SUSP4-Aktivatoren umfassen verschiedene Verbindungen, die zelluläre Prozesse und Pfade beeinflussen, die zur Aktivierung der SUMO-spezifischen Protease 4 (SUSP4) führen können. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen auf das Gleichgewicht zwischen SUMOylierung und DeSUMOylierung in den Zellen ein. Indem sie auf verschiedene Aspekte der zellulären Maschinerie abzielen, können diese Moleküle die Aktivität von SUSP4 erhöhen. Einige Aktivatoren können ihre Wirkung durch Hemmung von Enzymen entfalten, die für das Anhängen von SUMO-Gruppen (Small Ubiquitin-like Modifier) an Proteine verantwortlich sind, während andere das Proteasom-System modulieren können, das für den Proteinabbau entscheidend ist. Darüber hinaus können bestimmte Aktivatoren die lysosomale Funktion verändern und dadurch den Umsatz von Proteinen, einschließlich der SUMO-ylierten, beeinflussen.
Darüber hinaus können Aktivatoren dieser Klasse auch verschiedene Signalwege modulieren, wie z. B. die von GSK-3β, PI3K/Akt/mTOR gesteuerten, was nachgelagerte Auswirkungen auf den Kerntransport und die Proteinsynthese hat. Diese Wirkungen können wiederum zur Aktivierung von SUSP4 führen. Einige Verbindungen dieser Klasse wirken auf Histon-Acetyltransferasen oder Sirtuine und beeinflussen so die Transkriptionsregulierung, die zur Aktivierung von SUSP4 führen kann. Insgesamt können die Wirkungen dieser Chemikalien zu einer erhöhten Präsenz von deSUMOylierten Proteinen in der Zelle führen, was auf eine verstärkte SUSP4-Aktivität hindeutet. Die Bandbreite der Mechanismen, die diese Aktivatoren einsetzen, unterstreicht die Komplexität der zellulären Umgebung und das komplizierte Zusammenspiel der Wege, die zur Regulierung der Proteinfunktion und -aktivität zusammenlaufen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anacardic Acid | 16611-84-0 | sc-202463 sc-202463A | 5 mg 25 mg | $100.00 $200.00 | 13 | |
Anacardinsäure hemmt die Histon-Acetyltransferase, die möglicherweise SUSP4 aktiviert, indem sie die Transkription und die mit der SUMOylierung verbundene Transkriptionsregulation beeinflusst. | ||||||
(−)Epicatechin | 490-46-0 | sc-205672 sc-205672A | 1 mg 5 mg | $50.00 $135.00 | ||
Ginkgolsäure hemmt bekanntermaßen das SUMO-aktivierende Enzym E1 und könnte möglicherweise SUSP4 durch Beeinflussung des gesamten SUMOylierungsprozesses aktivieren. | ||||||
Tenovin-6 | 1011557-82-6 | sc-224296 sc-224296A | 1 mg 5 mg | $272.00 $1214.00 | 9 | |
Tenovin-6 wirkt als SIRT1- und SIRT2-Inhibitor, der möglicherweise SUSP4 durch die Beeinflussung von Deacetylierungsprozessen aktivieren könnte. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was möglicherweise SUSP4 aktiviert, indem es einen umfassenden Einfluss auf zelluläre Prozesse einschließlich der SUMOylierung hat. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt das Proteasom, was möglicherweise SUSP4 aktiviert, indem es die Menge der SUMOylierten Proteine erhöht. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid wirkt sich auf die GSK-3β-Signalgebung aus und könnte möglicherweise SUSP4 aktivieren, indem es nachgelagerte Effekte auf den Kerntransport und SUMOylierungsprozesse hat. | ||||||
PI-103 | 371935-74-9 | sc-203193 sc-203193A | 1 mg 5 mg | $32.00 $128.00 | 3 | |
PI-103 ist ein Inhibitor des PI3K/Akt/mTOR-Wegs, der möglicherweise SUSP4 aktiviert, indem er zelluläre Prozesse einschließlich der SUMOylierung verändert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der möglicherweise SUSP4 aktivieren könnte, indem er zelluläre Prozesse verändert und damit möglicherweise die SUMOylierungslandschaft beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt den mTOR-Signalweg, der möglicherweise SUSP4 aktiviert, indem er eine breite Palette von Auswirkungen auf das Zellwachstum und die Proteinsynthese hat. |