Synaptotagmin-XVII-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die seine Rolle bei der synaptischen Übertragung und Vesikelexozytose verstärken. Bestimmte Aktivatoren stimulieren direkt die Adenylylzyklase und erhöhen dadurch den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel, was den Exozytoseprozess verstärken könnte, an dem Synaptotagmin XVII als Kalziumsensor maßgeblich beteiligt ist. Darüber hinaus wirken einige Verbindungen als Kalzium-Ionophore und erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration erheblich, was den Einstrom von Kalziumionen nachahmt, der für die Auslösung der durch Synaptotagmin XVII vermittelten Vesikelfusion und die anschließende Freisetzung von Neurotransmittern unerlässlich ist. Zu den anderen Aktivatoren gehören solche, die die Kalziumdynamik durch verschiedene Mechanismen modulieren, z. B. durch Chelatbildung von intrazellulärem Kalzium oder durch Bindung an Rezeptoren, die Kalzium aus intrazellulären Speichern freisetzen, und so die Aktivität von Synaptotagmin XVII und seine regulatorische Rolle in der Neurotransmissionskaskade beeinflussen.
Darüber hinaus umfasst die Aktivierungslandschaft von Synaptotagmin XVII Verbindungen, die sekundäre Botenstoffsysteme beeinflussen. So fördern bestimmte Aktivatoren indirekt die Funktion von Synaptotagmin XVII, indem sie den Abbau von cAMP verhindern, was zur Aufrechterhaltung von cAMP-abhängigen Signalwegen führt, von denen bekannt ist, dass sie an den synaptischen Vesikelzyklen beteiligt sind. Darüber hinaus können beta-adrenerge Agonisten, die den cAMP-Spiegel erhöhen, auch indirekt die Rolle von Synaptotagmin XVII beim synaptischen Vesikelpriming und der Fusion unterstützen. Substanzen, die die Aktivität von Proteinkinasen modulieren, sei es durch Hemmung oder direkte Aktivierung, sind ebenfalls von Bedeutung, da sie zur Phosphorylierung von Proteinen führen können, die mit der Vesikelfusionsmaschinerie assoziiert sind, wodurch der Beitrag von Synaptotagmin XVII zu diesem kritischen neuronalen Prozess möglicherweise verstärkt wird. Darüber hinaus spielen Moleküle, die auf Ionenkanäle einwirken, einschließlich solcher, die den Kalziumeinstrom erleichtern oder den Kalziumfluss innerhalb der Zelle modulieren, eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der richtigen Bedingungen für die Aktivierung und Funktion von Synaptotagmin XVII während der synaptischen Kommunikation. Schließlich spielen auch von Lipiden abgeleitete Signalmoleküle, die die Membrandynamik und die Aktivität der Ionenkanäle beeinflussen können, eine Rolle bei der Feinabstimmung der funktionellen Aktivität von Synaptotagmin XVII.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann den Exozytoseprozess verstärken, bei dem Synaptotagmin XVII als Kalziumsensor fungiert, wodurch die Aktivität von Synaptotagmin XVII bei der Neurotransmitterfreisetzung potenziell erhöht wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine, die an der Vesikelfusion beteiligt sind, phosphorylieren kann, einschließlich derer, die mit Synaptotagmin XVII assoziiert sind, und so möglicherweise dessen Rolle bei der synaptischen Vesikelexozytose verstärkt. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Ein zellpermeabler Calcium-Chelator, der die intrazellulären Calciumspiegel puffert. Durch die Modulation der Calciumdynamik kann es indirekt die Aktivität calciumabhängiger Proteine wie Synaptotagmin XVII beeinflussen, das für seine Rolle bei der synaptischen Übertragung von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Ein Vorläufer von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+), das an Calcium-Signalwegen beteiligt ist. Durch die Erhöhung der NAD+-Spiegel kann Nicotinsäure indirekt die Calcium-abhängige Exozytose verstärken, bei der Synaptotagmin XVII ein wichtiger Regulator ist. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinkinase A (PKA). Durch die Hemmung von PKA kann es zu einer kompensatorischen Hochregulierung anderer Signalwege kommen, die die Aktivierung von Synaptotagmin XVII als Teil der synaptischen Vesikelfusionsmaschinerie beinhalten können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und dadurch möglicherweise Synaptotagmin XVII aktiviert, indem es den Calciumeinstrom nachahmt, der die synaptische Vesikelfusion und die Neurotransmitterfreisetzung auslöst. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der das intrazelluläre cAMP erhöht, was wiederum PKA aktivieren und in der Folge den synaptischen Vesikelzyklus und die Rolle von Synaptotagmin XVII in diesem Zyklus verstärken könnte. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Ein Kalziumkanal-Agonist, der den Kalziumeinstrom durch spannungsgesteuerte Kalziumkanäle vom L-Typ erhöht und möglicherweise zur Aktivierung von Synaptotagmin XVII führt, das auf die intrazellulären Kalziumspiegel in Neuronen reagiert. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Ein Phosphodiesterase-4-Hemmer, der den cAMP-Abbau verhindert und dadurch den cAMP-Spiegel in Neuronen erhöht und möglicherweise den durch Synaptotagmin XVII vermittelten Vesikelfusionsprozess erleichtert, indem er die cAMP-abhängigen Signalwege verstärkt. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Es bindet an den Ryanodinrezeptor und moduliert diesen, der an der Freisetzung von Kalzium aus dem sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum beteiligt ist. Erhöhte intrazelluläre Kalziumwerte können Synaptotagmin XVII als Teil des kalziumgesteuerten Vesikelfreisetzungsprozesses in Neuronen aktivieren. |