Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUSP4 Inhibitoren

Gängige SUSP4 Inhibitors sind unter underem Bortezomib CAS 179324-69-7, Ivermectin CAS 70288-86-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Caffeic Acid CAS 331-39-5 und Withaferin A CAS 5119-48-2.

SUSP4-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf SUSP4 abzielen und dessen Aktivität hemmen. SUSP4 ist ein Sulfatase-modifizierender Faktor, der an der posttranslationalen Modifizierung von Sulfatase-Enzymen beteiligt ist. Sulfatasen sind Enzyme, die für den Abbau von Sulfatestern aus Molekülen wie Glykosaminoglykanen, Steroiden und Glykolipiden verantwortlich sind. Ihre ordnungsgemäße Funktion ist für verschiedene zelluläre Prozesse wie den Lipidstoffwechsel, die Hormonregulation und die Aufrechterhaltung zellulärer Signalwege von entscheidender Bedeutung. SUSP4 erleichtert die Aktivierung dieser Sulfatasen, indem es einen wichtigen Cysteinrest in eine Form umwandelt, die für ihre enzymatische Aktivität notwendig ist. Durch die Hemmung von SUSP4 stören diese Verbindungen die Reifung und Funktion von Sulfatasen, was möglicherweise zu Veränderungen im Sulfatstoffwechsel führt und den Abbau sulfatierter Moleküle beeinträchtigt. Die chemischen Strukturen und Mechanismen von SUSP4-Inhibitoren können je nach Angriffsziel des Proteins variieren. Einige Inhibitoren können direkt an das aktive Zentrum von SUSP4 binden, wodurch die Interaktion mit Sulfatase-Substraten blockiert und die Aktivierung dieser Enzyme verhindert wird. Andere können Konformationsänderungen im SUSP4-Protein induzieren, wodurch dessen Fähigkeit, die erforderlichen posttranslationalen Modifikationen zu ermöglichen, verringert wird. Durch die Hemmung von SUSP4 stören diese Verbindungen die ordnungsgemäße Funktion von Sulfatasen, was zu einer Anhäufung sulfatierter Verbindungen führen und die normalen Stoffwechselprozesse stören kann, die von deren Abbau abhängen. Die Erforschung von SUSP4-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen der Sulfatase-Aktivität und unterstreicht die Bedeutung posttranslationaler Modifikationen bei der Steuerung der Enzymfunktion. Diese Erforschung trägt dazu bei, das komplexe Zusammenspiel zwischen Enzymaktivierung, zellulärem Stoffwechsel und molekularen Signalwegen zu entschlüsseln.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib hemmt die Proteasom-Aktivität, was den Abbau des SUMO/Sentrin-spezifischen Peptidase-2-ähnlichen 2A-Proteins stören kann.

Ivermectin

70288-86-7sc-203609
sc-203609A
100 mg
1 g
$56.00
$75.00
2
(2)

Ivermectin wird mit der Hemmung von Protein-Protein-Wechselwirkungen in Verbindung gebracht, was die Funktion der SUMO/sentrinspezifischen Peptidase 2-like 2A beeinträchtigen könnte.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung des SUMO/Sentrin-spezifischen Peptidase-2-ähnlichen 2A-Proteins führen könnte.

Caffeic Acid

331-39-5sc-200499
sc-200499A
1 g
5 g
$31.00
$61.00
1
(2)

Kaffeesäure zeigt potenziell hemmende Wirkungen auf Proteinexpressionswege, die sich möglicherweise auf die SUMO/sentrinspezifische Peptidase 2-like 2A auswirken.

Withaferin A

5119-48-2sc-200381
sc-200381A
sc-200381B
sc-200381C
1 mg
10 mg
100 mg
1 g
$127.00
$572.00
$4090.00
$20104.00
20
(1)

Withaferin A wird mit der Modulation der Proteinexpression in Verbindung gebracht, wobei es möglicherweise die SUMO/Sentrin-spezifische Peptidase 2-like 2A beeinflusst.

Cucurbitacin B

6199-67-3sc-483515
5 mg
$183.00
(0)

Cucurbitacin B ist dafür bekannt, dass es verschiedene Signalwege hemmt, darunter möglicherweise auch solche, die an der Regulierung der Expression von SUMO/sentrinspezifischer Peptidase 2-like 2A beteiligt sind.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Celastrol moduliert Berichten zufolge die Wege des Proteinabbaus, was sich möglicherweise auf die Expression der SUMO/sentrinspezifischen Peptidase 2-like 2A auswirkt.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Es hat sich gezeigt, dass N-Acetyl-L-Cystein das Niveau der Proteinexpression durch verschiedene Mechanismen beeinflusst, möglicherweise auch durch SUMO/sentrinspezifische Peptidase 2-like 2A.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin hat hemmende Wirkungen auf mehrere zelluläre Stoffwechselwege, die sich auch auf die Regulierung der Expression der SUMO/sentrinspezifischen Peptidase 2-like 2A erstrecken könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist dafür bekannt, dass es die Proteinexpression moduliert und möglicherweise die Expression von SUMO/sentrinspezifischer Peptidase 2-like 2A beeinflusst.