RP24-329J6.5-Inhibitoren weisen eine breite Palette biochemischer Wirkungen auf, die letztlich in der Verringerung der RP24-329J6.5-Aktivität zusammenlaufen. So bildet Rapamycin einen Komplex mit FKBP12, um mTOR zu hemmen, eine Kinase, die Teil einer Signalkaskade ist, die RP24-329J6.5 nachgeschaltet ist, was zu einer verringerten Zellproliferation und Proteinsynthese führt, die von RP24-329J6.5 beeinflusst wird. LY294002 und Wortmannin wirken beide als starke Inhibitoren von PI3K, einer Schlüsselkomponente, die der Akt-Signalgebung vorgeschaltet ist und die Funktion von RP24-329J6.5 beeinflussen kann. Durch die Hemmung dieser Kinase kommt es indirekt zu einer Verringerung der Aktivität von RP24-329J6.5 aufgrund einer Abnahme der nachgeschalteten Signalübertragung. Ähnliche Wirkungen haben auch U0126, PD98059 und BIX 02189, die als Inhibitoren auf MEK und ERK5 abzielen, Komponenten des MAPK-Signalwegs, eines entscheidenden Signalmechanismus, der die Expression und Aktivität von RP24-329J6.5 steuern kann. Staurosporin zielt auf eine breite Palette von Proteinkinasen ab und wirkt sich möglicherweise auf verschiedene Signalwege aus, darunter auch auf diejenigen, an denen RP24-329J6.5 beteiligt ist, wodurch seine Aktivität indirekt durch eine weit verbreitete Hemmung von Kinasen verringert wird.
Ein weiterer Aspekt ist, dass SP600125 und SB203580 spezifisch JNK bzw. p38 MAPK hemmen, die an Zellstressreaktionen und Apoptose beteiligt sind, Prozesse, die durch RP24-329J6.5 reguliert werden könnten. Die Hemmung dieser Kinasen führt zu einem indirekten Rückgang der Rolle von RP24-329J6.5 bei diesen zellulären Prozessen. Darüber hinaus hemmen WZ4003 und PF-4708671 NUAK1 und S6K1, die mit zellulären Stressreaktionen und der Proteinsynthese in Verbindung gebracht werden - Prozesse, die möglicherweise von RP24-329J6.5 beeinflusst werden. Torin 1, ein mTOR-Inhibitor, trägt ebenfalls zur Abschwächung der RP24-329J6.5-Aktivität bei, indem er das Zellwachstum und die Autophagie beeinflusst, was ein weiterer Hinweis auf das komplexe Netzwerk von Signalwegen ist, die diese Inhibitoren modulieren, um die funktionelle Hemmung von RP24-329J6.5 zu erreichen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Es hemmt die Proteinkinase C, die an der Phosphorylierung von Zielproteinen beteiligt ist. Da der Phosphorylierungsstatus die Proteinaktivität regulieren kann, könnte Staurosporin durch die Hemmung von Kinasen indirekt zu einer verminderten Aktivität von RP24-329J6.5 führen, wenn diese von der Phosphorylierung abhängt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor und beeinflusst den mTOR-Signalweg. Der mTOR-Signalweg reguliert die Proteinsynthese und das Zellwachstum. Durch die Hemmung von mTOR kann Rapamycin indirekt die Aktivität von RP24-329J6.5 verringern, wenn die RP24-329J6.5-Aktivität mit zellulären Wachstumssignalen verbunden ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). PI3K ist eine entscheidende Komponente des AKT-Signalwegs, der am Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt ist. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrechen und möglicherweise die Aktivität von RP24-329J6.5 verringern, wenn diese durch den AKT-Signalweg reguliert wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der mitogen-aktivierten Proteinkinase (MEK), die den extrazellulären signalregulierten Kinasen (ERK) vorgeschaltet ist. Die Hemmung von MEK durch PD98059 behindert den MAPK/ERK-Signalweg und reduziert möglicherweise die Aktivität von RP24-329J6.5, wenn diese durch ERK-Signale moduliert wird. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor der p38-MAP-Kinase. Der p38-MAP-Kinase-Signalweg ist an der Reaktion auf Stress und Entzündungen beteiligt. Die Hemmung von p38 durch SB203580 könnte die Aktivität von RP24-329J6.5 verringern, wenn es eine Rolle bei der stress- oder entzündungsbedingten Signalübertragung spielt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die an der Regulation der Apoptose und der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die Hemmung der JNK-Aktivität könnte SP600125 indirekt die Aktivität von RP24-329J6.5 beeinflussen, wenn dieses am JNK-Signalweg beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, ähnlich wie LY294002, und verfügt daher über einen ähnlichen Mechanismus zur potenziellen Verringerung der RP24-329J6.5-Aktivität durch die Unterbrechung des AKT-Signalwegs. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, der den MAPK/ERK-Signalweg ähnlich wie PD98059 beeinflusst. Daher kann es in ähnlicher Weise zu einer potenziellen Verringerung der RP24-329J6.5-Aktivität führen, wenn dieses Protein über diesen Signalweg reguliert wird. | ||||||
Leflunomide | 75706-12-6 | sc-202209 sc-202209A | 10 mg 50 mg | $20.00 $81.00 | 5 | |
Leflunomid hemmt die Dihydroorotat-Dehydrogenase, die für die Pyrimidinsynthese notwendig ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms kann Leflunomid die Proliferation schnell teilender Zellen reduzieren und möglicherweise die Aktivität von RP24-329J6.5 beeinflussen, wenn diese mit der Zellteilung in Zusammenhang steht. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der speziell auf BCR-ABL-, c-KIT- und PDGF-Rezeptoren abzielt. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Imatinib in Signalwege eingreifen, die möglicherweise die Aktivität von RP24-329J6.5 regulieren. |