Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ryanodine (CAS 15662-33-6)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (19)

Alternative Namen:
3-(1H-pyrrole-2-carboxylate); Ryanadol
Anwendungen:
Ryanodine ist ein starker Modulator der Ryanodin-Rezeptor-Aktivität
CAS Nummer:
15662-33-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
493.55
Summenformel:
C25H35NO9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ryanodin ist ein komplexes Alkaloid-Naturprodukt und prototypisches Bindemittel der Ryanodin Ca2+ Kanalrezeptoren. Ryanodin-Rezeptoren regulieren intrazelluläre Bewegung von Ca2+ und Speicherung und Freisetzung von Ca2+ aus dem sarkoplasmatischen Retikulum durch diese Rezeptoren spielt eine wichtige Rolle in muskulärer Erregung und Kontraktion. Endogene Regulatoren von Ca2+ Freisetzung an den Ryanodin Rezeptoren erfordern die Anwesenheit von Ca2+ zur Aktivierung der Kanäle (Ca2+ induzierte Ca2+ Freisetzung). Ryanodin zeigt sehr starke und funktionell variable Bindung an diese Rezeptoren, mit einem tiefgreifend schädlichen Effekt auf den natürlichen Fluss von Ca2+ durch die Kanäle. Mikromolare Konzentrationen von Ryanodin blockieren die Kanäle und jeglichen Fluss von Ionen vollständig. Bei niedrigeren nanomolaren Konzentrationen hält Ryanodin die Kanäle in einem teilweise geöffneten Zustand, was zur Erschöpfung des Ca2+ Gradienten führt, der für die normale Regulation essentiell ist. Ryanodin wirkt toxisch da die natürliche Kontrolle der Ca2+ Freisetzung des Rezeptors zerstört wird. Obwohl es ursprünglich durch seine Toxizität für Organismen identifiziert wurde, hat sich Ryanodin als unschätzbares Werkzeug bei der Aufklärung der Ca2+ Freisetzung und ihrer Beziehung zur Erregung und Kontraktion von Zellen erwiesen.


Ryanodine (CAS 15662-33-6) Literaturhinweise

  1. Potenzial für die Pharmakologie von Ryanodin-Rezeptor/Kalzium-Freisetzungskanälen.  |  Xu, L., et al. 1998. Ann N Y Acad Sci. 853: 130-48. PMID: 10603942
  2. Mechanismus der Calmodulin-Hemmung des Ca2+-Freisetzungskanals des sarkoplasmatischen Retikulums des Herzens (Ryanodin-Rezeptor).  |  Xu, L. and Meissner, G. 2004. Biophys J. 86: 797-804. PMID: 14747315
  3. Der Ryanodin-Rezeptor im Gehirn: ein koffeinempfindlicher Kanal für die Kalziumfreisetzung.  |  McPherson, PS., et al. 1991. Neuron. 7: 17-25. PMID: 1648939
  4. Pflanzliche Insektizide; Ryanodin, ein neues Alkaloid aus Ryania speciosa Vahl.  |  ROGERS, EF. and KONIUSZY, FR. 1948. J Am Chem Soc. 70: 3086-8. PMID: 18882544
  5. Ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus in der Rolle des Ryanodin-Rezeptors in einem Modell der Schmerzchronifizierung bei der Ratte.  |  Ferrari, LF., et al. 2016. Sci Rep. 6: 31221. PMID: 27499186
  6. Geschlechtsdimorphismus in einer reziproken Interaktion von Ryanodin- und IP3-Rezeptoren bei der Induktion von hyperalgetischem Priming.  |  Khomula, EV., et al. 2017. J Neurosci. 37: 2032-2044. PMID: 28115480
  7. Basale Aktivität des Ryanodinrezeptors unterdrückt autophagischen Fluss.  |  Vervliet, T., et al. 2017. Biochem Pharmacol. 132: 133-142. PMID: 28322744
  8. Ein Tryptophan-Rest in der Koffein-Bindungsstelle des Ryanodin-Rezeptors reguliert die Ca2+-Empfindlichkeit.  |  Murayama, T., et al. 2018. Commun Biol. 1: 98. PMID: 30271978
  9. Ryanodin-Rezeptor-vermittelte Kalziumfreisetzung spielt eine Schlüsselrolle bei der Induktion von LTD im Hippocampus.  |  Arias-Cavieres, A., et al. 2018. Front Cell Neurosci. 12: 403. PMID: 30459562
  10. Calcium-Freisetzungskanäle: Struktur und Funktion von IP3-Rezeptoren und Ryanodin-Rezeptoren.  |  Woll, KA. and Van Petegem, F. 2022. Physiol Rev. 102: 209-268. PMID: 34280054
  11. Funktionsverlust-Mutationen im kardialen Ryanodin-Rezeptor-Kanal verursachen verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen, darunter das Long-QT-Syndrom.  |  Hirose, S., et al. 2022. Europace. 24: 497-510. PMID: 34661651
  12. Calcium-induzierte Freisetzung von Calcium aus dem sarkoplasmatischen Retikulum des Herzens.  |  Fabiato, A. 1983. Am J Physiol. 245: C1-14. PMID: 6346892
  13. Unterschiedliche Arten der Hemmung der Kalzium-induzierten Kalziumfreisetzung im Vorhof von Vögeln durch Rutheniumrot und Ryanodin.  |  Vites, AM. and Pappano, AJ. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 268: 1476-84. PMID: 7511166
  14. Der Ryanodin-Rezeptor/Ca2+-Freisetzungskanal.  |  McPherson, PS. and Campbell, KP. 1993. J Biol Chem. 268: 13765-8. PMID: 8390976
  15. Der Ca2+-Kanal/Ryanodinrezeptor des sarkoplasmatischen Retikulums: Modulation durch endogene Effektoren, Medikamente und Krankheitszustände.  |  Zucchi, R. and Ronca-Testoni, S. 1997. Pharmacol Rev. 49: 1-51. PMID: 9085308

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ryanodine, 1 mg

sc-201523
1 mg
$219.00

Ryanodine, 5 mg

sc-201523A
5 mg
$765.00