Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Leflunomide (CAS 75706-12-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
5-Methylisoxazole-4-(4-trifluoromethylcarboxanilide); HWA486; N-(4-Trifluoromethylphenyl)-5-methylisoxazol-4-carboxamide
Anwendungen:
Leflunomide ist ein Hemmstoff von Cox-2 und Tyrosinkinase
CAS Nummer:
75706-12-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
270.20
Summenformel:
C12H9F3N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Leflunomid ist ein immunsuppressives Medikament, das T- und B-Zell-Reaktionen hemmt. Leflunomid ist ein Inhibitor von Cox-2, der Tyrosinphosphorylierung (Tyrosinkinase), von DHODH (Dihydroorotat-Dehydrogenase), einem Enzym für die de novo-Pyrimidinsynthese und der TNF-abhängigen NF-KappaB-Aktivierung. Die physiologische Wirkung von Leflunomid wird hauptsächlich seinem Metaboliten A77 1726 zugeschrieben. Durch die gezielte Hemmung des Enzyms Dihydroorotat-Dehydrogenase (DHODH), das für die Pyrimidinnukleotidsynthese verantwortlich ist, wird die DNA- und RNA-Produktion effektiv blockiert.


Leflunomide (CAS 75706-12-6) Literaturhinweise

  1. Leflunomid (HWA 486), ein neuartiger immunmodulierender Wirkstoff zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Reaktionen, die zur Abstoßung von Transplantaten führen.  |  Bartlett, RR., et al. 1991. Agents Actions. 32: 10-21. PMID: 2058454
  2. Leflunomid-induzierte Leberschäden bei Mäusen: Beteiligung der TLR4-vermittelten Aktivierung des PI3K/mTOR/NFκB-Stoffwechsels.  |  Elshaer, RE., et al. 2019. Life Sci. 235: 116824. PMID: 31476305
  3. Wirksamkeit von Leflunomid bei der Behandlung von Vaskulitis.  |  Mustapha, N., et al. 2021. Clin Exp Rheumatol. 39 Suppl 129: 114-118. PMID: 33200732
  4. Leflunomid unterdrückt das Wachstum von LKB1-inaktivierten Tumoren im immunkompetenten Wirt und dämpft die Fernmetastasierung von Krebs.  |  Jin, R., et al. 2021. Mol Cancer Ther. 20: 274-283. PMID: 33293343
  5. Leflunomid verbessert die experimentelle autoimmune Myasthenia gravis durch Regulierung der humoralen und zellulären Immunantwort.  |  Huang, H., et al. 2021. Int Immunopharmacol. 93: 107434. PMID: 33556668
  6. Leflunomid-Therapie bei erwachsenen Patienten mit steroidabhängigen minimalen Veränderungen oder primärer fokal segmentaler Glomerulosklerose.  |  Zhao, C., et al. 2022. Chin Med J (Engl). 135: 866-868. PMID: 34935693
  7. Immunopharmakologisches Profil eines neuen Isoxazol-Derivats, HWA 486, mit potenzieller antirheumatischer Aktivität - I. Krankheitsverändernde Wirkung auf die Adjuvans-Arthritis der Ratte.  |  Bartlett, RR. and Schleyerbach, R. 1985. Int J Immunopharmacol. 7: 7-18. PMID: 3873420
  8. Hemmung der Protein-Tyrosin-Phosphorylierung in T-Zellen durch ein neues Immunsuppressivum, Leflunomid.  |  Xu, X., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 12398-403. PMID: 7759480
  9. Hemmung der Tyrosinkinase-Aktivität des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors durch Leflunomid.  |  Mattar, T., et al. 1993. FEBS Lett. 334: 161-4. PMID: 8224241
  10. Der immunsuppressive Metabolit von Leflunomid ist ein starker Inhibitor der menschlichen Dihydroorotatdehydrogenase.  |  Davis, JP., et al. 1996. Biochemistry. 35: 1270-3. PMID: 8573583
  11. Regulierung der B-Zell-Funktion durch das Immunsuppressivum Leflunomid.  |  Siemasko, KF., et al. 1996. Transplantation. 61: 635-42. PMID: 8610393
  12. Zwei Aktivitäten des immunsuppressiven Metaboliten von Leflunomid, A77 1726. Hemmung der Pyrimidin-Nukleotid-Synthese und der Protein-Tyrosin-Phosphorylierung.  |  Xu, X., et al. 1996. Biochem Pharmacol. 52: 527-34. PMID: 8759024
  13. In-vivo-Mechanismus, durch den Leflunomid lymphoproliferative und Autoimmunerkrankungen bei MRL/MpJ-lpr/lpr-Mäusen kontrolliert.  |  Xu, X., et al. 1997. J Immunol. 159: 167-74. PMID: 9200452
  14. Potenzen von Leflunomid und HR325 als Inhibitoren der Prostaglandin-Endoperoxid-H-Synthase-1 und -2: Vergleich mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten.  |  Curnock, AP., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 282: 339-47. PMID: 9223572

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Leflunomide, 10 mg

sc-202209
10 mg
$20.00

Leflunomide, 50 mg

sc-202209A
50 mg
$81.00