Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUGT1 Inhibitoren

Gängige SUGT1 Inhibitors sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Cycloheximide CAS 66-81-9, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Tunicamycin CAS 11089-65-9.

SUGT1-Inhibitoren, wie sie definiert sind, konzentrieren sich in erster Linie auf Chemikalien, die sich indirekt auf die zellulären Pfade und Prozesse auswirken, an denen SUGT1 beteiligt ist. Diese Verbindungen hemmen SUGT1 nicht direkt, sondern beeinflussen die zelluläre Umgebung oder die Stabilität und Faltung von Proteinen, die mit SUGT1 interagieren oder von ihm reguliert werden. Die aufgelisteten Inhibitoren repräsentieren ein breites Spektrum an Mechanismen, darunter die Hemmung von Proteasomen, die Induktion von ER-Stress, die Hemmung der Proteinsynthese und die Modulation von Zellsignalwegen. Jede dieser Chemikalien wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus, die für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Regulierung von Proteinen innerhalb der Zelle entscheidend sind, einschließlich derjenigen, die mit SUGT1 interagieren oder von ihm reguliert werden.

Die genannten Chemikalien wie MG-132, Bortezomib und 17-AAG stabilisieren Proteine, die normalerweise für den Abbau vorgesehen sind, beeinflussen den Proteinumsatz und erhöhen möglicherweise die Belastung der zellulären Chaperonsysteme, einschließlich der mit SUGT1 verbundenen Systeme. Andere, wie Tunicamycin und Thapsigargin, lösen ER-Stress aus und beeinträchtigen die Proteinfaltungsmechanismen, bei denen SUGT1 eine Rolle spielen könnte. Zu den Inhibitoren gehören auch Verbindungen, die auf Signalwege abzielen (U0126, SP600125, LY294002 und Rapamycin), die möglicherweise den zellulären Kontext verändern, in dem SUGT1 arbeitet, und damit indirekt seine Funktion beeinflussen. Dieser Ansatz zur Hemmung von SUGT1 unterstreicht die Komplexität zellulärer Systeme und die Verflechtung verschiedener Wege und Prozesse. Durch die Beeinflussung der zellulären Umgebung und der Regulierung der Proteinstabilität und -signalisierung stellen diese Chemikalien wertvolle Instrumente für die Erforschung der Funktionen und der Regulierung von SUGT1 innerhalb der Zelle dar. Ihre Verwendung ermöglicht ein tieferes Verständnis dafür, wie SUGT1 mit anderen zellulären Komponenten interagiert und zur Regulierung des Zellzyklus und der Proteinabbaupfade beiträgt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor, der die Funktion von SUGT1 indirekt beeinflussen kann, indem er die zum Abbau bestimmten Proteine stabilisiert.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein weiterer Proteasominhibitor, der möglicherweise die Belastung der Chaperonproteine erhöht, einschließlich derjenigen, die mit SUGT1 interagieren.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die Proteinsynthese und wirkt sich indirekt auf den Proteinumsatz und möglicherweise auf SUGT1-bezogene Signalwege aus.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

SERCA-Pumpeninhibitor, der ER-Stress auslöst und möglicherweise die Rolle von SUGT1 bei der Proteinfaltung beeinflusst.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Löst ER-Stress aus, indem es die N-gebundene Glykosylierung hemmt, was möglicherweise die Proteinfaltung von SUGT1 beeinträchtigt.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

HSP90-Inhibitor, der die Stabilität und Faltung von Kundenproteinen beeinträchtigen kann und damit indirekt die SUGT1-Stoffwechselwege beeinflusst.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Ein weiterer HSP90-Inhibitor, der möglicherweise die mit der SUGT1-Funktion verbundenen Proteinfaltungsprozesse stört.

Withaferin A

5119-48-2sc-200381
sc-200381A
sc-200381B
sc-200381C
1 mg
10 mg
100 mg
1 g
$127.00
$572.00
$4090.00
$20104.00
20
(1)

Induziert den proteasomalen Abbau spezifischer Proteine, was sich möglicherweise auf Wege auswirkt, an denen SUGT1 beteiligt ist.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise die Zellsignalwege und indirekt die Rolle von SUGT1 in diesen Wegen beeinflusst.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

JNK-Inhibitor, der möglicherweise Signalwege moduliert, die sich mit den zellulären Funktionen von SUGT1 überschneiden könnten.