und der Regulierung des Zelltods beteiligt sind.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der die funktionelle Aktivität von T6BP verstärken kann, indem er die Zellzyklusregulierung und die Apoptosewege beeinflusst, in denen T6BP eine regulierende Rolle spielt.